
Unsere Vorgehensweise
Ein schöner Garten entsteht durch viel Liebe, Aufmerksamkeit und Pflege. Für diese Pflege braucht jeder gute Gärtner einige Hilfsgeräte. Die Astsäge ist eines davon. Sie gehört zur Art der Baumsägen und wird zum Schneiden von Ästen und kleinen Baumstämmen verwendet. Doch welche Astsäge am besten zu dir passt, ist gar nicht so einfach.
Mit unserem großen Astsägen Test 2023 wollen wir dich dabei unterstützen, die für deine Ansprüche am besten geeignete Säge zu finden. Wir haben die klassische Hand Astsäge, die Akku Astsäge und die elektrische Astsäge miteinander verglichen und dir die wichtigsten Vor- und Nachteile dazu aufgelistet. Das soll dir bei der Kaufentscheidung entscheidend helfen.
Das Wichtigste in Kürze
- Astsägen eignen sich perfekt für Arbeiten im eigenen Garten. Mit ihr kannst du mühelos Äste und kleine Bäume schneiden.
- Durch ihr leichtes Gewicht ist die Astsäge besonders für Anfänger und Hobbygärtner geeignet, da der Umgang mit ihr deutlich einfacher ist, als mit alternativen Kettensägen. Zusätzlich ist sie auch noch deutlich leiser als ihre Konkurrenten.
- Du kannst die Astsäge optimal auf deine Bedürfnisse ausrichten. Du kannst zwischen einer klassische Hand Astsäge, einer Akku Astsäge und einer elektrische Astsäge wählen. Außerdem hast du die Möglichkeit, verschiedene Größen und Formen zu kaufen.
Astsäge Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste klassische Hand Astsäge
- Die beste Akku Astsäge
- Die beste elektrische Astsäge
- Fiskars Astsäge
- Fiskars Astsäge
- Fenwi Astsäge
- Fiskars Astsäge
- Felco Astsäge
- Gardena Astsäge
- Fenwi Astsäge
- Gardena Astsäge
Die beste klassische Hand Astsäge
Hier gilt das Motto: Auch günstig kann gut sein! Die Astsäge von Grüntek besitzt einen ergonomisch geformten 2- Komponenten Griff, der dir sicher und bequem in der Hand liegt. Durch die spezielle Anordnung der Zähne wird ein verstopfungsfreies Sägen garantiert.
Hergestellt aus speziell starkem Hartstahl (65mn High Carbon Steel) und mit impulsgehärteter Präzisionszahnung ist die Säge perfekt für einen effektiven Einsatz im Garten ausgelegt. Zudem besitzt die Schutzhülle eine praktische Gürtelschlaufe, damit du die Säge sicher an deinen Gürtel schnallen kannst – kein lästiges Herumtragen mehr.
Die beste Akku Astsäge
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Akku Astsäge von Einhell gehört zu den beliebtesten Akku Sägen, die man kaufen kann. Geliefert wird die Säge mit einem kraftvollen 18V Lithium-Ionen Akku, der eine hohe Schnittleistung und eine lange Laufzeit bietet. Zusätzlich kann auch dieses Modell durch ihre kompakte Bauweise überzeugen.
Dadurch steht einer langen Säge-Session nichts im weg. Ganz egal, ob du bereits ein erfahrender Gärtner oder noch ein Anfänger bist, mit der Akku Astsäge von Einhell schaffst du alle Holzarbeiten, die in deinem Garten anstehen.
Die beste elektrische Astsäge
Optimal geeignet zum Bäume ausdünnen und um dicke Äste zu schneiden. Dafür ist der Elektro Astsäge von Bosch die richtige Wahl. Sie schneidet Äste mit einem starken 710 Watt Motor und lässt sich damit überall im Garten einsetzen. Die Säge liegt mit ihrem ergonomischen Zweihand-Griffsystem im Bügeldesign sicher und komfortabel in beiden Händen.
Softgrip-Auflagen sorgen dabei für eine rutschfeste und sichere Handhabung. Das SDS-Wechselsystem garantiert einen schnellen Sägeblattwechsel: Durch Betätigung des Klemmschalters wird das aktuelle Sägeblatt ausgeworfen und ein neues Sägeblatt kann werkzeugfrei eingesteckt werden. Besonders Merkmal dieser Säge: Sie kann auch für andere Materialien wie Metall oder flexibles Bimetall verwendet werden.
Fiskars Astsäge
Die Fiskars Xtract Handsäge ist ein vielseitiges Werkzeug für frisches Holz, Hecken und Sträucher mit einem Durchmesser von bis zu 12 cm. Das Sägeblatt besteht aus hochwertigem Stahl mit einer speziellen Grobverzahnung, die für saubere Schnittergebnisse sorgt. Der Griff ist ergonomisch geformt für eine bequeme Benutzung und hat eine rutschfeste Oberfläche für eine sichere Handhabung. Mit dem integrierten Clip lässt sich die Salbe an einem Gürtel oder einer Tasche befestigen, damit du sie leicht tragen kannst.
Fiskars Astsäge
Die Fiskars Handsäge ist das perfekte Werkzeug für frisches Holz, Hecken und Sträucher. Mit einer Sägeblattlänge von 33 cm ist sie sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder geeignet. Der bequeme Griff und die rutschfeste Oberfläche machen die Handhabung einfach, während das ergonomisch geformte Griffende deine Finger vor Verletzungen schützt. Die spezielle Grobverzahnung sorgt jedes Mal für saubere Schnitte. Das hochwertige Stahlzahnblatt und der Kunststoffgriff machen dieses Werkzeug robust und langlebig.
Fenwi Astsäge
Dies ist das ideale Werkzeug für alle, die aus der Höhe schneiden müssen, aber keine Leiter benutzen wollen. Mit der teleskopischen Handposition kannst du bis zu 3 m weit reichen. Damit ist sie perfekt für Aufgaben wie das Beschneiden von Bäumen oder das sichere Schneiden von Holz vom Boden aus. Das Salbeiblatt ist aus hochwertigem Metall mit speziellem Schliff und Wechselzähnen, wodurch es perfekt für jede Arbeit ist. Die Teleskopstange besteht ebenfalls aus Metall und ist daher robust und langlebig. Er lässt sich leicht auf- und abbauen, sodass du ihn überallhin mitnehmen kannst.
Fiskars Astsäge
Diese vielseitige Handsäge ist perfekt für eine Vielzahl von Aufgaben, vom Schneiden von frischem Holz bis zum Trimmen von Hecken und Büschen. Der bequeme Griff und die rutschfeste Oberfläche erleichtern die Handhabung, auch für Linkshänder, während das hohlgeschliffene Sägeblatt für saubere, präzise Schnitte sorgt. Das hochwertige Stahlblatt und der Kunststoffgriff sind langlebig und leicht austauschbar, was sie zu einem idealen Werkzeug für jeden Gärtner oder Heimwerker macht.
Felco Astsäge
Die Felco 640 Astsäge ist die perfekte Säge für alle, die schnell und effizient durch Bäume schneiden müssen. Das lange Blatt sorgt für eine hohe Schnittgeschwindigkeit, während die konkave Form des Blattes und die Zahnstellung ein Verstopfen der Spanräume verhindern. Die Zugsäge verhindert ein Verklemmen der Säge beim Schneiden ins Holz und sorgt für einen glatten Schnitt. Die extrem robuste und langlebige Saga mit Zugschnitt lässt sich in einer Tasche mit innovativem Verschlusssystem verstauen und mit dem mitgelieferten Beingurt sicher an deinem Bein befestigen.
Gardena Astsäge
Bist du auf der Suche nach einer einfachen und mühelosen Methode, um Äste zu schneiden? Dann ist die Gardena Teleskop-Hochentaster TCS 720/20 genau das Richtige für dich. Diese leistungsstarke Astschere hat eine Reichweite von bis zu 4,40 m und verfügt über einen biegsamen Teleskopkopf, mit dem du jeden Ast mühelos erreichst. Der Schneidstopp unterstützt das Schneiden an der Unterseite des Astes und schützt die Kette, wenn du in Bodennähe arbeitest. Dank ihres 720-W-Motors erreicht die Kette eine Geschwindigkeit von 13 m/s und ist damit ideal für dicke Äste. Im Lieferumfang enthalten sind: 1x Gardena Teleskop-Hochentaster TCS 720/20, 1x Tragegurt, 1x Gardena Schneidstopp.
Fenwi Astsäge
Dies ist das ideale Teleskopwerkzeugset für die Baum- und Holzpflege rund um Haus, Hof, Garten, Wald und Halle. Es kommt mit einer stabilen und starken Teleskopstange mit Metall-Schnellspannsystem (kann auch ideal mit anderen fenwi-Aufsätzen verlängert werden), Teleskopstiel verstellbar von 1,82m-6,01m, Gesamtlänge der Werkzeuge inkl. Teleskopstange: bis zu ca. 6,50m >>> Arbeitshöhe bis zu 8,50m und Gewicht der Teleskopstange (ohne montiertes Zubehör): 1650g. Das Set enthält auch eine kombinierte Astschere mit Raupenschere und abnehmbarer, gebogener Astklinge, die als Teleskop-Astschere (Hochentaster) für Äste bis 3cm Durchmesser oder als normale Salbeiklinge verwendet werden kann Länge: 345mm / Gesamtlänge: 556mm / Gewicht: 216g / kann auch als Handsäge verwendet werden, liegt stabil und griffig in der Hand Obstpflücker oder Apfelpflücker hat eine Korböffnung von 13,5 cm. Die Tiefe des Auffangbeutels beträgt 19 cm / Gesamtmaße: 26 x 17 x 19 cm / Gewicht: 225 g / Material: Metall, Baumwolle Universal-Baumhaken zum Herunterziehen von Ästen, für Stummel
Gardena Astsäge
Du suchst eine vielseitige und zuverlässige Säge? Dann ist die Gardena Combisystem-Gartensäge 300 pp Curved genau das Richtige für dich. Diese Säge ist perfekt für eine Vielzahl von Aufgaben, egal ob du Äste nah am Körper schneiden oder den Griff ausfahren musst, um höhere Äste zu erreichen. Die Präzisionszahnung sorgt jedes Mal für einen sauberen Schnitt, während die Sicherheitsverriegelung am Combisystem-Griff dich immer in Sicherheit bringt. Außerdem bietet die spezielle Beschichtung optimalen Schutz vor Rost. Und mit dem rutschfesten Anschlag am Ende des Griffs kannst du sicher sein, dass dieser Wagen bei allen Zugbewegungen in deiner Hand bleibt.
Weitere ausgewählte Astsägen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Astsäge kaufst
Für wen eignet sich eine Astsäge?
Generell eignet sich ein Astsäge für den privaten Gebrauch im Garten. Da die typische Astsäge eine manuelle Säge ist, eignet sie sich vor allem für den Schnitt von dünnen Bäumen oder Sträuchern. Für das Fällen von größeren Bäumen und allgemein schwerer Holzarbeit empfehlen sich Akku und Elektro Astsägen. Auf diese Alternativen gehen wir später genauer ein.
Für den Gebrauch im eigenen Garten ist Mobilität für viele Gärtner ausschlaggebend. Mit einer kurzen Handsäge erreichst du so ziemlich jeden Ast in der Krone des Baums. Viele Hobbygärtner machen sich zudem Sorgen, dass sie ihre Nachbarn belästigen, wenn sie im Garten Sägearbeiten durchführen. Akku Motorsägen sind im Vergleich zu Elektro-Motorsägen und Benzin-Motorsägen deutlich leiser. Doch am leisesten sind die Sägen, die mit reiner Muskelkraft angetrieben werden. Damit schonen Handsägen die Ohren aller Beteiligten und eignen sich perfekt für die Verwendung in Wohnsiedlungen.
Was kostet eine Astsäge?
- Die günstigere Preisklasse liegt bei 10€ bis 30€. Diese Varianten sind meist Handsägen und eignen sich für leichtere Gartenarbeiten. Preis- Leistungsverhältnis ist bei diesen Astsägen sehr gut.
- Die mittlere Preisklasse umfasst Sägen zwischen 30€ und 60€. Hier handelt es sich teilweise schon um sehr hochwertige Handsägen oder günstigere Akku Astsägen. Diese Geräte eignen sich für regelmäßigere Arbeiten im Garten. Das Preis- Leistungsverhältnis ist hier gut.
- Die obere Preisklasse beginnt bei 60€ und kann bis zu 150€ steigen. Hierbei handelt es sich um die besten Astsägen auf dem Markt. Dementsprechend eignen sich diese Sägen auch für schwerere Holzarbeiten im Garten. Allerdings lohnt sich ein solches Modell nur, wenn sie mehrmals jährlich zum Einsatz kommt. Bei seltenem Gebrauch lieber eine günstigere Variante wählen.
Wo kann ich eine Astsäge kaufen?
Fachhandel | Baumarkt | Internet |
---|---|---|
Garten-HS | Obi | Amazon |
Dehner | Baumarkt | ebay |
Garten König | Hornbach | Webshops der führenden Marken |
- Fachhandel: Im Sägen- Fachhandel hat man den Vorteil der kompetenten Beratung. Man kann sich als Kunde sicher sein, dass fast jede Frage beantwortet werden kann. Des Weiteren ist das Sortiment hier deutlich breiter, da sich der Laden nur auf Sägen spezialisiert hat. Dadurch listet der Fachhandel auch ein sehr großes Sortiment von Zubehör. Die meisten Fachhändler bieten auch Wartung- und Reparaturservice an.
- Baumarkt: In fast jedem Baumarkt hat man die Möglichkeit, verschiedene Hand- und Motorsägen zu erwerben. Der Hauptunterschied zum Fachhandel ist hier allerdings die Beratungskompetenz und das Sortiment. Da die Mitarbeiter im Baumarkt oft nur in ihrer eigenen Abteilung Fachwissen vorweisen können, kann es passieren, dass die Beratung ungenügend ist. Beim Sortiment findet man deutlich weniger Vergleichsprodukte. Es werden meist nur 1 bis 3 Sägen pro Art angeboten. Oft sind diese auch aus einer niedrigeren Preisklasse und nicht von den führenden Marken.
- Internet: Das Internet ist eine sehr gute Zwischenlösung aus Baumarkt und Fachhandel. Man hat hier zwar wieder den Nachteil, dass die Beratungskompetenz geringer ist als im Fachhandel, allerdings hat man hier das gleiche, oder sogar ein größeres Sortiment an Sägen und Zubehör. Auch preislich hat man hier die besten Möglichkeiten, ein günstiges Angebot zu finden. Hier empfehlen sich beispielsweise Amazon oder Ebay.
In welcher Größe sollte ich eine Astsäge kaufen?
Auch das Gewicht spielt eine große Rolle. Dieses hängt meist von Länge und Art der Säge ab. Handsägen sind leichter als Akku/Elektrosägen und diese wiederum leichter als Motorsägen. Pauschal lässt sich aber sagen, dass das Gewicht in direktem Zusammenhang mit dem Komfort steht. Je leichter eine Säge ist, desto leichter und angenehmer fällt dir der Umgang mit der Astsäge.
(Bildquelle: pixabay.com / JerzyGorecki)
Entscheidung: Welche Arten von Astsägen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Bei Astsägen gibt es grundsätzlich drei unterschiedliche Möglichkeiten: die klassische Hand Astsäge, die Akku Astsäge und die Elektro Handsäge. Die klassische Hand Astsäge treibt man mit reiner Muskelkraft an und ist im Prinzip wie eine handelsübliche Handsäge gebaut. Zur Vermeidung von Unfällen sind Hand Astsägen oft mit einem klappbaren Sägeblatt versehen.
Die Akku Astsäge wird mit einem Akku angetrieben. Die Stärke des Akkus ist von Säge zu Säge unterschiedlich, doch meistens zwischen 16 Volt und 40 Volt. Sie kommt zum Einsatz, wenn Arbeiten mit einer Handsäge zu aufwendig wären oder man den Luxus genießen möchte, die schweißtreibende Arbeit einer Maschine zu überlassen.
Die Elektro Astsäge ist sehr ähnlich konzipiert wie die Akku Astsäge. Der wesentliche Unterschied ist die Leistung. Eine Elektro Astsäge hat bis zu 2000 Watt. Mit ihr lassen sich auch schwere Holzarbeiten im Garten mühelos erledigen.
Was zeichnet eine klassische Hand Astsäge aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Um hervorzuheben, was eine klassische Astsäge ausmacht, muss man auf die Verwendung eingehen. Sie ist perfekt konzipiert für den eigenen Garten. Dort kannst du fast alle gängigen Gartenarbeiten wie bspw. Sträucher und Äste schneiden oder Bäume ausdünnen durchführen. Der Hauptvorteil für viele Hobbygärtner ist der handliche Umgang mit der Säge. Sie ist im Vergleich zu anderen Säge Arten deutlich leichter und kompakter. Dadurch ist der Gebrauch nicht so aufwendig und man braucht weniger Erfahrung. Die klassische Hand Astsäge hat aber auch noch andere Vorteile und Nachteile, die wir im Folgenden auflisten.
Was zeichnet eine Akku Astsäge aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Der wesentliche Unterschied der Akku Astsäge gegenüber der manuellen Astsäge ist, wie der Name schon sagt, der Antrieb durch einen Akku. Mit ihr kannst du verhindern, dass dir bei längerer Sägearbeit die Hände und Arme nicht schlapp machen. Du musst lediglich das Gewicht der Akku Säge stemmen, das Sägen an sich erledigt der Akku für dich. Dadurch entsteht der Hauptvorteil der Akku Astsäge. Mit ihr hast du die Möglichkeit, größere Arbeiten im Garten zu verrichten, ohne ständig eine Pause machen zu müssen. Die Akku Astsäge hat aber auch noch andere Vorteile und Nachteile, die wir im Folgenden auflisten.
Was zeichnet eine Elektro Astsäge aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Zwischen der Akku Astsäge und der Elektro Astsäge gibt es zwei große Unterschiede. Die Elektro Säge hat wesentlich mehr Leistung. Die empfiehlt sich also, wenn du sehr dicke Äste oder hartes Holz schneiden musst. Dafür benötigt die Elektro Säge allerdings eine konstante Stromverbindung. Man muss immer darauf achten, dass in der Nähe des Einsatzortes eine Steckdose parat ist. Neben diesen Aspekten hat die Akku Astsäge auch noch andere Vorteile und Nachteile, die wir für dich aufbereitet haben.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Astsägen vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen einer Vielzahl an möglichen Astsägen entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Astsägen miteinander vergleichen kannst, umfasst:
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Sägeblatt Länge
Die Länge des Sägeblatts deiner Astsäge bestimmt, welchen Durchmesser das zu sägende Holz maximal haben darf. Du kannst keinen 30 Zentimeter dicken Ast mit einer 30 Zentimeter Säge durchtrennen. Deine Säge würde sich sofort im Holz verfangen.
Beachte aber, dass ein großes Schwert auch Probleme mit sich bringt. Die Säge wird damit schwerer, und auch der Umgang und die Handlichkeit werden anspruchsvoller. Zudem ist das Hantieren mit einer größeren Säge anstrengender.
Sicherheit
Das Thema Sicherheit darf beim Kauf einer Astsäge auf keinen Fall vernachlässigt werden. Jede neue Säge sollte ein super scharfes Sägeblatt haben. Dieses kann bei unvorsichtigem Umgang mit der Säge leider zu Verletzungen führen. Doch aufpassen alleine reicht nicht für die eigene Sicherheit. Besonders bei der klassischen Hand Astsäge sollte man auf eine passende Tasche oder Etui nicht verzichten. Damit stellst du sicher, dass du dich beim Transportieren oder Lagern nicht verletzt.
Die Säge nach dem Verwenden einfach so in den Schuppen werfen? NO GO!
Griff Art
Der Griff ist neben dem Sägeblatt ein weiteres wichtiges Bestandteil deiner Astsäge. Er sollte dir unbedingt gut in der Hand liegen, damit du auch bei längeren Arbeiten keine Probleme bekommst. Die meisten Griffe sind heute aus Kunststoff gefertigt, allerdings gibt es auch noch einige Sägen mit Holzgriff.
Solltest du also die Möglichkeit haben, unterschiedliche Sägen testen zu können – nutze die Chance!
Außerdem hast du die Möglichkeit, eine Säge mit Teleskop Griff zu kaufen. Damit kannst du Sägearbeiten in der Höhe vornehmen, ohne ständig eine Leiter mit dir führen zu müssen.
Zahnung der Säge
Die Astsägen können sich anhand der Zahnung der Säge unterscheiden. Es gibt drei grobe Arten von Zahnungen. Die feine, mittlere und grobe Zahnung. Welche Zahnung du brauchst, hängt davon ab, welches Holz du schneiden willst.
In der folgenden Tabelle siehst du die verschiedenen Einsatzgebiete der jeweiligen Zahnung.
Zahnung | Verwendung |
---|---|
Fein | für präzise Schnitte, sehr hartes Holz, totes Holz |
Mittel | normal dickes Holz |
Grob | Frisches, lebendiges Holz |
Feststehendes oder klappbares Sägeblatt
Ein weiteres wesentliches Unterscheidungsmerkmal bei Astsägen ist, ob man das Sägeblatt einklappen kann oder es permanent fest ist. Vorstellen kannst du es dir wie bei einem Taschenmesser. Durch das Einklappen ist die Säge sicherer im Transport und beim Lagern. Die Klinge wird auch ständig geschützt. Dafür ist die Säge nicht so stabil und in der Größe eingeschränkt. Welche Variante für dich besser ist, musst du selbst abwägen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Astsägen
Welche Sicherheitshinweise sind zu beachten?
Leider kommt es immer wieder vor, dass beim Arbeiten mit Sägen aller Art schwere Unfälle passieren. Elektro/Akku Astsägen sind zwar mit einigen Sicherheitsfeatures ausgestattet, allerdings schützen diese nicht immer vor Bedienungsfehlern. Du solltest Beim Sägen also stets achtsam sein und auf jeden Fall die passende Schutzkleidung tragen. Hierzu zählen:
- Schnittfeste Hose, Stiefel und Jacke
- Gehörschutz, wenn Elektro oder Akku Astsäge
- Gesichtsschutz oder mindestens Schutzbrille
- Schnittfeste Handschuhe
Stumpfes Sägeblatt, was nun?
Hier gibt es keine pauschale Antwort. Es kommt darauf an, was für eine Säge du hast. Bei Elektrischen oder Akku Astsägen gehe bitte wie folgt vor.
Bevor du ein Sägeblatt schärfst, muss du erkennen, dass es stumpf ist. Hierfür haben wir fünf Anzeichen vorbereitet:
- Die Säge zieht sich nicht sauber ins Holz, sondern muss mit Kraft gezwungen werden.
- Beim senkrechten Schnitt durch Holz wird feines Sägemehl anstatt grober Späne erzeugt.
- Die Säge rattert und hüpft beim Sägen.
Sollte dies bei deiner Säge auftreten, kannst du das Schärfen deiner Säge in Angriff nehmen. Achte dabei darauf, dass du genügend Platz hast und du widerstandsfähige Handschuhe anziehst, damit du dich nicht an dem Sägeblatt schneiden kannst.
Im nächsten Schritt reinigst du die Säge gründlich und überprüfst sie auf Beschädigungen.
Nun kannst du die Schneidezähne deine Säge mit einer Rundfeile selbst nachschärfen. Das zum Einsatz kommende Werkzeug muss jedoch zur jeweiligen Säge passen. Benutzt man eine falsche Feile, kann man die Schnittleistung der Säge sogar mindern.
Die meisten Hersteller bieten auch eine Schärfung der Säge an. Du kannst dich also auch für eine professionelle Wartung entscheiden.
Bei einer klassischen Handsäge gibt es Modelle, wo man keine Schärfung durchführen kann. Hier musst du dann ein neues Sägeblatt kaufen. Solltest du es schärfen können, gehe bitte wie oben vor. Erst säubern, dann feilen.
Was sind die besten Pflege- und Reinigungstipps?
Durch eine regelmäßige Reinigung, konstante Pflege und Wartungen erhöht man die Lebensdauer der Astsäge enorm. Man sollte das Gerät nach jedem Gebrauch reinigen. Mit einer Bürste lassen sich Staub, Schmutz und Sägespäne einfach und schnell entfernen. Für gröbere Verschmutzungen wie Hartz empfiehlt sich ein Spezialreiniger.
Sollten dir bei der Reinigung Beschädigungen an der Astsäge auffallen, solltest du sie von einem Profi inspizieren lassen.
Eine nur halb funktionierende Säge stellt eine sehr große Gefahr dar!
Falls die Astsäge für eine längere Zeit nicht verwendet wird, musst du sie passend lagern. Achte dabei auf einen trockenen und rostfreien Lagerort. Bei Akku Astsägen sollte man den Akku vorher ausbauen und in einem Raum mit Zimmertemperatur lagern.
Welche Hersteller/Marken gibt es?
Beim Kauf einer Astsäge hat man die Qual der Wahl. Es gibt zahlreiche Markenanbieter und auch viele günstigere Eigenmarken zur Auswahl. Die beliebtesten Marken listen wir dir im Folgenden auf.
- Grüntek
- Wolf
- Fiskars
- Gardena
- Stihl
- Bosch
- Black+Decker
- Einhell
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.augsburger-allgemeine.de/themenwelten/wirtschaft/Vorsicht-bei-der-Arbeit-im-Wald-id36576562.html
[2] https://www.saegebibel.de/holz-saegen/
[3]https://www.bauen-und-heimwerken.de/garten/wie-gruenschnitt-entsorgen.htm
Bildquelle: Melnychuk/ 123rf.com