
Unsere Vorgehensweise
Akku Stichsägen eignen sich für präzises Arbeiten mit den unterschiedlichsten Materialien, in erster Linie werden sie jedoch zum Schneiden von Holz, Kunststoff oder Metall genutzt. Sie sind nicht allzu schwer zu bedienen, somit können auch Hobby-Heimwerker mit diesem Werkzeug arbeiten. Der Vorteil bei einer Akku Stichsäge ist, dass sie kein Kabel benötigt und deswegen ein hohes Maß an Mobilität mit sich bringt.
Unser großer Akku Stichsägen Test 2023 soll dir dabei helfen, die für dich beste Akku Stichsäge zu finden. Wir haben verschiedene Arten von Stichsägen, darunter mit Kabel betriebene und mit einem Akku betriebene, miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vor- sowie Nachteile dazu aufgelistet. Dies soll dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich gestalten.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Akku Stichsäge Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Akku Stichsäge kaufst
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Stichsägen gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Akku Stichsägen vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Akku Stichsägen
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Die Akku Stichsäge ist eine Handsäge mit einem schmalen, einseitig geführtem Sägeblatt und ermöglicht durch ihr geringes Gewicht präzise Schnitte.
- Sie kommt überwiegend zum Einsatz beim Schneiden von Kurven und runden Formen, sowie zur Vergrößerung von bereits bestehender Öffnungen in Materialien wie Holz, Kunststoff oder Metall.
- Mit Akku Stichsägen ist es problemlos möglich außerhalb der Werkstatt ohne störendes Kabel zu arbeiten.
Akku Stichsäge Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste Allround-Akku Stichsäge
- Die beste Akku Stichsäge für Anfänger
- Die beste Akku Stichsäge für Profis
Die beste Allround-Akku Stichsäge
Die Akku Stichsäge PST 18 LI von Bosch ist eine zuverlässige Sägemaschine mit einer Leistung von 18 Volt. Die ergonomisch geformten Griffe sorgen dafür, dass auch über einen längeren Zeitraum bequem gearbeitet werden kann. Dieser Akku Stichsäge liegt ein Schnelladegerät bei, welches den Einsatz der Säge nach 45 Minuten Ladezeit ermöglicht. Durch minimale Vibration ist ein komfortables Arbeiten gewährleistet. Falls du nach einer kostengünstigen Maschine suchst, die vielseitig einsetzbar ist und präzise schneiden kann, dann ist das hier die perfekte Akku Stichsäge.
Das Produkt hat die Maße 38,6 x 33,9 x 10,3 cm und wiegt 1,6 Kilogramm.
Die beste Akku Stichsäge für Anfänger
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Trotec PJSS 10-20V ist empfehlenswert, wenn du bisher noch keine Akku Stichsäge verwendet hast, dies jedoch in Zukunft tun möchtest. Durch die stufenlose Hubzahlsteuerung mit Einschaltsperre ist sicheres Arbeiten gewährleistet. Außerdem sorgt der Spanreißschutz für ausrissfreie Schnitte. Mit einer Leistung von 20 Volt kann sich diese Säge definitiv sehen lassen. Preislich gesehen liegt sie unter dem Durchschnitt, du bekommst mit dieser Sägemaschine aber dennoch eine mehr als überdurchschnittliche Leistung.
Die Maße dieser Akku Stichsäge betragen 40,8 x 30 x 10,4 cm und sie wiegt 3,7 Kilogramm.
Die beste Akku Stichsäge für Profis
Die DeWalt 18V DCS331NT Akku Stichsäge ist die optimale Akku Stichsäge, wenn der Preis keine Rolle spielt und es nicht an Erfahrung mit Sägemaschinen mangelt. Durch das 3-stufige Pendelhub kann sich die Säge an das zu sägende Material anpassen und somit eine optimale Schnittleistung erzielen. Der Sägeblattwechsel erfolgt werkzeuglos, was Zeit und Mühe spart. Mit einer Leistung von 18 Volt sind präzise Schnitte problemlos möglich. Geeignet ist diese Sägemaschine in erster Linie für den anspruchsvollen Werkstattbetrieb, wer also nur nach einer Akku Stichsäge zum gelegentlichen Schneiden sucht, ist mit der Allround-Akku Stichsäge besser beraten.
Die Maße dieses Produktes betragen 44 x 33 x 16 cm und es wiegt 4,5 Kilogramm.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Akku Stichsäge kaufst
Was ist eine Akku Stichsäge?
Was die Akku Stichsäge ausmacht, ist, dass sie durch den Akku Mobilität ermöglicht. Man kann außerhalb seiner Werkstatt kabellos arbeiten und muss nicht zwangsläufig auf Leistung verzichten.
(Bildquelle: unsplash.com / greysonjoralemon)
Gegenüber anderen Sägemaschinen haben Akku Stichsägen geringe Anschaffungskosten, was allerdings nicht bedeutet, dass sie eine schlechtere Leistung erbringen.
Was kann eine Akku Stichsäge?
Was Akku Stichsägen außerdem auszeichnet, ist ihre Präzision. So lassen sich die Breite und Länge des geschnittenen Materials auf leichte Art bestimmen. Aus diesem Grund sind sie auch für sowohl Heimwerker, als auch Handwerker bestens geeignet.
Der zügige Arbeitsfortschritt, der dank der Nutzung einer Akku Stichsäge gewährleistet ist, spart dem Nutzer zudem wertvolle Zeit.
Das Sägen von oben bietet eine ausgezeichnete Übersicht.
Was ist vor dem Kauf einer Akku Stichsäge zu beachten?
Was die Leistung angeht, sollte die Akku Stichsäge mindestens 18 V Spannung aufbringen können.
(Bildquelle: pixabay.com / jade87)
Was kostet eine Akku Stichsäge?
Typ | Preisspanne |
---|---|
Akku Stichsäge | ca. 90-350€ |
Kabel Stichsäge | ca. 50-150€ |
Im Vergleich zu anderen Sägemaschinen ist die Akku Stichsäge relativ günstig.
Wo kann ich eine Akku Stichsäge kaufen?
Unseren Recherchen zufolge werden über diese Online-Shops die meisten Akku Stichsägen verkauft:
- holz-metall.info
- idealo.de
- contorion.de
- hornbach.de
- toolnation.de
- obi.de
Welche Alternativen gibt es zu einer Akku Stichsäge?
Alternative | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Kabel Stichsäge | günstiger | schlechtere Leistung, an Werkstatt gebunden |
Kreissäge | dickeres, robusteres Sägeblatt | schneidet grob, unflexibel |
Dekupiersäge | flexibelsten Schnitte | dünne Sägeblätter, schneidet keine harten Materialien |
Entscheidung: Welche Arten von Stichsägen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir nun eine Stichsäge kaufen möchtest, gibt es zwei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Akku Stichsäge | kann außerhalb der Werkstatt genutzt werden, es gibt mehr Auswahl an Ersatzteilen falls Teile beschädigt werden sollten | Nutzungsdauer ist an die Kapazität des Akkus gebunden, Anschaffung ist vergleichsweise höher als bei Alternativen ohne Akku |
Kabel Stichsäge | ist günstiger, sehr gut geeignet für Einsteiger | kann nicht ins Freie transportiert werden, unflexibel |
Was zeichnet eine Akku Stichsäge aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Eine Akku Stichsäge ist, wie der Name schon verrät, transportierbar und kann somit außerhalb der Werkstatt eingesetzt werden.
Was zeichnet eine Kabel Stichsäge aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Eine Kabel Stichsäge muss stationär genutzt werden und ist an einen Kabelanschluss gebunden.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Akku Stichsägen vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Akku Stichsägen entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Akku Stichsägen miteinander vergleichen kannst, umfassen:
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Gewicht
Eine gute Sägequalität steht bei Stichsägen an erster Stelle. Hierbei spielt das Gewicht eine nicht unerhebliche Rolle. Denn je leichter die Akku Stichsäge ist, desto länger kann präzise mit ihr gearbeitet werden. Zumal man diese mit seiner Muskelkraft bedienen muss. Je schneller man ermüdet, desto langsamer schreiten Projekte voran.
Bei Akku Stichsägen spielt das Gewicht zusätzlich beim Transport eine Rolle. Auch hier gilt: Leichtere Modelle haben den schweren gegenüber einen großen Vorteil.
Akku Stichsägen wiegen in der Regel zwischen 2 und 5 Kilogramm.
Leistung
Wichtig ist es, zu wissen, was man überhaupt mit seiner Akku Stichsäge schneiden möchte. Je nachdem kommen unterschiedliche Sägemaschinen in Frage.
Möchte man beispielsweise lediglich dickes Holz oder weichere Materialien verarbeiten, so sind, wie bereits oben ausgeführt, Akku Stichsägen mit einer Schnitttiefe für Holz von 120 mm bestens geeignet. Geht es allerdings um härtere Materialien als Holz, so wird eine Akku Stichsäge mit hoher Leistung benötigt, welche auch Metall mindestens 30 mm tief sägen kann. Die Handkreissäge sollte zudem eine Spannung von mindestens 18 V aufbringen können.
Es gilt: Je höher die Leistung, desto leichter gelangt man durch die Materialien. Ist die Leistung nicht hoch genug für das bearbeitete Material, so kann der Prozess sehr lange dauern und das Sägen sich schnell zu einer Zerreißprobe für die Nerven entwickeln.
Maße
Eine handliche Tauchkreissäge ist von großem Vorteil. Der Umgang mit angenehm geformten Sägen erleichtert und beschleunigt die Arbeit in ähnlicher Art wie ein geringes Gewicht. Vergleichbar ist hier der große Karton, der beim Umzug transportiert werden muss, allerdings nicht durch die Tür passt: Unhandlichkeit kann also auch bei leichten Objekten einen entscheidenden Nachteil darstellen.
Wichtig ist, eine Akku Stichsäge in der Größe zu finden, die zu dir selbst passt und mit der du dich wohl fühlst. Ein Tipp wäre, sich Sägen im nächsten Baumarkt anzusehen und verschiedene Größen in die Hand zu nehmen, um ein Gefühl für Maße entwickeln zu können.
Grifftyp
Wichtig ist, dass die Handsäge gut in der Hand liegt und das Arbeiten auf diese Weise problemlos von Statten geht. Die 2 häufigsten Grifftypen auf dem deutschen Markt sind der Bügel- und der Knaufgriff.
Knaufgriffmodelle haben Vorteile bei Kurvenschnitten, welche eher von den Profis durchgeführt werden. Letzten Endes ist die Bauart der Stichsäge aber eine Frage der persönlichen Präferenz, da es keine universelle Formel für Komfort gibt.
(Bildquelle: pixabay.com / skeeze)
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Akku Stichsägen
Was kann ich mit einer Akku Stichsäge basteln?
Mit einer Akku Stichsäge kann alles gebastelt werden, was vom Werkenden technisch umsetzbar ist. Zu beachten ist jedoch, dass es viel Zeit und Arbeit benötigt, seine Fähigkeiten so weit zu verbessern, dass die Komplexität eines Projektes kein Hindernis mehr darstellt. Außerdem sind Stichsägen in erster Linie für das Sägen von runden Formen geeignet.
So könntest du beispielsweise runde Platten aus Holz sägen und diese anschließend mit Hilfe eines Lötkolbens kreativ schmücken. Dies würde sich hervorragend als Dekoration für Groß und Klein eignen. Bist du schon etwas erfahrener im Umgang mit der Stichsäge, so könntest du dich an die Herstellung von Aschenbechern aus Holz wagen. Wenn du diese auch noch richtig polierst, sind sie in jedem Fall ein echter Hingucker.
Wie funktioniert ein Kurvenschnitt mit der Stichsäge?
Diese technische Feinheit stellt häufig vor allem Anfänger vor ein größeres Problem. Mit der richtigen Anleitung sollte dies allerdings in Zukunft nicht mehr der Fall sein. Im nachfolgenden Video wird dir der genaue Vorgang genauer erklärt und sollte weiterhelfen.
In der Lage zu sein, einen Kurvenschnitt zu vollziehen, ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Arbeit mit der Akku Stichsäge.
Wie mache ich einen geraden Schnitt?
Neben den Kurvenschnitten sind beim Sägen auch oft gerade Schnitte gefragt. Dies ist vor allem bei der Verarbeitung von Parkett oder Laminat der Fall. Wie dies funktioniert, wird dir im nachfolgenden Video erklärt.
Du solltest beachten, dass gerade Schnitte durch die Hand alleine nicht möglich und auch nicht zu empfehlen sind.
Ist die Akku Stichsäge gefährlich?
Wie bei nahezu jeder Maschine ist es wichtig, mit Vorsicht an die Arbeit zu gehen. Vor allem bei Sägemaschinen, da diese schließlich dazu da sind, Dinge zu zerschneiden. Und aus diesem Grund muss man immer aufpassen, dass man nicht sich selbst oder andere schneidet. Handschuhe und ein Augenschutz sollten zudem immer getragen werden. Da Sägen außerdem enorm laut sein können, ist das Tragen von Lärmschutz zum Schutz des Gehörgangs notwendig.
Es ist allerdings anzumerken, dass die Zahl der Unfälle in Verbindung mit dem Umgang mit einer Akku Stichsäge äußerst gering ist. Also: Vorsicht ist angebracht, allerdings solltest du dich nicht davor fürchten, diese Säge zu verwenden.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.schreinerzeitung.ch/de/artikel/saegen-allen-formen?show_gallery=1
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/stichsäge
[3] https://www.holzmagazin.com/
Bildquelle: fedorkondratenko/ 123rf.com