Akku Kettensäge
Zuletzt aktualisiert: 23. Juni 2020

Unsere Vorgehensweise

16Analysierte Produkte

21Stunden investiert

2Studien recherchiert

63Kommentare gesammelt

Akku Kettensägen sind leicht im Gewicht, umweltfreundlich und da sie keine Kabel besitzen unabhängig von einer Stromquelle flexibel einsetzbar. Sowohl im heimischen Garten als auch im nahegelegenen Wald, eine Akku Kettensäge kann überall verwendet werden. Ihren Einsatz finden sie vorwiegend beim Zerschneiden von Ästen oder kleineren Baumstämmen. Sowohl für Hobbygärtner als auch Profis sind sie deshalb ein essenzielles Gerät für die Holzbearbeitung.

Mit unserem großen Akku Kettensägen Test 2023 wollen wir dir eine Entscheidungshilfe geben, damit du die beste Akku Kettensäge für deinen Bedarf findest. Deshalb haben wir verschiedene Akku Kettensägen anhand unterschiedlicher Kriterien miteinander verglichen und die jeweiligen Vorteile für dich herausgestellt. Dies soll dir die Entscheidung bei der Suche vereinfachen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Mit einer Akku Kettensäge können effizient leichte Holzarbeiten wie das Zerschneiden von Ästen oder dünnen Baumstämmen durchgeführt werden.
  • Akku Kettensägen können da sie keine Kabel besitzen unabhängig von einer Stromquelle oder einem Öltank elektrisch und flexibel eingesetzt werden, sowohl im heimischen Garten als auch im Wald.
  • Oftmals werden Akku Kettensägen ohne Akku oder Ladekabel geliefert. Der Ersatz eines originalen Akkus des Händlers durch Akkus anderer Gartengeräte ist meistens möglich.

Akku Kettensäge Test: Favoriten der Redaktion

Die Allround Akku Kettensäge für Hobbygärtner

Die Einhell Akku Kettensäge GE-LC 18 Li Kit Power X-Change verleiht aufgrund ihres leistungsstarken Lithium-Ionen-Akkus kabellose Freiheit. Mit einer Akkuspannung von 18 Volt und einer Kapazität von 2Ah begeistert sie von ihrer Leistung.

Aufgrund ihrer Schwertlänge von 25 cm  ist sie optimal für die Anwendung zum Zerschneiden kleinerer Äste und Baumstämme im heimischen Garten geeignet. Zusätzlich erleichtern eine werkzeuglose Kettenspannung und automatische Kettenschmierung den Arbeitsaufwand. Wenn du auf der Suche nach einer Kettensäge für kleinere Arbeiten im Garten bist, ist dieses Modell genau richtig für dich.

Die beste leistungsstarke Akku Kettensäge

Die Makita DUC353 Z Akku Kettensäge wird von zwei 18 Volt Akkus betrieben, wodurch eine Akkuspannung von maximal 36 Volt ausgeschöpft werden kann. Du kannst somit zwei unterschiedlich leistungsstarke Akkus verwenden und an deinen Bedarf anpassen. Da das Modell ohne Akku und Ladegerät geliefert wird, kann hier etwas an den Kosten gespart werden, wenn schon Akkus vorhanden sind.

Mit einer Schwertlänge von 35 cm zerschneidet die Makita nicht nur kleinere Äste, sondern auch Baumstämme mit etwas dickerem Umfang. Ihre 4,93 kg Leicht-Gewicht machen die Anwendung besonders komfortabel. Wenn du auf der Suche nach einer leistungsstarken Akku Kettensäge mit maximaler Schwertlänge bist, ist die Makita genau das richtige Modell für dich.

Die beste Akku Kettensäge Hobbygärtner und Profis

Die WORX Kettensäge WG384E holt mit ihrem 40 Volt Akku und 2 Ah das Maximum an Leistung heraus und wird deshalb als ebenso stabil wie ein Benzingerät beschrieben.

Auch sie überzeugt mit einem minimalen Arbeits- und Wartungsaufwand aufgrund eines werkzeuglosen Kettenwechsels und einer automatischen Kettenschmierung. Klein aber fein, liegt sie mit 4,7 kg leicht in der Hand und kann komfortabel bedient werden. Wenn du also auf der Suche nach einer leichten Kettensäge mit maximaler Leistung und Flexibilität bist, ist die WORX Akku Kettensäge genau das Richtige für dich.

Einhell Akku Kettensäge

Der bürstenlose Einhell-Motor liefert mehr Leistung und hat eine längere Laufzeit als ein Kohlefaser-Motor, was diese Kettensäge zur perfekten Wahl für alle macht, die viel schneiden müssen. Die Oregon-Kette und das Schwert sorgen für müheloses Schneiden und lange Haltbarkeit, während der Krallenanschlag aus Metall für eine sichere Führung sorgt.

Einhell Akku Kettensäge

Das Power X-Change Batteriesystem sorgt dafür, dass du alle Batterien mit allen Stromgeräten verwenden kannst. Im Lieferumfang sind ein 4,0-Ah-Akku und ein Ladegerät enthalten. Mit einer Schnittgeschwindigkeit von 4,3 m/s sorgen das Oregon-Qualitätsschwert und die Kette für müheloses Sägen und ideale Schnittergebnisse. Der robuste Metallkrallenanschlag garantiert eine sichere Führung, während die handliche Kettensäge von jedem Hobbygärtner mühelos bedient werden kann.

Einhell Akku Kettensäge

Das Power X-Change-Akkusystem gibt dir die Freiheit, dich frei zu bewegen, ohne an eine Steckdose gebunden zu sein, und das Schnellladegerät bedeutet, dass du mehr Zeit damit verbringen kannst, dein Werkzeug zu benutzen, und weniger Zeit damit, darauf zu warten, dass es aufgeladen wird. Der mitgelieferte 3,0-Ah-Akku gehört zur Power X-Change-Familie, die für ihre lang anhaltende Kraft und Leistung bekannt ist. Dank der drei LEDs kannst du den Ladezustand des Akkus ganz einfach überprüfen, damit du nie unvorbereitet getroffen wirst. Das Oregon-Qualitätsschwert und die Kette sorgen für müheloses Schneiden und lange Haltbarkeit, während der Metallkrallenanschlag für eine sichere Führung im Einsatz sorgt.

Bosch Home And Garden Akku Kettensäge

Die Bosch Universalwerkzeuge sind die perfekte Lösung für eine breite Palette von Projekten. Die kompakte akkubetriebene Universalkette 18 ist dank ihres geringen Gewichts leicht zu handhaben. Mit dem neuen Anschlaghaken ist das Unterschneiden sauber und einfach. Das werkzeuglose Wechseln und Spannen der Kette wird durch ein einfaches sds-System ermöglicht. Das macht die Bosch Universalwerkzeuge zu einem unverzichtbaren Bestandteil jedes Werkzeugkastens.

Makita Akku Kettensäge


Letzte Preis-Updates: Amazon.de (01.06.23, 06:31 Uhr), Sonstige Shops (01.06.23, 17:03 Uhr)

Diese Akku-Kettensäge mit Obergriff ist nur für professionelle Anwender mit einer speziellen Ausbildung zugelassen. Sie ist eine sehr leichte Obergriff-Kettensäge mit vergleichbarer Leistung wie Benzinmodelle. Der berstfreie Motor sorgt für mehr Ausdauer, eine längere Lebensdauer und ein kompakteres Design – ideal für Baumpflegearbeiten. Die automatische Ölpumpe mit einstellbarer Fördermenge und Ölstandsanzeige macht sie zur idealen Wahl für Profis.

Ceepuy Akku Kettensäge

Bist du auf der Suche nach einer leistungsstarken und langlebigen Akku-Kettensäge? Dann ist unser verbesserter Akku-Kettensägenantrieb genau das Richtige für dich. Unser Motor besteht aus reinem Kupfer für eine längere Lebensdauer des Werkzeugs und mehr Drehmoment und Leistung. Mit einer kleinen Kettensäge brauchst du nur etwa 10 Sekunden, um einen Stamm mit einem Durchmesser von 5,91 Zoll zu durchtrennen (spezifische Werte variieren je nach tatsächlicher Größe und Härte des Holzes). Und unsere Akkus mit großer Kapazität bedeuten, dass du bis zu 100 Schnitte pro Ladung machen kannst. Außerdem ist unsere Mini-Kettensäge sicher in der Anwendung, denn sie verfügt über 3 Sicherheitsvorkehrungen: einen Verriegelungsschalter, der ein versehentliches Einschalten verhindert, Windabweiser, die verhindern, dass Schmutz verspritzt wird, und einen schnittfesten Handschuh. Das Mini-Kettensägen-Set enthält 1 x Mini-Akku-Kettensäge, 2 x Batterien, 2 x Ketten + Führungen (ein paar auf der Kettensäge installiert), 1 x Ladegerät, 1 Schraubendreher, 1 Reinigungsbürste, eine Schutzbrille, 1x leeren Ölflaschenhalter (ohne Öl), 1 Bedienungsanleitung und 1 Aufbewahrungsbox. Also warte nicht länger – bestelle dir noch heute dein eigenes.

Makita Akku Kettensäge

Diese Kettensäge ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der Geschwindigkeiten von bis zu 20 Metern pro Sekunde erreicht, was sie perfekt macht, um schnell durch dicke Äste und Stämme zu schneiden. Sie hat außerdem eine praktische Schnittlänge von 35 Zentimetern und eine Kettenteilung von 3/8 Zoll, so dass sie sich auch in engen Räumen leicht manövrieren lässt. Und mit ihrer robusten Antriebsgliedstärke von 1,1 Millimetern ist diese Kettensäge auch den härtesten Aufgaben gewachsen. Und wenn du mit der Arbeit fertig bist, füllst du das restliche Öl einfach in den mitgelieferten 200-Milliliter-Öltank, damit du beim nächsten Mal wieder einsatzbereit bist.

Goldsea Akku Kettensäge

Die Kettensäge verfügt über eine Sicherheitssperre und einen Doppelschalter, um ein versehentliches Starten zu verhindern, sowie über einen Sicherheitsschirm und eine Kettenschutzhülse, um dich während des Betriebs zu schützen. Im Lieferumfang sind außerdem eine Tragetasche, ein EU-Adapter, eine ausführliche Bedienungsanleitung und sogar Schnittschutzhandschuhe und eine Schutzbrille enthalten – alles, was du brauchst, um sofort loszulegen.

Ponoseu Akku Kettensäge

Im Lieferumfang der Mini-Kettensäge sind ein Paar Handschuhe, ein Schraubenzieher, eine leere Ölflasche und ein Bürstenreinigungswerkzeug enthalten. Außerdem verfügt sie über 3 Sicherheitsvorkehrungen, die für zuverlässige Sicherheit sorgen: eine Sicherheitssperre, die ein versehentliches Starten verhindert, Leitbleche, die Schmutzspritzer verhindern, und eine Schutzbrille, die deine Augen vor Holzspänen schützt. Das Beste ist, dass diese Einhand-Kettensäge leicht (0,7 kg) und schlank genug ist, um sie in einer Hand zu halten – also perfekt für Frauen und ältere Menschen, die nach langem Gebrauch nicht müde werden wollen

Goldsea Akku Kettensäge

Bist du auf der Suche nach einer leistungsstarken und effizienten Mini-Kettensäge? Dann ist die Goldsea 8-Zoll-Akku-Kettensäge genau das Richtige für dich. Diese Säge ist mit zwei Li-Ionen-Akkus und einem EU-Schnellladegerät ausgestattet. Die Batterieanzeige zeigt dir an, wann es Zeit ist, die Batterien aufzuladen, damit du immer Strom hast, wenn du ihn brauchst. Eine volle Ladung ermöglicht bis zu 50 Schnitte ohne Unterbrechung. Du kannst beide Akkus abwechselnd verwenden, um deinen Bedarf zu decken. Diese Säge verfügt außerdem über eine werkzeuglose Kettenspannung und eine automatische Kettenschmierung für optimale Schnittergebnisse. Der berstfreie Motor und die scharfe Kette machen das Schneiden selbst durch die härtesten Materialien zum Kinderspiel. Mit der Goldsea 8-Zoll-Akku-Kettensäge erledigst du die Arbeit richtig.

Weitere ausgewählte Akku Kettensägen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Akku Kettensägen

Der Kauf einer Akku Kettensäge sollte genau durchdacht werden, damit das Modell den eigenen Arbeitsanforderungen gerecht wird. In diesem Abschnitt werden wir dir die Kriterien vorstellen, an denen du dich bei der Auswahl deiner Akku Kettensäge orientieren kannst.

In Kürze handelt es sich bei den Kriterien um:

In den folgenden Absätzen widmen wir uns den einzelnen Kriterien, um dir einen geneaueren Überblick darüber zu geben, was du vor dem Kauf unbedingt berücksichtigen solltest.

Schwertlänge

Die Schwertlänge einer Akku Kettensäge bestimmt den Durchmesser, den das Holz haben darf. Je größer die Holzstücke sind, die du zerkleinern möchtest, desto größer sollte die Schwertlänge deiner Akku Kettensäge sein. Für kleinere Holzarbeiten sind entsprechend kürzere Längen ausreichend.

Das Kettensägenschwert sollte 5 cm länger sein als der Durchmesser eines Holzstücks.

Da Akku Kettensägen sich von Natur aus eher für kleinere Holzarbeiten eignen, ist auch ihre Schwertlänge kürzer als die anderer Kettensägen. So haben die meisten Modelle eine Länge zwischen 20 und 35 cm.

Als Faustregel gilt, dass die Schwertlänge etwa 5 cm größer ausfallen sollte, als der Durchmesser des Holzes, welches du bearbeiten möchtest. Eine Akku Kettensäge mit 25 cm Schwert ermöglicht es dir also, Baumstämme mit bis zu 20 cm zu zerschneiden. Bei dickerem Holz sollte die Sägelänge zumindest 30 cm betragen.

Kettengeschwindigkeit

Die Kettengeschwindigkeit von Akku Kettensägen fällt generell geringer aus als die alternativer Kettensägen. Je schneller die Kette jedoch ist, desto leichter und schneller kannst du deine Holzarbeiten durchführen.

Die Angabe der Geschwindigkeit erfolgt in Metern pro Sekunde (m/s). Sofern du nur gelegentliche Arbeiten mit deiner Kettensäge durchführen möchtest und dünnere Äste bearbeitest, ist eine Geschwindigkeit von 4 bis 5 Metern pro Sekunde ausreichend.

Nutzt du deine Kettensäge jedoch nicht nur hobbymäßig und führst regelmäßige Holzarbeiten durch oder möchtest auch dickere Baumstämme zerlegen, so empfiehlt sich eine Akku Kettensäge mit 8 bis 12 Metern pro Sekunde.

Handhabung und Gewicht

Für eine besonders komfortable Handhabung deiner Akku Kettensäge bei Holzarbeiten eignet sich ein ergonomischer Griff mit Gummi-Verstärkung oder Polsterungen.

Modelle, die über einen solchen verfügen, liegen bequemer in der Hand. Zudem bieten sie einen Vibrationsschutz, wodurch Durchblutungsstörungen an den Händen und Gelenkbeschwerden vermieden werden können.

Akku Kettensägen haben den Vorteil, dass sie im Gewicht leichter ausfallen als etwa Benzin Kettensägen. Bei längeren Arbeiten kann jedoch auch ein vergleichbar hohes Gewicht einer Akku Kettensäge schnell zur Belastung werden.

Dies kostet dann einen höheren Kraftaufwand. Somit sollte das Gewicht auch bei einer Akku Kettensäge unbedingt berücksichtigt werden.

Es gibt Modelle, die bereits bei 2,5 kg starten. Hersteller geben das Gewicht allerdings ohne Akku und Öltankfüllung an. Dies solltest du  unbedingt bei der Wahl deines Modells berücksichtigen, denn Akku und Öltankfüllung erhöhen das Gewicht maßgeblich.

Die Größe des Akkus spielt eine wichtige Rolle für die Belastung der Arme. Wenn dieser also kleiner ausfällt, sparst du dir zusätzliche Kraftanstrengung. Auch sind Geräte mit einem kurzen Schwert leichter als Modelle mit langem Schwert. Für ein bequemes Sägen sind Modelle mit maximal 5 bis 6 kg zu empfehlen.

Akkukapazität

Akku Kettensägen verfügen im Normalfall über einen Lithium-Ionen Akku. Die Akkukapazität steht für die Leistung eines Akkus und wird in Amperestunden (Ah) angegeben. Gewöhnlich beträgt ein Akku  etwa 2 bis 4 Ah. Je mehr Amperestunden der Akku speichern kann, desto länger ist die Laufzeit.

Ein weiteres wichtiges Maß der Leistung eines Kettensägen Akkus ist die Voltzahl. Meist verfügen Akkus entweder über 18 oder 36 Volt, seltener auch mal über 40 Volt. Eine 18 Volt Akku Kettensäge eignet sich sehr gut für kleinere Baumarbeiten.

Lies Erfahrungsberichte zur Laufzeit eines Akkus, um dessen Leistung besser abschätzen zu können.

Bei zeitintensiveren Arbeiten oder der Bearbeitung dickerer Baumstämme, sollte die Kettensäge 36 Volt haben.

Einige Tests haben ergeben, dass im durchgängigen Betrieb mit einer Laufzeit von 1,5 Stunden gerechnet werden kann und je nach Holzart etwa 100 bis 150 Schnitte gemacht werden können.

Diese Aussagen können jedoch nur bedingt getroffen werden, da die Holzart entscheidend die Leistung beeinflusst. Auch basieren die Angaben auf dünnen Holzstücken, da so der Wert höher erscheint.

Bei dickeren Baumstämmen hat der Akku eine weitaus kürzere Laufzeit als bei dünneren. Wenn du dir unsicher bist über die Laufzeit, kann es helfen, Erfahrungsberichte zu lesen. In diesen kannst du generell exaktere Angaben zu dem jeweiligen Modell finden.

Ein Aufladen kann etwa 1 bis 2 Stunden dauern. Für längere Einsätze bieten sich auch Ersatzakkus an. Hierbei kannst du entweder auf das Zubehör des Herstellers zurückgreifen oder den Akku anderer Geräte wie beispielsweise einer Heckenschere verwenden.

Lautstärke

Akku Kettensägen sind deutlich geräuscharmer als andere Kettensägen Modelle. Hersteller geben als Maß für die Lautstärke den Schallleistungspegel und den Schalldruckpegel in Dezibel an. Wenn du auf einen Gehörschutz verzichten möchtest, sollte dein Gerät maximal 90 Dezibel betragen.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Akku Kettensäge kaufst

Vor dem Kauf einer Akku Kettensäge gibt es eine Vielzahl an Faktoren zu berücksichtigen und es tauchen einige Fragen auf. Um dir alle diese Fragen zu beantworten und mögliche Zweifel zu nehmen, haben wir dir im Folgenden alle Faktoren und potentiellen Fragen zusammengestellt und ausführlich erläutert.

Was ist das Besondere an einer Akku Kettensäge und welche Vorteile bietet sie?

Akku Kettensägen kommen dort zum Einsatz wo einfache Handsägen nicht ausreichen. Klassischerweise finden sie Verwendung bei Holz- und Waldarbeiten, jedoch auch bei Wettbewerben von Kunstschnitzern.

Akku Kettensäge-1

Akku Kettensägen dienen dem Zersägen dünner Äste und Baumstämme. Für den Handwerkerbedarf im Garten sind sie essenziell.
(Bildquelle: Zach Bauman / Unsplash)

Ihre Besonderheit liegt darin, dass  sie keine Kabel besitzen und deshalb unabhängig von einer Stromquelle oder einem befüllten Tank frei verwendet werden können. Ob auf dem eigenen Grundstück, im Wald oder im Garten, die Akku Kettensäge kann überall verwendet werden.

Zudem besteht keine Gefahr bei versehentlichen hektischen Bewegungen, das Stromkabel zu zerschneiden.

Die Vorteile der Akku Kettensäge haben wir dir einmal zusammengefasst:

  • keine Kabel, somit keine zusätzliche Gefahrenquelle
  • unabhängig von Stromquelle oder Benzintank einsetzbar
  • schnelle Einsatzbereitschaft durch Ein- und Ausschalten der Säge
  • leichteres Gewicht als Benzin Kettensägen
  • gewöhnlich leise im Betrieb
  • hohe Flexibilität
  • geringer Wartungsaufwand
  • sehr gute Eignung für Anfänger und Hobbygärtner
  • sehr umweltfreundlich, da kein Benzin verbrannt wird
  • einfache Handhabung durch ergonomische Form
  • vielfältige Verwendbarkeit

Die Vorteile der Akku Kettensäge sind vielfältig. Wenn du eine leichte Kettensäge suchst, mit der du flexibel und ortsunabhängig kleine Bäume, Holzstücke und Hecken zerschneiden kannst, ist sie besonders gut geeignet.

Welche Arten von Akku Kettensägen gibt es?

Bei den Akku Kettensägen kann zwischen solchen mit automatischer und manueller Kettenschmierung unterschieden werden. Beide Alternativen mit ihren Vor- und Nachteilen stellen wir dir in dem folgenden Abschnitt vor.

Akku Kettensäge mit automatischer Kettenschmierung

Bei den meisten Modellen ist eine automatische Ölung beim laufenden Betrieb mittlerweile Vorschrift. Die automatische Kettenschmierung garantiert, dass die Reibung beim Sägen minimiert wird und die entstehende Wärme schneller abgeleitet wird.

Vorteile
  • bequemere Handhabung
  • automatische Schmierung bei Verwendung
Nachteile
  • kann evtl. ausfallen

Durch ein Sichtfenster erkennt man schnell, wann das Öl wieder nachgefüllt werden muss. Eine automatische Kettenschmierung ist besonders praktisch und erleichtert dir den Arbeitsaufwand. Trotzdem ist es essenziell, dass der Ölstand regelmäßig nachgeprüft wird.

Akku Kettensäge mit manueller Kettenschmierung

Einige Modelle verfügen nicht über eine automatische Kettenschmierung. Hier muss das Öl manuell nachgefüllt werden. Ein Pumpmechanismus ermöglicht in diesem Fall, dass das Öl an die Kette gebracht wird.

Vorteile
  • kein Aufallen der automatischen Einstellungen, somit Vermeiden eines überraschenden Verschleißes
Nachteile
  • mehr Arbeitsaufwand
  • bei Vergessen schneller Verschleiß des Geräts
  • regelmäßigeres Prüfen notwendig

Die regelmäßige manuelle Nachschmierung ist essenziell, um den Verschleiß der Kette zu vermeiden, wenn deine Akku Kettensäge über keine automatische Kettenschmierung verfügt.

Für wen sind Akku Kettensägen geeignet?

Akku Kettensägen eignen sich besonders gut für kleinere Holz-und Gartenarbeiten sowie das Heckenschneiden. Auch kannst du mit ihnen Brennholz sägen und Äste zerkleinern.

Aufgrund ihrer geringeren Leistung im Vergleich zu Benzin Kettensägen, sollte im Profibereich zum Fällen dickerer Baumstämme auf sie verzichtet werden. Für den Privatbereich sind sie jedoch bestens geeignet.

Da sie in der Anwendung deutlich leiser sind als alternative Modelle, können sie ebenfalls am späteren Abend oder an Feiertagen verwendet werden, ohne dass die Nachbarn gestört werden.

Die leichte Anwendung macht Akku Kettensägen zudem zu dem perfekten Einstiegsgerät für Anfänger oder auch Hobbygärtner. Das leichte Gewicht, ergonomische Griffe sowie ein leichtes Ein-und Ausschalten vereinfachen den Arbeitsprozess und bieten höheren Komfort.

Was muss ich vor dem Kauf einer Akku Kettensäge beachten?

Vor dem Kauf musst du dich hauptsächlich mit einigen technischen Details auseinandersetzen. Du solltest du dich hierzu an erster Stelle fragen, wo und wie lange du dein Gerät einsetzen möchtest. Dies ist entscheidend für die Auswahl des Akkus, des Sägeschwerts und der Kettengeschwindigkeit.

Sofern du die Akku Kettensäge hauptsächlich im eigenen Garten und für kurze Arbeiten mit einem geringen Holzdurchmesser einsetzen möchtest, so reichen oftmals bereits ein Akku mit geringerer Leistung, ein kürzeres Sägeschwert sowie eine weniger hohe Kettengeschwindigkeit.

Nutzungsvorhaben Charakteristika
kleine Gartenarbeiten, kurze Arbeiten mit geringem Holzdurchmesser Akku mit geringer Leistung ausreichend, kürzeres Sägeschwert, geringe Kettengeschwindigkeit
häufiger Gebrauch, längere Arbeiten mit größerem Holzdurchmesser leistungsfähiger Akku oder Ersatzakku, längeres Sägeschwert, höhere Kettengeschwindigkeit

Hast du deine Akku Kettensäge jedoch häufiger in Gebrauch und verwendest sie etwa zum Fällen dickerer Baumstämme, so sollte der Akku entweder länger durchhalten oder ein Ersatzakku vorhanden sein. Auch wirst du in diesem Fall ein längeres Sägeschwert und eine höhere Kettengeschwindigkeit benötigen, da diese die Leistung entscheidend steigern.

Zudem solltest du dich fragen, wie viel Erfahrung du bereits im Umgang mit Kettensägen sammeln konntest. Wenn diese für dich neu sind und du noch Beginner bist, solltest du Wert darauf legen, dass dein Modell leicht im Gewicht ist.

Auch kompakt sollte es sein und möglichst eine ergonomische Form haben. Dies erleichtert dir den Umgang und sobald du geübter bist, kannst du bei Bedarf auf ein anderes Modell umsteigen.

Was kostet eine Akku Kettensäge?

Der Preis einer Akku Kettensäge variiert stark je nach der Auswahl des Modells, Herstellers und der Leistung. Ein hochwertiges Modell muss jedoch nicht immer hochpreisig sein.

Generell kannst du eine gute Akku Kettensäge bereits ab etwa 80 Euro erwerben. Die Preisspanne reicht im Normalpreissegment etwa bis 300 Euro. Im höherpreisigen Segment kannst du auch einen Preis von bis zu etwa 500 Euro für eine Akku Kettensäge erwarten.

Wo kann ich eine Akku Kettensäge kaufen?

Akku Kettensägen kannst du sowohl im Baumarkt, als auch in Online-Shops erwerben.

Unseren Recherchen zufolge werden über diese Online-Shops die meisten Akku Kettensägen gekauft:

  • amazon.de
  • obi.de
  • stihl.de
  • bauhaus.de
  • ebay.de

Die Akku Kettensägen, die wir dir hier in unserem Produkttest vorgestellt haben, findest du auf amazon.de und verfügen über einen direkten Link zum Produkt. Wenn du an einem dieser Modelle interessiert bist, kannst du über diesen direkt zugreifen.

Was muss ich beim Einsatz einer Akku Kettensäge beachten?

Grundsätzlich solltest du vor Einsatz einer Akku Kettensäge beachten, dass es Situationen gibt, in denen du zur Verwendung der Kettensäge einen Kettensägeschein benötigst. Aufgrund der geringen Leistung der Akku Kettensäge ist dies meist nicht dringend erforderlich.

Akku Kettensäge-2

Mit Akku Kettensägen können auch dickere Baumstämme gefällt werden. Die Schwertlänge sollte hierbei möglichst groß sein.
(Bildquelle: Markus Spiske / Unsplash)

Wenn du deine Akku Kettensäge also lediglich für den Privatbereich verwendest, so besteht keine Notwendigkeit eines Kettensägescheins. Sobald du diese jedoch beruflich, in öffentlichen Wäldern oder auf Grundstücken Dritter in Einsatz bringst, musst du einen entsprechenden Schein erwerben.

Dies gilt ebenfalls, wenn du Arbeiten bei Freunden oder Familienmitgliedern auf einem anderen Grundstück verrichtest.

Sicherheitshinweise:

  • Betriebsanleitung: Lese die Betriebsanleitung gut durch und berücksichtige die Sicherheitshinweise des Herstellers.
  • Sicherheits-Check: Sicherheitseinrichtungen der Akku Kettensäge auf Funktionstüchtigkeit überprüfen und bei Defekten austauschen.
  • Fester Griff: Halte die Akku Kettensäge immer mit beiden Händen fest und umfasse die Griffe so, dass du mit dem Daumen den Griff umschließt.
  • Fester Stand: Bewahre einen festen Stand, am besten in dem du deine Beine breit auseinanderstellst, sodass du nicht durch einen plötzlichen Ruck aus dem Gleichgewicht kommst.
  • Schutzhaltung: Halte die Akku Kettensäge weit von deinem Körper weg und beachte, dass dein vorderer Fuß nicht vor dem vorderen Haltegriff liegen sollte.
  • Mindestabstand: bei Benutzung müssen andere Personen einen Mindestabstand von 2 Metern einhalten.

Sicherheitsausrüstung:

  • Allgemein: insbesondere bei Arbeiten im Wald zu empfehlen.
  • Schutzhelm: Ein Schutzhelm bietet Schutz vor herabfallenden Ästen oder  ausschlagenden Holzstücken.
  • Gesichtsschutz: Ein Gesichtsschutz am Helm sowie eine Schutzbrille schützen die Augen vor Sägespäne oder Holzsplittern.
  • Gehörschutz: sofern die Akku Kettensäge lauter ist, kannst du deine Ohren durch Nutzung eines Gehörschutzes vor Lärm schützen.
  • Sonstiges: Schutzhose, Arbeitshandschuhe aus festem Leder und Sicherheitsschuhe mit griffiger Sohle, Beinschutz und Stahlkappe.

Sicherheitseinrichtungen der Kettensägen:

  • Kettenbremse: Bringt die Kette zum Stehen, wenn mit dem oberen Teil der Schienenspitze gearbeitet wird und die Säge bei Kontakt mit dem Holz zurückschlägt.
  • Kettenfangbolzen: befindet sich unterhalb der Säge am Gehäuse und verhindert die Gefahr des Umschlagens der Kette wenn die Kette reißt.
  • Krallenanschlag: mit ihm kann der Motorblock der Säge am Holz fixiert werden, was ein unkontrolliertes Ausschlagen vermeidet und die Sicherheit bei der Nutzung erhöht. Auch kann mit ihm der Druck auf die Sägekette erhöht werden.
  • Handschutz: befindet sich sowohl am vorderen als auch am hinteren Griff der Säge und sorgt für Schutz vor herumfliegenden Holzstücken oder Rinde.
  • Kettenschutz: diese aus Kunststoff hergestellte Haube kann über das Sägeschwert gespannt werden und schützt die Sägekette vor Verunreinigung während des Tragens sowie vor Verletzungen.
  • Gashebelsperre: nur nach ihrer Betätigung kann der Gashebel gedrückt werden, sodass ein unvorbereitetes Starten der Säge vermieden wird.

Wie reinige und pflege ich eine Akku Kettensäge?

Eine regelmäßige Pflege der Akku Kettensäge ist essenziell nach jeder Benutzung. Worauf genau du hierbei achten musst, haben wir dir hier einmal zusammengestellt:

Zeitpunkt Reinigungs- und Pflegemaßnahmen
Vor und nach der Verwendung Überprüfe die Kettenspannung. Sofern die Kette nicht festgezogen ist, solltest du sie nachziehen. Dies ist bei den meisten Modellen ohne Werkzeug möglich. Genaue Informationen hierzu findest du in der Bedienungsanleitung des Herstellers.
Nach der Verwendung Entferne alle Holzsplitter und Späne von deiner Kettensäge, Harz-Rückstände, Öl-Rückstände und sonstige Verschmutzungen lassen sich leicht mit einem weichen Tuch entfernen, das Sägeschwert sollte mit einer Bürste oder einem Pinsel gesäubert werden.
Regelmäßige Pflegemaßnahmen Wichtig ist, dass du regelmäßig die Kette ölst, da dies den Verschleiß verringert und so das Schwert seltener nachgeschärft werden muss. Sofern dein Gerät über eine automatische Kettenölung verfügt, musst du lediglich den Öl-Tank befüllen.
Gelegentliche Pflegemaßnahmen Da die kette mit der Benutzung abstumpft, solltest du sie nach der Beanspruchung eventuell schärfen, ansonsten gehst du ein Sicherheitsrisiko ein und die Arbeit gestaltet sich weitaus beschwerlicher. Wie genau du hierbei vorgehst, erklären wir dir im folgenden Absatz.

Um dir die Kosten für teure Reinigungsmittel zu sparen, kannst du auch auf Backofenspray zurückgreifen. Dieses eignet sich sehr gut für die Entfernung von Rückständen.

Wie schärfe ich eine Akku Kettensäge?

Da sich die Kettensäge mit der Benutzung abnutzt und abstumpft, sollte sie regelmäßig geschärft werden, um ihre volle Leistungsfähigkeit zu behalten.

Eine stumpfe Kettensäge erschwert dir die Arbeit, da du bei der Benutzung mehr Kraft aufwenden musst. Wie du hierbei am besten vorgehst, haben wir dir hier einmal aufgelistet:

  1. Handschuhe: Ohne Handschuhe zu arbeiten ist ein hohes Sicherheitsrisiko. Bevor du die Kettensäge schärfst, solltest du dir immer erst Handschuhe überziehen.
  2. Reinigung: Reinige die Kettensäge bevor du sie schleifst wie im vorherigen Abschnitt beschrieben.
  3. Spannen: Um zu vermeiden, dass sich die Kette beim Schärfen rückwärts bewegt, solltest du sie zunächst spannen.
  4. Fixieren: Fixiere die Kettensäge in einem Schraubstock. S vermeidest du, dass sie sich bewegt und kannst entspannt arbeiten.
  5. Markieren: Markiere dir den kürzesten Sägezahn, um dich an ihm zu orientieren, wenn du die anderen Zähne schärfst.
  6. 90-Grad-Winkel: Die Feile, die du zum Schärfen verwendest, musst du im 90-Grad-Winkel zum Sägeschwert anlegen.
  7. Feilgrad: Anschließend musst du noch den angemessenen Feilgrad für den Schärfwinkel der Sägekette einstellen. Die Markierung des Schärfwinkels findest du auf dem Zahndach, stelle diesen auf etwa 25 bis 25 Grad ein.
  8. Feilen: Nun kannst du mit dem Feilen loslegen. Gefeilt wird nur in Vorwärtsbewegung.  Sobald du rückwärts streichst, hebst du die Feile an und führst die Feile ohne Druckausübung zurück.
  9. Auslass-Technik: Lasse immer einen Zahn bei der Bearbeitung aus, damit zuerst alle Schneidezähne, die in einer Richtung liegen, gefeilt. Also: zunächst immer erst jeden zweiten Zahn feilen!
  10. Rückwärtsgang: Zum Schluss drehst du die Säge um und fixierst sie nochmals. Dann kannst du alle übrig gebliebenen Zähne feilen.

Für den Fall, dass du dich gleich selbst an die Arbeit machen möchtest, hinterlegen wir dir hier ein Video, welches dir das Ganze nochmal veranschaulicht:

Das Schärfen einer Akku Kettensäge sollte gelernt sein. Falls du dir also trotz unserer Tipps unsicher bist, wie du am Besten vorgehst, lasse besser einen Profi ans Werk. So vermeidest du etwaige Verletzungen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://hausliebe.de/kettensaegenschein-pflicht-oder-freiwilligkeit/

[2] https://www.husqvarna.com/de/forst/bei-der-arbeit/sicherheit/sicherheitsanforderungen-fur-motorsagen/

[3] https://www.stihl.de/de/ratgeber-projekte/arbeitstechnik-geraetepflege/kettensaege-tipps/kettensaege-schaerfen

Bildquelle: Akku Kettensäge/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte