Kärcher Fensterreiniger
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

14Analysierte Produkte

17Stunden investiert

3Studien recherchiert

76Kommentare gesammelt

Akku Säbelsägen sind optimal dafür geeignet, Materialien wie Holz, Metallrohre und Kunststoffe zu bearbeiten. Oftmals werden verschiedene Sägeblätter zum Austausch mitgeliefert, so wird dir ermöglicht, das Gerät den verschiedenen Einsatzgebieten anzupassen. Akku Säbelsägen finden Anwendung bei Hobbygärtnern, in Rohbauten und in Baustellen.

Mit unserem großen Akku Säbelsägen Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, ein geeignetes Modell, abgestimmt auf deine Nutzungspräferenzen zu finden. Wir haben zwischen Säbelsägen mit Akku und mit Netzbetrieb unterschieden und dir Vor- und Nachteile dazu aufgelistet. Damit wollen wir dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Akku Säbelsägen ermöglichen dir flexibles Arbeiten in beengten Räumen
  • Du bist mit einer solchen Säbelsäge auf keine Stromquelle angewiesen – sofern du kurze Arbeiten erledigen möchtest
  • Bei einer guten Wattleistung ist die Akku Säbelsäge eine perfekte Ergänzung in deiner Werkzeugsammlung

Akku Säbelsäge Test: Favoriten der Redaktion

Bosch Professional Akku Saebelsaege

Die GSA 18 V-LI C ist Teil des Bosch Professional 18V Systems, welches ultimative Performance und maximale Freiheit bietet. Du profitierst von der AmpShare-Kompatibilität: Die Akkus und Ladegeräte sind vollständig mit dem Bosch Professional 18V System und vielen anderen Markenwerkzeugen der Akku-Partnerschaft verwendbar. So kannst Du Deine vorhandenen Akkus und Ladegeräte weiterhin nutzen und sparen Dir Zeit und Geld.

Makita Akku Saebelsaege

Entdecke die Makita Akku-Säbelsäge – das perfekte Werkzeug für alle Heimwerker und Profis, die Wert auf Effizienz und Komfort legen. Dieses leistungsstarke Gerät wird im Karton geliefert und gibt dir die Flexibilität, den passenden Akku und das Ladegerät deiner Wahl separat zu erwerben. So kannst du dein bestehendes Makita-Zubehör einfach erweitern und unnötige Extras vermeiden.

Makita Akku Saebelsaege

Mit der Makita Akku-Säbelsäge wirst du effizienter und präziser in deinem Handwerk. Bestelle noch heute dieses unverzichtbare Werkzeug und revolutioniere dein Arbeitsleben. Wir wissen, dass du einen hohen Wert auf Qualität legst, und deshalb sind wir stolz darauf, dir die top Akku-Säbelsäge von Makita vorstellen zu dürfen. Ergreife die Gelegenheit und lass uns gemeinsam die Welt der kabellosen Sägen erobern.

Makita Akku Saebelsaege

Entdecke die innovative Akku-Säbelsäge von Makita, die perfekte Lösung für alle deine Sägearbeiten. Mit dieser leistungsstarken und zuverlässigen Säbelsäge gehören unnötige Unterbrechungen und leere Akkus der Vergangenheit an, denn der integrierte Tiefentladeschutz des Geräts sorgt dafür, dass es automatisch abschaltet, wenn der Akku fast leer ist. So wird dessen Lebensdauer verlängert und dir bleibt mehr Zeit für das Wesentliche.

Die beste Universal-Akku-Säbelsäge

Mit der BOSCH Professional Säbelsäge kannst du fast alle Materialien zuverlässig durchtrennen. Wenn du Holz im Garten oder im Haus bearbeiten möchtest, kannst du ohne Bedenken zu diesem Modell greifen. Bei Arbeitsunterbrechungen verfügt dieses Modell über ein Haken, sodass du das Gerät sicher verstauen kannst.

Das Gewicht ist hier an der oberen Grenze, dies geht einher mit einer hohen Leistung. Harte Materialien stellen mit dieser Akku Säbelsäge kein Problem dar.

Die beste Säbelsäge für Gartenarbeiten

Für alle Hobbygärtner ist dieses Modell geeignet. Äste bis zu 80 mm lassen sich problemlos kürzen und sogar ein Haltbügel für das Holz ist vorhanden, sodass du beide Hände für die Führung der Säge benutzen kannst.

Für dieses Gerät musst du nicht viel Geld in die Hand nehmen. Das sehr niedrige Gewicht ermöglicht dir Arbeiten ohne großen Kraftaufwand und Äste in gewisser Höhe stellen kein Problem mehr dar.

Die beste Akku Säbelsäge für möglichst langes Arbeiten

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Wenn dir besonders die Akkuleistung wichtig ist, empfehlen wir dir dieses zuverlässige Modell. Die Laufzeit bei ununterbrochenem Arbeiten beträgt etwa 1,5 Stunden.

Auch die Kraft dieser Säge ist nicht zu unterschätzen. Die verhältnismäßig hohe Kraft wird unserer Recherche nach oftmals gelobt. Wenn dich viele Unterbrechungen im Arbeitsprozess also sehr stören, greife zu dieser Akku Säbelsäge.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Akku Säbelsäge kaufst

Was ist eine Akku Säbelsäge?

Eine Säbelsäge, auch bekannt als elektrischer Fuchsschwanz, Tiger-, Recipro-, oder Universalsäge, ist eine Elektrosäge, die beidhändig geführt wird.

Säbelsägen mit Akkubetrieb haben den großen Vorteil, dass sie während des Einsatzes nicht auf einen Stromanschluss angewiesen sind. So kannst du die Säge auch außerhalb deines Gartens oder deines Hauses nutzen.

Einsatzgebiete der Akku Säbelsäge sind Baustellen, Rohbauten und sogar Gärten. Sie eignen sich optimal zum Durchtrennen von Ästen und Holzbalken sowie Metallrohre und ähnliches. Wenn du also eine akkubetriebene Säge für Gartenarbeiten oder Hausausbau suchst, wird die Akku Säbelsäge für dich eine nützliche Erweiterung in deinem Werkzeugkasten sein.

Akku Säbelsäge-1

Mit vielen Akku Säbelsägen kannst du sogar Metallrohre durchtrennen.
(Bildquelle: 123rf.com / Photochicken)

Wo kann ich eine Akku Säbelsäge kaufen?

Akku Säbelsägen kannst du als Gewerbetreibender im Großhandel kaufen, als Privatperson aber auch in Baumärkten, im Fachhandel und in vielen Online-Shops.

Unserer Recherche nach werden Akku Säbelsägen besonders oft über diese Online-Shops verkauft:

  • obi.de
  • amazon.de
  • werkzeugstore24.de
  • ebay.de
  • toom.de

Alle Akku Säbelsägen, die wir dir auf dieser Seite vorstellen, haben wir mit Links zu diesen Online-Shops versehen. Das erspart dir viel Sucharbeit und du kannst dir einfach das Modell aussuchen, das am besten zu dir passt.

Wie viel kostet eine Akku Säbelsäge?

Je nach Hersteller, Modell und Qualität ist der Kaufpreis für eine Akku Säbelsäge sehr unterschiedlich. Die Preisdifferenz kann hier von 80 Euro bis 900 Euro liegen. Oftmals ist die Preisdifferenz darin begründet, dass bei den verschiedenen Modellen auch unterschiedliche Ausstattung mitgeliefert wird. Daher lassen sich die unterschiedlichen Angebote kaum miteinander vergleichen.

Viele kostspieligere Akku Säbelsägen werden mit Akku, einem Ladegerät, mehreren auswechselbaren Sägeblättern und einem Koffer geliefert. Bei den günstigeren Angeboten wird oft nur das Gerät geliefert. Achte hierbei unbedingt darauf, dir separat zumindest einen passenden Akku zu besorgen. Auch sind günstigere Modelle meist zwar handlicher und leichter, werden aber auch nicht dieselbe starke Leistung aufbringen, wie die schwereren Säbelsägen.

Die Faustregel bei Akku Säbelsägen ist meist: Höheres Gewicht heißt bessere Leistung. Gleichzeitig muss man für den Kauf aber auch etwas mehr Geld einplanen.

Bei leichteren Arbeiten im Heimgebrauch sollten die Varianten im mittleren Preissegment (ab circa 90 Euro) ausreichend sein. Noch günstigere Modelle können meist nur ein Minimum an Wattstärke vorweisen. Für langwierige Arbeiten solltest du nach einer schwereren, professionellen Säbelsäge mit mehr Ausstattung greifen.

Wenn du dir noch nicht sicher bist, welche Art von Akku Säbelsäge am besten zu dir passt, schau dir gerne unsere Kaufkriterien an.

Welche Alternativen gibt es zu einer Akku Säbelsäge?

Alternativ zu einer Akku Säbelsäge kannst du dir auch andere elektrische Handsägen anschauen. Besonders unterscheiden sich die nachfolgenden Sägen durch die Sägeblätter, die oftmals aber auch ausgetauscht werden können.

Typ Beschreibung
Dekupiersäge Eine Dekupiersäge ist die kleinere Variante einer Laubsäge und daher besonders für Holzarbeiten im eigenen Garten geeignet. Auch Metall und Kunststoffe lassen sich mit ihr bearbeiten.
Stichsäge Eine Stichsäge ist ein elektronisches Werkzeug, mit einem kurzen, einseitig geführten Sägeblatt. Dieses kann mit Stechbewegungen Ausschnitte aus Holz, Platten, Blechen und Kunststoffen erzeugen.
Handkreissäge Mit einer Handkreissäge bist du mobiler, als mit einer herkömmlichen Kreissäge. Sie kann Holz, Metall und sogar Stein durchtrennen.

Entscheidung: Welche Arten von Säbelsägen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn dir nun sicher bist, dass du dir eine Säbelsäge zulegen möchtest, kannst du dich hier zwischen zwei Alternativen entscheiden:

  • Die akkubetriebene Säbelsäge
  • Die Säbelsäge mit Netzteil

Beide Säbelsägen bringen unterschiedliche Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem, für was genau du deine Säbelsäge verwenden möchtest, bietet sich eine andere Ausführung an. Durch die folgende Auflistung kannst du dir dazu ein Bild machen.

Was zeichnet eine Säbelsäge mit Akku aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Eine Säbelsäge mit Akku ermöglicht es dir, in engen Räumen flexibel zu arbeiten. Auch bist du mit dieser Variante nicht auf eine Steckdose angewiesen. Im Vergleich mit den Säbelsägen mit Kabel sind akkubetriebene Sägen etwas leichter, doch wie bereits im Ratgeberteil erwähnt ist weniger Gewicht einhergehend mit schwächerer Leistung. Achte daher auf eine angemessene Leistung von etwa 30 Wattstunden.

Vorteile
  • flexibles Arbeiten bei beschränkter Bewegungsfreiheit
  • ohne Steckdose benutzbar
  • geringeres Gewicht
  • leichtes Handling
Nachteile
  • Arbeit muss für die Ladung des Akkus unterbrochen werden
  • geringere Leistung als netzbetriebene Säbelsägen

Akku Säbelsägen eignen sich für kurzweiliges Arbeiten.

Der größte Nachteil einer Akku Säbelsäge sind die unvermeidbaren Arbeitsunterbrechungen, um den Akku aufzuladen. Für kurze Einsätze ist die Akku Säbelsäge jedoch eine sehr gute Wahl.

Was zeichnet eine netzbetriebene Säbelsäge aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Netzbetriebene Säbelsägen sind auf Stromversorgung angewiesen, sind dann jedoch sofort und ohne Unterbrechung einsetzbar. Die Wattleistung ist bei dieser Version meist um ein Vielfaches höher als bei ihren akkubetriebenen Verwandten. Das geht auch einher mit einer größeren Schneidleistung.

Vorteile
  • hohe Wattleistung
  • hohe Schneidkraft
Nachteile
  • angewiesen auf eine Stromquelle
  • Länge des Kabels bestimmt die Bewegungsfreiheit
  • höheres Gewicht
  • höherer Preis

Greife zu der netzbetriebenen Säbelsäge, wenn du gerne lange Arbeiten am Stück erledigst.

Mit der netzbetriebenen Säbelsäge kannst du prinzipiell dieselben Materialien durchsägen, wie mit der akkubetriebenen Säge. Jedoch kannst du dich mit der netzbetriebenen Säge auch an viel dickere Bauteile wagen – ohne die Sorge, dass die Wattleistung nicht ausreichen könnte.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Akku Säbelsägen vergleichen und bewerten

Anhand der folgenden Kriterien möchten wir dir nun zeigen, wie du dich zwischen der Vielzahl Akku Säbelsägen für die perfekte Variante entscheiden kannst. Wie bei jedem Werkzeug solltest du darüber hinaus auf eine gute Verarbeitung und Qualität achten. Die auswechselbaren Sägeblätter sollten fest am Griff angebracht werden können und nicht wackeln. Auch sollte die Schärfe des Blattes überprüft werden und bei Bedarf nachgeschärft werden.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Akku Säbelsägen miteinander vergleichen kannst, umfassen:

Hier haben wir dir noch ein Video über einen ausführlichen Test eines Modells herausgesucht.

Gewicht und Größe

Das Gewicht einer Akku Säbelsäge reicht von 2,5 bis höchstens 4 Kilogramm.

Natürlich ist die Bedienung der leichteren Geräten viel einfacher und du kannst eine Menge Kraft sparen. Die Leistung wird hier allerdings nicht so groß sein, wie bei den schweren Versionen. Hier musst du abwägen, was dir wichtiger ist: Weniger Gewicht oder höhere Leistung.

Leistung

Eine akkubetriebene Säbelsäge sollte die 30 Wattstunden nicht unterschreiten. Wenn du sehr harte Materialien bearbeiten möchtest, greife zu einer höheren Wattleistung.

Kärcher Fensterreiniger-3

Mit einer hohen Wattleistung lassen sich auch dickere Äste einfach durchtrennen.
(Bildquelle: 123rf.com /  ÐžÐ»ÐµÐ³ Гудыма )

Zubehör

Informiere dich über mitgelieferte Ausstattung.

Beim Zubehör gibt es wohl die größten Unterschiede zwischen den Akku Säbelsägen. Hier werden bei den unterschiedlichen Angeboten verschiedene auswechselbare Sägeblätter mitgeliefert, oft auch ein Koffer und ganz wichtig: Ein Akku und ein Ladegerät. Diese sind nämlich nicht standardmäßig dabei.

Wenn dir also bestimmtes Zubehör an der Säbelsäge wichtig ist, wird es sich lohnen, die Angebote dahingehend zu vergleichen. Verschiedene Sägeblätter lohnen sich oftmals sehr. Durch sie kannst du mehr Materialien bearbeiten und kannst deine Säge flexibler einsetzen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://werkzeugstore24.de/blog/welche-verschiedenen-saegen-gibt-es/

[2] https://holzwerkerblog.de/werkstatt-2/sagen/

Bildquelle: ГлебÑ?каÑ/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte