Akku Motorsäge
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

16Analysierte Produkte

17Stunden investiert

4Studien recherchiert

75Kommentare gesammelt

Motorsägen kommen da zum Einsatz, wo eine einfache Handsäge längst nicht mehr ausreicht. Das häufigste Einsatzgebiet der Motorsäge ist neben dem Horrorfilm und der professionellen Forstwirtschaft der eigene Garten. Wenn auch du es leid bist, deine Hecken, Sträucher und Bäume aufwendig per der Hand zu schneiden, dann bist bei der Akku Motorsäge an der richtigen Adresse.

Mit unserem großen Akku Motorsägen Test 2023 wollen wir dich dabei unterstützen, die für deine Ansprüche am besten passende Akku Motorsäge zu finden. Wir haben klassische Akku Motorsäge sowie Teleskop Akku Motorsägen miteinander verglichen und dir die wichtigsten Vor- und Nachteile dazu aufgelistet. Das soll dir bei der Kaufentscheidung entscheidend helfen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Akku Motorsägen eignen sich perfekt für Arbeiten im eignen Garten. Mit ihr kannst du mühelos Hecken, Sträucher und kleine Bäume schneiden.
  • Durch ihr leichtes Gewicht ist die Akku Motorsäge besonders für Anfänger und Hobbygärtner geeignet, da der Umgang mit ihr deutlich einfacher ist, als mit alternativen Kettensägen. Zusätzlich ist sie auch noch deutlich leiser als ihre Konkurrenten.
  • Du kannst die Akku Motorsäge optimal auf deine Bedürfnisse ausrichten. Du kannst zwischen einer klassischen Akku Motorsäge und einer Teleskop Kettensäge wählen. Außerdem hast du die Möglichkeit, verschiedene Akkus und Schwerter zu kaufen. Welche Akku Motorsäge perfekt zu dir passt, findest du im folgenden Ratgeber heraus.

Akku Motorsäge Test: Favoriten der Redaktion

Stihl Akku Motorsaege

Entdecke die revolutionäre Akku-Motorsäge von Stihl – eine leichte, leistungsstarke und praktische Lösung für all deine Sägearbeiten. Mit einem Gewicht von nur 2,5 kg und einer beeindruckenden Schnittlänge von 30 cm ermöglicht diese Motorsäge müheloses Arbeiten und präzise Schnitte. Ob im Garten, in der Werkstatt oder beim Bau – diese Akku-Motorsäge ist immer an deiner Seite.

Ponoseu Akku Motorsaege

Unser freundliches Zubehör-Paket enthält alles, was du für den Einsatz und die Pflege der Ponoseu Motorsäge benötigst, darunter zwei hochwertige Ketten, Schutzhandschuhe, Reinigungsbürste, Schutzbrille und vieles mehr. Unsere Mini-Kettensäge ist zudem mit drei Sicherheitsmaßnahmen ausgestattet, um stets zuverlässige Arbeitssicherheit zu gewährleisten. Dazu gehören die Sicherheitssperre und der Auslöser, Leitbleche gegen Schmutzspritzer und die robuste Schutzbrille.

Bosch Home And Garden Akku Motorsaege

Mit der UniversalChain 18 von Bosch Home and Garden ist bewährte Qualität und Zuverlässigkeit garantiert. Im Lieferumfang findest du die UniversalChain 18 im stabilen Karton (Artikelnummer 3165140925648) zum Schutz und für eine problemlose Lagerung. Jetzt ist es an der Zeit, mit Bosch Home and Garden durchzustarten und deine Träume Wirklichkeit werden zu lassen.

Goldsea Akku Motorsaege

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Entdecke die neue aktualisierte Goldsea Akku-Motorsäge für bequemes, schnelles und sicheres Arbeiten in Deinem Garten. Mit der werkzeuglosen Kettenspannung dieses 6 Zoll mini Kettensäge-Modells sparst Du Zeit und Mühe. Dabei ist kein Schraubendreher oder Schraubenschlüssel nötig – einfach den Knopf drehen und fertig.

Die beste Allround Akku Motorsäge

Die Akku Motorsäge von Einhell wird mit einem 18 Volt Akku mit einer Kapazität von 3 Amperestunden geliefert. Mit einer Schwertlänge von 25 cm zählt sie eher zu den kleineren Akku Kettensägen, kann aber durch modernste Features  wie der werkzeuglosen Kettenspannung und einer automatischen Kettenschmierung punkten.

Durch den massiven Krallenschlag aus Metall kann die Akku Kettensäge von Einhell mühelos von jedem Hobbygärtner bedient werden. Auch sicherheitstechnisch ist die Kettensäge auf dem neusten Stand. Der Rückschlagschutz mit mechanischer Sofort-Kettenbremse aktiviert sich unmittelbar beim Hochschlagen, wodurch die Kette unmittelbar angehalten wird.

Die beste Akku Motorsäge mit großem Akku

Die Akku Motorsäge von Greenworks gehört zu den größten Akku Motorsägen, die man kaufen kann. Geliefert wird die Kettensäge mit einem kraftvollen 40V Lithium-Ionen Akku, der mehr Schnittleistung und eine längere Laufzeit bietet. Zusätzlich kann auch dieses Modell durch ihre kompakte Bauweise überzeugen.

Besonderes Merkmal dieser Akku Motorsäge ist ihr leichtes Gewicht von nur 3.2 Kilogramm, obwohl der Akku und das Schwert relativ groß ausfällt. Dadurch steht einer langen Säge-Session nichts im weg. Ganz egal, ob du bereits ein erfahrender Freund der Kette bist oder du noch ein Anfänger bist, mit der Akku Motorsäge von Greenworks schaffst du alle Holzarbeiten, die in deinem Garten anstehen.

Die beste Teleskop Akku Motorsäge

Optimal geeignet zum Bäume ausdünnen und auch um schwer zugängliche Äste zu entfernen. Dafür ist der UniversalChainPole 18 von Bosch der richtige Hochentaster. Er schneidet Äste mit einer schnellen Kettensäge und lässt sich mit seinem starken 18 Volt Akku flexibel im Garten einsetzen. Durch einfaches Verlängern der Teleskopstange auf insgesamt 2,6 Meter und praktisches Neigen des Kopfteils um bis zu 120 Grad, können Sie komfortabel Äste sägen, die sie sonst nur schwer erreichen würden.

Das Arbeiten mit der Teleskop Akku Kettensäge von Bosch ist trotz scharfer Sägekette stets sicher, weil der Hochentaster einen Messeranstoßschutz besitzt. Eine automatische Kettenschmierung und eine transparente Ölstandanzeige sorgen dafür, dass Sie diese Aufgaben nicht mehr erledigen müssen.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Akku Motorsägen kaufst

Für wen eignet sich eine Akku Motorsäge?

Generell eignet sich ein Akku Motorsäge für den privaten Gebrauch im Garten. Da die Akku Motorsäge nicht die gleiche Leistung wie eine Elektro- oder Benzin-Motorsäge hat, eignet sie sich vor allem für den Schnitt von dünnen Bäumen, Hecken oder Sträuchern sowie zum Zerkleinern von Feuerholz für den Winter. Für das Fällen von großen Bäumen und allgemein schwerer Holzarbeit empfehlen sich andere Sägen. Auf diese Alternativen gehen wir später genauer ein.

Im Vergleich zur Arbeit mit der Axt oder der Schere spart man sich mit einer Akku Motorsäge sehr viel Zeit und es ist wesentlich komfortabler.

Akku Motorsäge-1

Feuerholz zerkleinern ist nur eine von vielen Möglichkeiten der Akku Motorsäge. Damit sparst du dir die zeitintensive Arbeit mit der Axt.
(Bildquelle: Pixabay.com)

Im Vergleich zur Arbeit mit einer elektrischen Motorsäge benötigt man für die Akku Motorsäge keine Stromverbindung. Man spart sich also das lästige Verlängerungskabel und kann sich frei im Garten bewegen.

Beim Kauf einer Akku Motorsäge tust du deinem Umfeld einen Gefallen.

Für den Gebrauch im eigenen Garten ist die Lautstärke ebenfalls sehr relevant. Viele Hobbygärtner machen sich Sorgen, dass sie ihre Nachbarn belästigen, wenn sie im Garten Sägearbeiten durchführen. Akku Motorsägen sind im Vergleich zu Elektro-Motorsägen und Benzin-Motorsägen deutlich leiser. Damit schonen Akku Motorsägen die Ohren aller Beteiligten und eignen sich perfekt für die Verwendung in Wohnsiedlungen.

Was kostet eine Akku Motorsäge?

Akku Motorsägen gibt es in allen Preis- und Qualitätsklassen. Welche Preisklasse für dich perfekt ist liegt daran, wie oft und wofür du die Akku Kettensäge verwenden möchtest.

  • Die günstigere Preisklasse starten bei 70€ und 80€. Diese Varianten haben meist einen kleineren Akku und eignen sich für leichtere Gartenarbeiten. Preis- Leistungsverhältnis ist bei diesen Akku Motorsägen moderat.
  • Die mittlere Preisklasse umfasst Geräte zwischen 100€ und 200€. Hier handelt es sich teilweise schon um die führenden Anbieter von Akku Motorsägen mit relativen großem Schwert und Akku. Diese Sägen eignen sich für regelmäßigere Arbeiten im Garten. Das Preis- Leistungsverhältnis ist hier sehr gut.
  • Die obere Preisklasse beginnt bei 200€ und kann bis zu 400€ steigen. Hierbei handelt es sich um die besten Geräte auf dem Markt. Dementsprechend eignen sich diese Akku Sägen auch für schwerere Holzarbeiten im Garten. Allerdings lohnt sich ein solches Modell nur, wenn sie mehrmals jährlich zum Einsatz kommt. Bei seltenem Gebrauch lieber eine günstigere Variante wählen.

Wo kann ich eine Akku Motorsäge kaufen?

Akku Motorsägen können im Fachhandel, in Baumärkten oder über das Internet erworben werden. Jeder dieser Möglichkeiten bietet seine eigenen Vor- und Nachteile.

Fachhandel Baumarkt Internet
Stihl Obi Amazon
Husqvarna Bauhaus ebay
Dolmar Hornbach Webshops der führenden Marken
  • Fachhandel: Im Sägen- Fachhandel hat man den Vorteil der kompetenten Beratung. Man kann sich als Kunde sicher sein, dass fast jede Frage beantwortet werden kann. Des weiteren ist das Sortiment hier deutlich breiter, da sich der Laden nur auf Sägen spezialisiert hat. Dadurch listet der Fachhandel auch ein sehr großes Sortiment von Zubehör. Die meisten Fachhändler bieten auch Wartung- und Reparaturservice an.
  • Baumarkt: In fast jedem Baumarkt hat man die Möglichkeit, verschiedene Motorsägen zu erwerben. Der Hauptunterschied zum Fachhandel ist hier allerdings die Beratungskompetenz und das Sortiment. Da die Mitarbeiter im Baumarkt oft nur in ihrer eigenen Abteilung Fachwissen vorweisen können, kann es passieren, dass die Beratung ungenügend ist. Beim Sortiment findet man deutlich weniger Vergleichsprodukte. Es werden meist nur 1 bis 3 Sägen pro Art angeboten. Oft sind diese auch aus einer niedrigeren Preisklasse und nicht von den führenden Marken.
  • Internet: Das Internet ist eine sehr gute Zwischenlösung aus Baumarkt und Fachhandel. Man hat hier zwar wieder den Nachteil, dass die Beratungskompetenz geringer ist als im Fachhandel, allerdings hat man hier das gleiche, oder sogar ein größeres Sortiment an Sägen und Zubehör. Auch preislich hat man hier die besten Möglichkeiten, ein günstiges Angebot zu finden. Hier empfehlen sich beispielsweise Amazon oder Ebay.

In welcher Größe sollte ich eine Akku Motorsäge kaufen?

Es gibt viele verschiedene Größen, die man bei einer Akku Motorsägen wählen kann. Zum einen kann die Schwertlänge unterschieden werden. Dieses ist im Normalfall zwischen 10 und 40 Zentimeter lang. Hier muss der Nutzen der Akku Motorsäge berücksichtigt werden. Ein eher kurzes Schwert eignet sich für Sträucher und Hecken wohingegen sich ein langes Schwert für das Fällen von kleineren Bäumen oder zum Zerkleinern von Brennholz empfiehlt.

Akku Motorsäge-2

Akku Motorsägen gibt es in den verschiedensten Größen. Du solltest dir also vorher Gedanken machen, welche Holzarbeiten du mit der Kettensäge vornehmen möchtest.
(Bildquelle: Unsplash.com/Michael Fenton)

Auch das Gewicht spielt eine große Rolle. Dieses hängt meist von der Akkuvariante der Säge ab. Man kann eine relativ leichte Säge mit einem 18 Volt Akku kaufen. Hier wiegt die Motorsäge etwa drei Kilo. Wenn man eine Säge mit 36 Volt wählt, wiegt diese ca. fünf Kilo. Das Gewicht ist vor allem für den Komfort wichtig. Je leichter eine Akku Motorsäge ist, desto angenehmer ist der Umgang mit ihr. Du brauchst deutlich weniger Kraft und bist wendiger.

Welche Alternativen gibt es zu einer Akku Motorsäge?

Grundsätzlich gibt es zwei Alternativen zur Akku Motorsäge.

  • Elektro- Motorsäge
  • Benzin- Motorsäge

Beide Varianten haben in der Regel mehr Leistung als Akku Motorsägen und eignen sich dementsprechend für schwere Holzarbeiten im Privatgebrauch oder für professionelle Holzarbeiten.

Allerdings haben sich auch Nachteile gegenüber der Akku Motorsäge. Sie sind wesentlich schwerer und damit unkomfortabler in der Bedienung. Auch in der Flexibilität stehen die beiden Alternativen der Akku Motorsäge nach. Ist der Akku geladen, kannst du dich frei im Garten bewegen und arbeiten. Für den Hobbygärtner ist aber die geringe Lautstärke oft der entscheidende Grund für die Akku Motorsäge.

Entscheidung: Welche Arten von Akku Motorsägen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Bei Akku-Kettensägen gibt es zwei unterschiedliche Bauformen: die klassische Akku-Kettensäge und die Teleskop-Akku-Kettensäge. Die klassische Akku-Kettensäge bedient man mit beiden Händen und ist im Prinzip wie eine handelsübliche Motorsäge gebaut. Zur Vermeidung von Unfällen haben Akku Kettensägen meistens eine Kettenbremse und einen Rückschlagschutz.

Die Teleskop-Akku-Kettensäge verfügt über einen Teleskop-Führungsholm. Dadurch hat man die Möglichkeit, Arbeiten in größeren Höhen durchzuführen. Du sparst dir also das ständige Verschieben einer Leiter oder eines Gerüsts. Am hinteren Ende des Führungsholms ist der Akku verbaut. An der Spitze der Teleskop- Akku Motorsäge befinden sich das Sägeschwert und der Antrieb. Das Arbeiten mit einer Teleskop Akku Motorsäge benötigst du allerdings mehr Kraft und Erfahrung, da du die Säge stets über Kopf halten musst.

Was zeichnet eine klassische Akku Motorsäge aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Ganz egal, ob Akku Motorsäge oder Elektro/Benzin Motorsäge, sie funktionieren immer nach dem gleichen Prinzip: Eine Kraft bewegt eine Kurbelwelle, auf der eine Fliehkraftkupplung befestigt ist. Die Rotation der Kurbelwelle überträgt sich auf die Kupplungsglocke, welche das Kettenritzel antreibt. Dieses wiederum bringt die Kette in Bewegung.

Um hervorzuheben, was eine klassische Akku Motorsäge ausmacht, muss man auf die Verwendung eingehen. Sie ist perfekt konzipiert für den eigenen Garten. Dort kannst du fast alle gängigen Gartenarbeiten wie bspw. Sträucher und Hecken schneiden, Äste zersägen oder Winterholz zerkleinern. Der Hauptvorteil vieler Hobbygärtner ist der handliche Umgang mit der Säge. Sie ist im Vergleich zu anderen Kettensägen deutlich leichter und kompakter. Dadurch ist der Gebrauch nicht so anstrengend und man braucht weniger Erfahrung. Die klassische Akku Motorsäge hat aber auch noch andere Vorteile und Nachteile, die wir im Folgenden auflisten.

Vorteile
  • Kompakt und handlich
  • Keine konstante Stromverbindung oder Benzin nötig
  • Umweltfreundlich
  • Deutlich leiser
  • Ersetzt Heckenschere und Astsäge
Nachteile
  • Akku Laufzeit ist begrenzt
  • Dicke Äste können nicht zerkleinert werden
  • Sägen von Hartholz oft nicht möglich

Was zeichnet eine Teleskop Akku Motorsäge aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Die Teleskop Akku Motorsäge unterscheidet sich in der Funktion nicht sonderlich von der klassischen Akku Motorsäge. Lediglich das Einsatzgebiet ist unterschiedlich. Hierbei entsteht aber auch der Hauptvorteil der Teleskop- Akku Säge. Mit ihr hast du die Möglichkeit, in größeren Höhen zu Arbeiten, ohne ständig eine Leiter mit dir zu schleppen. Die Teleskop Akku Säge hat aber auch noch andere Vorteile und Nachteile, die wir im Folgenden auflisten.

Vorteile
  • Eignet sich für höhere Arbeiten
  • Eignet sich für schlecht erreichbare Bereiche
  • Baumarbeiten ohne Leiter möglich
Nachteile
  • Bedienung ist anstrengend
  • Dicke Äste können nicht geschnitten werden
  • Eignet sich nicht für alle Holzarbeiten

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Akku Motorsägen vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen einer Vielzahl an möglichen Akku Kettensägen entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Akku Kettensägen miteinander vergleichen kannst, umfasst:

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Schwertlänge

Die Schwertlänge deiner Akku Kettensäge bestimmt, welchen Druchmesser das zusägende Holz maximal haben darf. Du kannst keinen meterdicken Baum mit einer 30 Zentimeter Kettensäge halbieren. Deine Säge würde sich sofort im Holz verfangen.

Für dicke Äste empfehlen wir dir eine Akku Motorsäge mit langem Schwert.

Beachte aber, dass ein großes Schwert auch Probleme mit sich bringt. Die Kettensäge wird damit automatisch schwerer, und damit auch der Umgang und die Handlichkeit. Zudem brauchst du für ein längeres Schwert auch mehr Leistung. Je dicker die zuschneidenden Gegenstände sind, desto größer muss der Elektromotor bzw. der Akku deiner Säge sein.

Gewicht

Das Gewicht der Akku Motorsäge ist für viele Hobbygärtner der ausschlaggebende Kaufgrund. Falls du schon einmal mit einer großen Benzin-Motorsäge gearbeitet hast, weist du, wie anstrengend das Halten der Maschine schon nach kurzer Zeit ist. Eine normale Kettensäge kann bis zu 7 Kilogramm schwer sein. Hingegen haben Akku Sägen im Schnitt ein Gewicht von 3.5 Kilogramm. Damit ist der Umgang mit einer Akku Kettensäge deutlich angenehmer.

Das Gewicht ist bei den jeweiligen Modellen dennoch sehr unterschiedlich. Das Gewicht der Säge hängt zum größten Teil von seinem Akku ab. Je größer der Akku, desto schwerer ist das Gerät.

Akku

Der Akku ist das Herz deiner Säge. Er bestimmt, was du zersägen kannst, wie schnell du es zersägen kannst und wie lange du sägen kannst. Du solltest dir also vorher genau überlegen, zu welchem Zweck du die Akku Kettensäge kaufen möchtest.

Der Akku ist in den meisten Fällen im Lieferumfang enthalten. Zwischen den verschiedenen Modellen unterscheidet man die Akkukapazität und die Akkuspannung.

Die Akkukapazität gibt an, wie lange du die Säge verwenden kannst, bis du sie wieder aufladen musst. Akku Kettensägen haben eine Kapazität zwischen 2,0 Amperestunden und 5,0 Amperestunden. Falls du also länger am Stück sägen möchtest, empfiehlt sich eine Kettensäge mit 5,0 Amperestunden.

Die Akku Spannung gibt an, wie viel Leistung dein Gerät haben wird. Hier liegt die übliche Spanne zwischen 18 Volt und 36 Volt. Auch hier gilt wieder das gleiche Prinzip, wenn du dickes und hartes Holz schneiden möchtest, solltest du auf eine höhere Voltzahl setzen.

Lautstärke

Die Lautstärke deiner Akku Motorsägen für deine Kaufentscheidung ebenfalls relevant sein. Du solltest dafür sorgen, dass deine Kettensäge nicht allzu laut ist, um deiner Gesundheit und deiner Umwelt nicht zu schädigen.

Kleiner Tipp am Rande: Das Sägen an Ruhetagen ist laut dem deutschen Gesetz zwar keine Straftat, doch wird als Ordnungswidrigkeit gewertet! Achte also darauf, dass du Ruhezeiten ein hältst.

Da sich viele Menschen nicht im Klaren sind, wie laut manche Dinge eigentlich sind und ab wann Lautstärke tatsächlich gefährlich für unseren Körper ist, haben wir ein paar Beispiele für dich vorbereitet.

Schallpegel (dB) Schallquelle Gefahrenpotenzial
0 – 20 dB Flüstern harmlos
20 – 40 dB Computer- Ventilatoren, Hintergrundgeräusche im Haus harmlos
40 – 60 dB normale Gesprächslautstärke harmlos, aber Konzentrationsstörung
60 – 80 dB Rasenmäher kann Langzeitschäden verursachen
80 – 100 dB vorbeifahrender LKW auf Dauer gefährlich
100 – 120 dB Kreissäge auf Dauer sehr gefährlich
130 dB Niethammer gefährlich
140 dB Flugzeugstart sehr gefährlich

Akku Kettensägen bewegen sich im Bereich von 70 Dezibel und 110 Dezibel. Wenn du die Akku Motorsägesäge also regelmäßig verwenden wirst, solltest du deiner Gesundheit zur liebe zu einer leiseren Akku Motorsäge greifen. Deine Familie und deine Nachbarn danken es dir mit Sicherheit auch.

Kettenbremse

Was ist überhaupt eine Kettenbremse? Man kann es sich eigentlich denken: Eine Kettenbremse soll die Kette der Säge abbremsen. Das stimmt natürlich, allerdings ist das noch nicht alles. Die Kettenbremse stoppt nicht nur die Kette, sondern auch den Motor. Wichtig hierbei ist allerdings nicht nur der Stopp an sich, sondern viel mehr wie schnell dies geschieht. Akku Kettensägen stoppen Kette und Motor in unter 0,2 Sekunden.

LateNightStreaming RedaktionKettensäge in Filmen
Die Motorsäge ist ein häufig verwendetes Gerät in zahlreichen Horrorfilmen.
(Quelle: www.latenightstreaming.com)

Die Kettenbremse tut also mehr als das, was bei einem Ausschalten des Motors geschieht, da hier die Kette noch kurz nachläuft. Damit ist die Sicherheit beim Arbeiten so hoch wie noch nie.

Doch wann und wie wird die Kettenbremse ausgelöst? Die meisten Akku Kettensägen habe einen Handschutz oder Kettenbremsbügel, der der zentrale Schalter für die Kettenbremse ist. Dieser Kettenbremsbügel löst die Kettenbremse auf drei Arten aus:

  • durch absichtliches nach vorne drücken der linken Hand
  • durch Berührung mit dem Handrücken, wenn die Säge sich nach oben bewegt
  • durch „SafetyMatic“, der physikalischen Massenträgheit des Handschutzes

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Akku Motorsägen

Welche Sicherheitshinweise sind zu beachten?

Leider kommt es immer wieder vor, dass beim Arbeiten mit Kettensägen aller Art schwere Unfälle passieren. Moderne Kettensägen sind zwar mit einigen Sicherheitsfeatures ausgestattet, allerdings schützen diese nicht immer vor Bedienungsfehlern. Du solltest Beim sägen also stets achtsam sein und auf jeden Fall die passende Schutzkleidung tragen. Hierzu zählen:

  • Forsthelm
  • Schnittfeste Hose, Stiefel und Jacke
  • Gehörschutz
  • Gesichtsschutz oder mindestens Schutzbrille
  • Schnittfeste Handschuhe

Akku Motorsäge-3

Der Umgang mit einer Kettensäge soll gelernt sein. Um das Unfallrisiko möglichst niedrig zu halten, sollte man bei der Arbeit mit einer Akku Kettensägen die passende Kleidung tragen.
(Bildquelle: pixabay.com)

Wie lässt sich die Kette schärfen?

Bevor du die Kette schärfst, muss du erkennen, dass sie stumpf ist. Hierfür haben wir fünf Anzeichen vorbereitet:

  • Die Sägekette zieht sich nicht selbst ins Holz, sondern muss mit Kraft auf die Motoreinheit zum Sägen gezwungen werden.
  • Beim senkrechten Schnitt durch Holz wird feines Sägemehl anstatt grober Späne erzeugt.
  • Trotz Kettenschmierung und passender Kettenspannung tritt eine Rauchentwicklung im Schnitt auf.
  • Die Kettensäge verläuft in eine Richtung und der Schnitt wird schief.
  • Die Kettensäge rattert und hüpft beim Sägen.

Sollte dies bei deiner Säge auftreten, kannst du das Schärfen deiner Kette in Angriff nehmen. Achte dabei darauf, dass du genügend Platz hast und du widerstandsfähige Handschuhe anziehst, damit du dich nicht an der Kette schneiden kannst.

Im nächsten Schritt reinigst du die Sägekette gründlich und überprüfst sie auf Beschädigungen. Spann die Kette für das Schärfen etwas nach, die Spannung darf etwas stärker sein als im normalen Betrieb. So lassen sich die Zähne besser schärfen und bewegen sich weniger während des Prozesses.

Nun kannst du die Schneidezähne deine Kettensäge mit einer Rundfeile selbst nachschärfen. Das zum Einsatz kommende Werkzeug muss jedoch zur jeweiligen Sägekette passen. Benutzt man eine falsche Feile, kann man die Schnittleistung der Säge sogar mindern.

Die meisten Hersteller bieten auch eine Schärfung der Ketten an. Du kannst dich also auch für eine professionelle Wartung entscheiden.

Was sind die besten Pflege- und Reinigungstipps?

Durch eine regelmäßige Reinigung, konstante Pflege und Wartungen erhöht man die Lebensdauer der Akku Kettensäge enorm. Man sollte das Gerät nach jedem Gebrauch reinigen. Mit einer Bürste lassen sich Staub, Schmutz und Sägespäne einfach und schnell entfernen. Für gröbere Verschmutzungen wie Hartz empfiehlt sich ein Spezialreiniger.

Sollten dir bei der Reinigung Beschädigungen der Akku Kettensäge auffallen, solltest du sie von einem Profi inspizieren lassen. Eine nur halb funktionierende Kettensäge stellt eine sehr große Gefahr dar.

Falls die Akku Kettensäge für eine längere Zeit nicht verwendet wird, musst du sie passend lagern. Achte dabei auf einen trockenen und rostfreien Lagerort. Den Akku sollte man vorher ausbauen und in einem Raum mit Zimmertemperatur lagern.

Welche Hersteller/Marken gibt es?

Beim Kauf einer Akku Kettensäge hat man die Qual der Wahl. Es gibt zahlreiche Markenanbieter und auch viele günstigere Eigenmarken zur Auswahl. Die beliebtesten Marken listen wir dir im Folgenden auf.

  • Stihl
  • Bosch
  • Makita
  • Einhell
  • Husqvarna
  • Black + Decker
  • Ferrex (Aldi)
  • Parkside (Lidl)

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.stihl.de/de/ratgeber-projekte/arbeitstechnik-geraetepflege/kettensaege-tipps/motorsaegen-aufbewahrung

[2] https://www.vis.bayern.de/produktsicherheit/produktgruppen/heimwerkerwaren/motorkettensaege.htm

[3] http://www.waldbesitzer-portal.bayern.de/055021/index.php

Bildquelle: lightfieldstudios / 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte