Bandsäge
Zuletzt aktualisiert: 23. Juni 2020

Unsere Vorgehensweise

13Analysierte Produkte

17Stunden investiert

3Studien recherchiert

62Kommentare gesammelt

Möchte man heutzutage mithalten, so dürfe man nicht auf der Stelle treten. Veränderung treibt die Menschheit voran, dies gilt auch für den Handwerker. Bandsägen vereinfachen ihnen das Leben. Mit Bandsägen und ihren effizienten Sägeblättern ist es möglich, in kürzester Zeit Holz oder Metall zu schneiden. Je nachdem sollten entweder Holzbandsägen oder Metallbandsägen verwenden werdet.

Falls man glaubt, es gäbe keinen Platz für eine große Sägemaschine, so muss dies nicht der Fall sein: Durch Handbandsägen können die Vorteile einer Bandsäge ganz ohne großen Arbeitsraum genutzt werden. Und auch kostentechnisch wird es dich überraschen, wie erschwinglich so eine Bandsäge doch sein kann. Mit unserem großen Bandsägen Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, die für dich beste Bandsäge zu finden. Dies soll dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Bandsägen sind Sägemaschinen die es ermöglichen, Materialien auf schnelle Art und Weise zu schneiden und diese im Anschluss auf gewünschte Weise weiterzuverwenden.
  • Grundsätzlich wird hier zwischen Holzbandsägen und Metallbandsägen unterschieden, die jeweils zum Schneiden von unterschiedlichen Materialien geeignet sind. Entscheidend ist, wie hart das zu schneidende Material ist.
  • Bandsägen mit nicht allzu hoher Leistung können sich trotzdem für Hobby-Heimwerker eignen und sind auch preislich im Rahmen.

Bandsäge Test: Favoriten der Redaktion

Die beste Allround-Bandsäge

Die Bandsäge TC-SB 200 von Einhell ist eine zuverlässige Sägemaschine mit einer Leistung von 250 Watt. Höhe, Sägeblattstabilisator und Sägeblattschutz sind verstellbar. Es handelt sich hierbei um eine stationäre Holzbandsäge, somit ist diese Maschine nicht zum Schneiden von Metall geeignet. Falls du jedoch nach einer kostengünstigen Maschine suchst, die Holz zuverlässig und präzise schneiden kann, dann ist das hier die perfekte Bandsäge.

Das Produkt hat die Maße 42 x 28 x 72 cm und wiegt 17,3 Kilogramm. Der Durchmesser des Absauganschlusses beträgt 36 mm.

Die beste Handbandsäge

Die Femi Handbandsäge 780 ist eine Metallbandsäge mit einer Leistung von 850 Watt. Was diese Säge auszeichnet, ist, dass sie an keine Station gebunden und somit tragbar ist. Mit ihrer hohen Leistung kann diese Sägemaschine problemlos präzise Schnitte durch sogar Edelstahl ausführen. Möchtest du also dazu in der Lage sein, Metall zu schneiden und das Ganze ohne Platz für eine stationäre Bandsäge schaffen zu müssen, so ist diese Sägemaschine zu empfehlen.

Die Maße dieses Produktes betragen 35 x 55 x 50 cm und es wiegt 7,71 Kilogramm.

Die beste Metallbandsäge

Die Metallbandsäge BS-225 vom Hersteller Noll ist die optimale Metallbandsäge, wenn der Preis keine Rolle spielt. Sie ist dazu in der Lage, Metall problemlos und präzise zu schneiden und besitzt mit 1100 Watt eine unglaublich hohe Leistung. Ein integriertes Kühlsystem ist nur eines des Extras, die diese Sägemaschine mit sich bringt. Geeignet ist diese Bandsäge in erster Linie für den anspruchsvollen Werkstattbetrieb, wer also nur nach einer Bandsäge zum gelegentlichen Schneiden sucht, ist mit einer Allround-Bandsäge besser beraten.

Die Maße dieser Bandsäge betragen 94 x 150 x 69 cm und sie wiegt 197 Kilogramm.

Scheppach Bandsäge

Dieser stabile Tisch ist perfekt für alle, die genaue Schnittergebnisse ohne den ganzen Lärm erzielen wollen. Der leistungsstarke Induktionsmotor sorgt für leise und präzise Schnitte, während die Langsam-Stopp-Funktion gerade Schnitte mit Schnellverschluss für schnelle und präzise Einstellungen ermöglicht. Die große Durchgangshöhe erleichtert das Arbeiten mit Werkstücken bis zu 80 mm Höhe, und der große Arbeitstisch (300 x 380 – 520 mm) bietet viel Platz für vielseitiges Arbeiten. Und die 3 mitgelieferten Salbeibänder (6 z/z, 10 z/z, 15 z/z) machen es dir leicht, mit deinem nächsten Projekt zu beginnen.

Scheppach Bandsäge

Die Scheppach Bandsäge HBS 261 ist eine leistungsstarke und leise Induktionsmotorsäge, die für einen ruhigen Lauf und saubere, genaue Schnittergebnisse sorgt. Mit ihren zwei Sägegeschwindigkeiten macht sie sowohl in Hart- als auch in Weichholz problemlos präzise Schnitte. Der Salbentisch kann bis zu 45 Grad geneigt werden, so dass auch schwierige Gehrungsschnitte gelingen. Die solide Stahlkonstruktion sorgt für sicheres Arbeiten. Im Lieferumfang sind die Scheppach Bandsäge HBS 261, eine Querschneidelehre und 2 Sägeblätter enthalten.

Metabo Bandsäge

Die Bandsäge Kity 613 ist das perfekte Werkzeug für alle, die hohe Präzision und Stabilität für höchste Schnittqualität wünschen. Der ruhige Bandlauf dank ausgewuchteter Schwungräder mit Gummibeschichtung sorgt dafür, dass deine Schnitte immer präzise sind, während die zwei Schnittgeschwindigkeiten eine Anpassung an verschiedene Anwendungen und Materialien ermöglichen. Das mitgelieferte Universalbandsägeblatt a6, der Grundrahmen, der Parallelanschlag, der Winkelanschlag, der Absaugadapter (für o 44, 58, 100 mm), der Staubsammelhalter und der Schiebestock machen diese Säge zu einer All-in-One-Lösung für dein nächstes Projekt.

Holzmann Bandsäge

Dieses Produkt ist für den professionellen Einsatz gedacht und verfügt über gummierte Antriebsräder für einen reibungslosen Betrieb. Die präzisionsgelagerten Gussspeichenräder sorgen für eine genaue Ablesung, während der Aluminiumanschlag mit Schnellverschluss eine einfache und präzise Einstellung gewährleistet. Die Schnitthöhenverstellung ist einfach und schnell über eine Handrad-Zahnstangen-Kombination einstellbar, was ihn zu einem perfekten Werkzeug für Profis macht.

Holzmann Bandsäge

Die Motordaten: Die Motorleistung s1 in w: 750. Spannung: 230v 50hz Schneidleistung: Schneidleistung Vollrohr o 90 Grad mm: 170. Schneidleistung Vollrohr o 45 Grad mm: 140. Schneidleistung Vollrohr o 60 Grad mm: 70. Schneidleistung lxa bei 90 Grad MM: 180×170 Schneidleistung lxa bei 45 Grad MM:: 140×170 Schneidleistung lxa bei 60 Grad MM:: 80×60 Bandabmessungen Schleifpapier Mm:: 2110 Breite des Schleifpapiers Mm:: 20 Geschwindigkeit des Schleifbands m / min:: 65 Scheibendurchmesser mm:: 260 Bruttogewicht kg:: 173 Nettogewicht kg 145 ist ein hochwertiges Produkt, das dein Leben leichter machen wird.

Scheppach Bandsäge

Die Scheppach basa1 ist die perfekte Bandsäge für Bastler und Modellbauer, die bei ihrer Arbeit Präzision verlangen. Die Säge ist mit gehärteten Präzisions-3-Rollenführungen ober- und unterhalb des Tisches und einem Präzisions-Slowstop mit Lupe ausgestattet, der links und rechts vom Blatt verwendet werden kann. Die obere Salbeibandführung ist über die Zahnstange einstellbar, und der Salbeiblattschutz ist hochgradig verstellbar. Die Durchgangshöhe des Bandes beträgt 100 mm und die Breite 195 mm. Mit Hilfe der stufenlosen Neigung des 320 x 310 mm großen Arbeitstisches sind Gehrungsschnitte bis zu 45 Grad möglich. Zum Lieferumfang gehören 1x Bandsäge, 1x Aluminium-Tischverlängerung, 1x Werkstückanschlag.

Frantools Bandsäge

Deine Tischbandsäge für Metall ist mit einem Metallblatt von 1325 x 13 mm, 0,65 mm dick und einer variablen Zahnform von 8 bis 12 Zähnen pro Zoll ausgestattet. Mit dem Leichtlaufsystem aus rostfreiem Stahl kannst du die Blattspannung durch Drehen des Handrads einstellen, bevor du mit dem Schneiden beginnst – das garantiert jedes Mal scharfe und haltbare Schnitte. Mit unserem Schnellspannschraubstock erreichst du schnell die ideale Schneideposition – einer ist kostenlos dabei.

Weitere ausgewählte Bandsägen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Bandsäge kaufst

Was ist eine Bandsäge?

Eine Bandsäge ist eine Maschine, mit der man in erster Linie Holz oder Metall sägen kann. Das Werkzeug, welches von der Maschine zum Sägen verwendet wird, ist das Bandsägeblatt.

Das Bandsägeblatt besteht aus Stahl und unterliegt einer DIN-Norm (8806). Dies bedeutet, dass die Blätter bestimmte Maße, also Länge und Breite, nicht überschreiten dürfen. Um die Bandsäge nutzen zu können, wird ein schmales Bandsägeblatt über eine Rolle gespannt, die durch einen Motor angetrieben wird. Die Zähne der Sägeblätter bestehen in der Regel aus gehärtetem Stahl.

Die Bandsäge wurde 1807 von William Newberry erfunden.

Bandsägen sind entweder als Station konstruiert, haben also einen festen Standort, oder als elektrische Handbandsäge, welche Mobilität mit sich bringt. Beide Arten haben im Gebrauch sowohl ihre Vor- als auch ihre Nachteile.

Die Zähne des Sägeblattes sind sehr scharf. Aus diesem Grund gilt: Besondere Vorsicht im Umgang mit der Bandsäge! (Bildquelle: pixabay.com / jade87)

Was kann eine Bandsäge?

Die Bandsäge eignet sich hervorragend zur Verarbeitung von Holz oder Metall. Teile können in gewünschte Größen gesägt und für die Konstruktion diverser Projekte genutzt werden. So lässt sich mit Hilfe der Bandsäge beispielsweise ein Baumhaus in kürzester Zeit bauen. Aber auch das Herstellen kleinerer Geschenke, wie zum Beispiel Figuren, Halterungen oder Vasen sind mit der Bandsäge möglich.

Mit der Bandsäge kann man sowohl gerade, als auch Kurvenschnitte auszuführen. Voraussetzung hierfür ist die Nutzung eines passenden Sägebandes.

Was Bandsägen außerdem auszeichnet, ist ihre Präzision. So lassen sich die Breite und Länge des geschnittenen Holzes auf leichte Art bestimmen. Aus diesem Grund sind sie auch für sowohl Heimwerker, als auch Handwerker bestens geeignet.

Der zügige Arbeitsfortschritt, der dank der Nutzung einer Bandsäge gewährleistet ist, spart dem Nutzer zudem wertvolle Zeit.

Die Arbeit mit einer Bandsäge macht zu zweit mehr Spaß.

Was ist vor dem Kauf einer Bandsäge zu beachten?

Zunächst mal sollte man sich überlegen, was man mit der Bandsäge denn verarbeiten möchte. Geht es um Holz, eignet sich eine Holzbandsäge, geht es um Metall, eignet sich wiederum eine Metallbandsäge. Des Weiteren sollte man vorher abwägen, ob man stationär oder mobil arbeiten möchte, wobei anzufügen ist, dass die stationäre Verarbeitung des Materials sich eher für große Schnittbreiten eignet.

Eine weiterer wesentlicher Punkt, der beim Kauf der geeigneten Bandsäge eine Rolle spielt, ist die gewünschte Leistung der Maschine. So ist für Hobby-Handwerker eine Bandsäge mit Leistung von bis zu 500 Watt empfehlenswert. Möchte man jedoch professioneller arbeiten und ist bereit, mehr Geld für seine Projekte auszugeben, so kommen auch Maschinen mit mehr Leistung in Frage. Diese sind mit Drehstrom betrieben und bringen das Sägen auf ein neues Level.

Die Arbeit mit der Bandsäge erfordert ein hohes Maß an Konzentration. (Bildquelle: pixabay.com / skeeze)

Was kostet eine Bandsäge?

Zwischen den verschiedenen Bandsägen gibt es eine große Preisspanne. Je nach gewünschter Art der Bandsäge, gewünschter Leistung und Hersteller kann der Preis stark variieren. So beginnt der Preis für eine günstige Bandsäge schon bei 90 Euro. Die ganz teuren Modelle bewegen sich im Rahmen von 1000 bis 2000 Euro.

Typ Preisspanne
Holzbandsäge ca. 150-1500€
Metallbandsäge ca. 400-2200€
Handbandsäge ca. 100-800€
Stationäre Bandsäge ca. 250-2200€

Holz- oder Metallbandsägen mit einer Leistung von über 500 Watt gelten als teurer.

Wo kann ich eine Bandsäge kaufen?

Bandsägen gibt es in Baumärkten oder vielen Online-Shops zu kaufen.

Unseren Recherchen zufolge werden über diese Online-Shops die meisten Bandsägen verkauft:

  • holz-metall.info
  • idealo.de
  • contorion.de
  • hornbach.de
  • bandsaegeshop.com

Welche Alternativen gibt es zu einer Bandsäge?

Hier sind Alternativen zu einer Bandsäge aufgelistet. Auch hier gilt es abzuwägen, was für Projekte du durchführen möchtest und welche Materialien hierbei geschnitten werden sollen.

Alternative Vorteile Nachteile
Stichsäge günstiger schlechte Leistung, lange Arbeitszeit, mühsame Arbeit, schneidet nur weiche Materialien
Kreissäge dickeres, robusteres Sägeblatt schneidet grob, unflexibel
Dekupiersäge flexibelsten Schnitte dünne Sägeblätter, schneidet keine harten Materialien

Entscheidung: Welche Arten von Bandsägen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dir nun eine Bandsäge kaufen möchtest, gibt es zwei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst.

  • Holzbandsäge
  • Metallbandsäge

Was zeichnet eine Holzbandsäge aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Eine Holzbandsäge ist, wie der Name schon verrät, für die Holzbearbeitung geschaffen. Holz kann mithilfe dieser Sägemaschine geschnitten, aber auch verstärkt werden. Neben dem Holz können auch Textilien oder Leder verarbeitet werden.

Vorteile
  • Zum Sägen von Holz geeignet
  • längere Holzbrätter lassen sich auf gewünschte Art verarbeiten
  • Günstiger als Metallbandsäge
Nachteile
  • Nicht möglich Metall zu schneiden

Was zeichnet eine Metallbandsäge aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Eine Metallbandsäge ähnelt der Holzbandsäge sehr, jedoch hat diese von Haus aus mehr Power und nutzt spezielle Sägebandblätter. Aus diesem Grund ist sie auch dafür geeignet, Metalle präzise zu schneiden.

Vorteile
  • Sägen von Metall möglich
  • Beweglicher Sägebügel
  • Gehrungsschnitte möglich
Nachteile
  • Teurer als Holzbandsägen

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Bandsägen vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Bandsägen entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Bandsägen miteinander vergleichen kannst, umfassen:

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Gewicht

Eine gute Sägequalität steht bei Bandsägen an erster Stelle. Wenn es um stationäre Bandsägen geht, so ist das Gewicht für diese nicht unerheblich. Denn je schwerer die Sägemaschine ist, desto fester ist sie am Boden verankert und desto stärker trotzt sie störenden Vibrationen. Dadurch ist es einfacher, ruhig zu arbeiten und saubere Schnitte auszuführen.

Bei Handbandsägen, welche vor allem aufgrund ihrer Mobilität verwendet werden, ist es wiederum von Vorteil, leichtere Modelle auszuwählen, damit der Umgang mit diesen nicht zu schwer fällt und die Arbeit aufgrund von Kräfteschwund nicht unterbrochen werden muss.

Stationäre Bandsägen wiegen zwischen 50 und 200 Kilogramm. Handbandsägen sind deutlich leichter, diese wiegen zwischen 8 und 20 Kilogramm.

Leistung

Wichtig ist es, zu wissen, was man überhaupt mit seiner Bandsäge schneiden möchte. Je nachdem kommen unterschiedliche Sägemaschinen in Frage.

Möchte man beispielsweise lediglich Holz verarbeiten, so sind, wie bereits oben ausgeführt, Holzbandsägen bestens geeignet, welche weniger Leistung haben als Metallbandsägen. Geht es allerdings um härtere Materialien als Holz, Textil oder Leder, so wird eine Metallbandsäge mit hoher Leistung benötigt.

Gute Bandsägen, die ihren Zweck für Holz erfüllen können, sind mit einer Leistung von 85 Watt empfehlenswert. Für Metallbandsägen ist alles ab einer Leistung rund um 500 Watt gut, für den Profi sind Bandsägen ab 750 Watt ausgezeichnet und sehr zu empfehlen.

Sägegeschwindigkeit

Nicht jede Sägegeschwindigkeit ist für jedes Material geeignet. Folglich gibt es keine optimale Universalsägegeschwindigkeit – diese muss in jedem Fall individuell dem zu schneidenden Material angepasst werden.

Hochwertige Bandsägen verfügen aus diesem Grund über mehrstufige Schalter, über die die gewünschte Sägegeschwindigkeit eingestellt werden kann. Dies sorgt für präzisere Schnitte und schont zudem die Sägeblätter, was deren Lebensdauer ungemein verlängern kann.

Sägegeschwindigkeiten können stark variieren. So gibt es Bandsägen mit einer Sägegeschwindigkeit von 330 m/min, aber auch welche mit über 880 m/min.

Eine Bandsäge sollte nicht in der Nähe von Kindern verwendet werden.

Zu erwähnen ist weiterhin, dass eine hohe maximale Sägegeschwindigkeit für die Bandsäge spricht. Denn je höher diese ist, desto härteres Material kann geschnitten werden.

Maße

Die Maße einer Bandsäge spielen eine zentrale Rolle. Entscheidet man sich für die Anschaffung einer stationären Bandsäge, so muss dafür gesorgt werden, dass sich im Arbeitsbereich genug Platz für die Sägemaschine befindet.

So ist es von enormer Wichtigkeit, den Arbeitsbereich auszumessen und dann beim Kauf einer Bandsäge die Größe des Sägetisches und die Durchlasshöhe der Bandsäge mit dem vorhandenen Platz zu vergleichen.

Hat man genug Platz für eine große Sägemaschine, so ist ein großer Sägetisch vor allem für große Materialien zu empfehlen, da dieser als Ablage dient.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Bandsägen

Was kann ich mit einer Bandsäge basteln?

Mit einer Bandsäge kann alles gebastelt werden, was vom Werkenden technisch umsetzbar ist. Angefangen von kleineren Projekten und Geschenkideen wie beispielsweise einer Blumenvase oder Spielfiguren, die aus Holz, Textil, Leder, Metall, oder anderem Material bestehen, bis hin zu Möbelteilen oder sogar ganzen Häusern. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.

Ist man technisch versiert genug, kann aus Fantasie Realität werden. (Bildquelle: unsplash.com / Rural Explorer)

Zu beachten ist jedoch, dass es viel Zeit und Arbeit benötigt, um seine Fähigkeiten so weit zu verbessern, dass auch komplizierte Projekte umsetzbar sind. Möchtest du nicht gleich nach den Sternen greifen, so ist eine Blumenvase für den Anfang auch eine schöne Sache.

Eine wichtige Rolle spielt auch die Wahl des richtigen Materials. So sollten Möbel in der Regel aus Holz bestehen, robuste Teile wiederum aus Metall.

Wie schneide ich mit der Bandsäge Kreise in das Material?

Das Schneiden von Kreisen mit Hilfe der Bandsäge ist freihändig möglich. Hierfür ist jedoch viel Übung nötig und erfordert eine gewisse Zeit, bis das Ganze dann auch optimal klappt.

  1. Auf dem zu schneidenden Material wird der Kreis vorher eingezeichnet.
  2. Das Material wird so unter das Sägeblatt platziert, dass dieses entlang der eingezeichneten Linie schneiden kann.
  3. Das Material wird, ohne dass die Bandsäge eingeschaltet wird, übungshalber entlang des Sägeblattes gedreht. Das Drehen entlang der Linie ist enorm wichtig!
  4. Nun kann die Bandsäge eingeschaltet und, wie vorher mit ausgeschalteter Maschine geübt, mit einer einfachen Drehbewegung entlang des Sägeblattes, der Kreis geschnitten werden.
  5. Hat man all diese Schritte befolgt, so sollte der Kreis erfolgreich ausgeschnitten worden sein. Falls dies beim ersten Versuch noch nicht perfekt geklappt hat, gilt es nicht zu verzagen, denn wie bereits erwähnt, Übung macht den Meister!

WICHTIG: Die Drehbewegung muss ganz langsam ausgeführt werden. Außerdem ist stark auf die Finger zu achten.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.umformtechnik.net/fachartikel/eine-echte-alternative-zur-bandsaege-%7C-umformtechnik_6937_de/

[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Bandsäge

[3] https://www.hz.de/meinort/nattheim/mit-der-fahrbaren-saege-von-hof-zu-hof-31666754.html

Bildquelle: ?????? ????????/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte