Zuletzt aktualisiert: 23. Juni 2020

Ein Brennholzofen ist nicht nur in der kalten Jahreszeit ein echter Hingucker. Damit das Feuer in deinem Ofen nicht erlischt, ist es wichtig, dass du deinen Brennholzvorrat regelmäßig aufstockst. Eine Brennholzsäge ermöglicht es dir, dein Brennholz schnell und sorgfältig zu verarbeiten. So kannst du den warmen Feuerschein deines Ofens genießen, ohne in der Kälte Holz hacken zu müssen.

In unserem Brennholzsäge Test 2023 stellen wir dir die besten und aktuellsten Modelle aus den jeweiligen Kategorien näher vor. Außerdem geben wir dir wichtige Tipps und Tricks zur richtigen Anwendung und Instandhaltung einer Brennholzsäge. Egal ob Wippkreissäge, Tischkreissäge oder doch Kettensäge, bei uns findest du die besten Sägen auf dem Markt.




Das Wichtigste in Kürze

  • Mit einer Brennholzsäge musst du deine Holzscheite nicht mehr mühsam mit einer Axt spalten, sondern kannst dein Brennholz schnell und effizient schneiden.
  • Du kannst zwischen einer Wippkreissäge, einer Tischkreissäge und einer Kettensäge wählen.
  • Wippkreissägen überzeugen durch ihre hohe Arbeitssicherheit, sind jedoch teuer in der Anschaffung. Eine Tischkreissäge liefert sehr präzise Schnittergebnisse, ist jedoch durch ihre feste Installation sehr eingeschränkt. Eine Kettensäge ist flexibler, birgt jedoch ein erhöhtes Unfallrisiko.

Brennholzsäge Test:  Favoriten der Redaktion

Die beste Wippkreissäge

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Atika BWS 500 Brennholz Wippkreissäge wird von einem 230 Volt-Wechselstrommotor betrieben und hat eine Aufnahmeleistung von 3000 Watt. Die Brennholzsäge besitzt ein Hartmetall-Sägeblatt mit 36 Zähnen.

Laut dem Verkäufer lassen sich Holzstämme mit bis zu 180 mm Durchmesser und Scheithölzer mit bis zu 230 mm Durchmesser problemlos bearbeiten. Eine Rückholfeder erleichtert zudem den Transport der fast 60 kg schweren Wippkreissäge.

Mit dieser leistungsstarken Brennholzsäge kannst du dein Brennholz schnell und effizient verarbeiten.

Die beste Tischkreissäge

Die Tischkreissäge von Einhell ist eine Brennholzsäge mit einer maximalen Leistung von 2000 Watt sowie einer Arbeitsfläche von 640 x 487 mm. Ein Untergestell soll für einen sicheren Stand sorgen. Zudem verfügt die Säge über einen Absauganschluss, um Holzspäne sofort zu entfernen.

Das Gerät besitzt ein Hartmetall-Sägeblatt, welches dem Verkäufer zufolge präzise Längs- und Winkelschnitte in Massivholz, Faserplatten und andere Materialien ermöglicht. Höhe und Neigung des Sägeblatts lassen sich zudem individuell anpassen.

Diese kompakte Tischkreissäge ist ein Muss für leidenschaftliche Heimwerker.

Die beste Kettensäge

Die Kettensäge von Einhell wiegt knapp 5 kg und bietet mit ihrem Elektromotor eine Leistung von 1800 Watt. Die Schnittgeschwindigkeit dieser Brennholzsäge liegt bei 13,5 m/s.

Mit einer Schwertlänge von 350 mm handelt es sich bei dieser Kettensäge um ein kompakteres Modell, welches dem Händler zufolge durch seinen ergonomischen Griff, seinen Rückschlagschutz, seinen Metall-Krallenanschlag und seinen Kettenfangbolzen für größtmögliche Arbeitssicherheit sorgen soll.

Mit dieser Kettensäge gehört anstrengendes Holzhacken der Vergangenheit an.

Ixes Brennholzsäge

Das 700 mm hw Ankündigungsblatt ist das perfekte Werkzeug für jede Arbeit. Mit seiner robusten, verwindungssteifen Stahlkonstruktion ist er sowohl leistungsstark als auch benutzerfreundlich. Die große Schnittleistung des Motors macht ihn ideal für jedes Projekt. Der geschlossene und sichere Salbeibereich sorgt dafür, dass deine Arbeit sicher und bequem ist. Dank der patentierten Schutzklappe kannst du sicher sein, dass deine Arbeit vor Schaden bewahrt wird.

Crossfer Brennholzsäge

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das neue Modell 2019 bks500-230v Brennholzzirkulator mit innovativem Sicherheitskonzept ist das perfekte Werkzeug für alle, die ihr eigenes Brennholz machen wollen. Mit seinem 500 mm langen Hartmetall-Hochleistungssägeblatt schneidet er mühelos Stämme jeder Größe durch. Die Lieferung erfolgt komplett montiert und einsatzbereit, du brauchst ihn also nur noch anzuschließen und mit dem Schneiden zu beginnen. Der 3-kW-Elektromotor (230 V) mit elektronischer Motorbremse sorgt dafür, dass deine Schnitte immer präzise und gleichmäßig sind, während die Wipptischverlängerung es dir ermöglicht, längere Stämme oder Stämme mit unterschiedlichen Durchmessern zu schneiden.

Scheppach Brennholzsäge

Suchst du nach einem Ankündigungsbogen, der es mit jedem Projekt aufnehmen kann? Dann ist das 700 mm breite Ankündigungsschild genau das Richtige für dich. Diese robuste und verwindungssteife Stahlkonstruktion ist perfekt für jede Aufgabe, ob groß oder klein. Und mit dem leistungsstarken Motor und dem geschlossenen und sicheren Salbeibereich kannst du alles mit Leichtigkeit durchschneiden. Und weil er gesetzlich geschützt ist, kannst du dich darauf verlassen, dass deine Investition sicher ist. Warum also warten? Bestelle dein 700 mm breites Ankündigungsblatt noch heute.

Scheppach Brennholzsäge

Das leistungsstarke hw-Sägeblatt 700 mm ist das perfekte Werkzeug zum Schneiden aller Hölzer. Das kraftsparende Arbeiten durch den idealen Wippdrehpunkt macht es schnell und ergonomisch. Die patentierte Schutzklappe geschlossen und der sichere Salbeibereich machen es robust und verwindungssteif.

Hecht Brennholzsäge

Diese Säge ist perfekt für alle, die schnell und einfach Brennholz schneiden wollen. Der leistungsstarke 3000-Watt-Motor sorgt für schnelles und müheloses Arbeiten, während das hochwertige Hartmetallsägeblatt mit 505 mm Durchmesser und 40 Zähnen für eine hohe Schnittleistung sorgt. Der Wagen ist mit einem robusten Fahrgestell mit Rädern ausgestattet, so dass der Brennholzwagen leicht zum gewünschten Einsatzort transportiert werden kann. Dank der neuen Schutzklappe und der integrierten Wippensperre bietet diese Säge höchste Arbeitssicherheit. Die Bedienung dieser Säge ist einfach und bequem, so dass sie für jeden leicht zu bedienen ist. Mit ihrer Top-Ausstattung und ihren Funktionen ist diese Wippage Brennholzsäge perfekt für alle, die nach einer einfachen Möglichkeit suchen, Brennholz zu schneiden.

Atika Brennholzsäge

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Firewood Rocker ist das perfekte Werkzeug, um Brennholz schnell und einfach zu schneiden. Mit dem leistungsstarken Motor und dem großen hm-Messer ist das Schneiden mühelos und effizient. Die neueste europäische Norm sorgt für mehr Sicherheit beim Schneiden durch die Schutzklappe und die integrierte Wippensperre. Das ergonomische Design und die verstellbare Höhe sorgen für eine bequeme Handhabung, während der eingebaute Thermoprotektor den Motor bei Überlastung automatisch abschaltet.

Scheppach Brennholzsäge

Das 700 mm große Ankündigungsblatt ist perfekt für alle, die ein leistungsstarkes und benutzerfreundliches Schneidwerkzeug benötigen. Mit seiner verwindungssteifen Stahlkonstruktion ist dieses Produkt auf Langlebigkeit ausgelegt. Der leistungsstarke Motor und der geschlossene, sichere Salbeibereich machen das Schneiden durch härtere Materialien einfach. Außerdem ermöglicht die Rocker-Verriegelung eine platzsparende Aufbewahrung, damit du deinen Arbeitsbereich aufgeräumt halten kannst. Dank der patentierten Schutzklappe ist dieses Produkt auch sicher und bequem zu benutzen.

Weitere ausgewählte Brennholzsägen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Brennholzsäge kaufst

Was ist eine Brennholzsäge?

Eine Brennholzsäge dient der Verarbeitung von Brennholz. Das Holz wird dabei meistens in handliche Scheite geschnitten, welche später verbrannt werden und so Wärmeenergie erzeugen.

Ein Holzofen sorgt für eine besondere Atmosphäre. (Bildquelle: unsplash.com / Clark Young)

Die meisten Brennholzsägen besitzen ein kreisförmiges Sägeblatt, welches mit hoher Geschwindigkeit durch den Holzblock getrieben wird. Das gesägte Holz kannst du dan entweder zum Heizen verwenden, oder aber damit den Holzkohlegrill befeuern.

Wo kann ich eine Brennholzsäge kaufen?

Eine Brennholzsäge kannst du in den meisten Baumärkten kaufen. Du kannst Sägen aller Art aber auch ganz bequem online bestellen. Beliebte Onlineportale sind unter anderem:

  • amazon.de
  • ebay.de

Alle Brennholzsägen, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du eine Säge gefunden hast, der zusagt, dann schlag direkt zu.

Was kostet eine Brennholzsäge?

Je nach Modell und Bauart kann der Preis einer Brennholzsäge stark variieren. Der Einstiegspreis von Kettensägen ist dabei im Durchschnitt günstiger als der von Wipp- oder Tischkreissägen.

Modell Einstiegspreis
Kettensäge Ab 45 €
Wippkreissäge Ab 200 €
Tischkreissäge Ab 50 €

Kann ich eine Brennholzsäge mieten?

Ja! Viele Baumärkte bieten einen Leihservice an. Eine Brennholzsäge zu mieten ist besonders dann lohnenswert, wenn du die Säge nur selten verwendest. Die Tarife richten sich dabei nach der Nutzungszeit. Diese kann je nach Anbieter von einigen Stunden bis zu wenigen Tagen reichen.

Kann ich eine Brennholzsäge gebraucht kaufen?

Ja! Möchtest du bei der Anschaffung einer Brennholzsäge nicht zu tief in die Tasche greifen, kannst du Sägewerkzeug auch gebraucht kaufen. Online findest du einige Portale, die sich auf den Weiterverkauf von gebrauchten Sägen spezialisiert haben.

Besonders häufig werden folgende Seiten genutzt:

  • maschinensucher.de
  • traktorpool.de
  • technikboerse.com

Beim Kauf solltest du dich jedoch unbedingt vergewissern, dass die Brennholzsäge deiner Wahl keine größeren Beschädigungen aufweist.

Welche Alternativen gibt es zu einer Brennholzsäge?

Eine Alternative zur mechanischen Holzverarbeitung stellt das klassische Holzhacken mithilfe einer Axt dar. Der Umgang mit der Axt erfordert viel Übung und ist zudem sehr kräftezehrend.

Um Holz mit der Axt hacken zu können, braucht es viel Übung. (Bildquelle: unsplash.com / Abby Savage)

Außerdem ist es schwer, mit der Axt die präzisen Schnitte einer elektrischen Säge nachzuahmen. Unterschiedlich große Holzscheite lassen sich zudem nur sehr schlecht sauber aufstapeln.

Bist du unerfahren im Umgang mit der Axt, solltest du besser auf eine Brennholzsäge zurückgreifen.

Entscheidung: Welche Arten von Brennholzsägen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dir eine Brennholzsäge zulegen möchtest, gibt es drei Möglichkeiten, zwischen denen du wählen kannst:

  • Wippkreissäge
  • Tischkreissäge
  • Kettensäge

Jedes Modell bringt jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem, welche Eigenschaften du an einem Sägewerkzeug schätzt, eignet sich eine andere Art für dich. Die folgenden Abschnitte sollen dir als Entscheidungshilfe dienen.

Was zeichnet eine Wippkreissäge aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Bei einer Wippkreissäge befindet sich das Holz in einer Wippe. Durch einen Schlitz in dieser Wippe dringt das Sägeblatt in das Holzscheit ein. Diese Bauweise bringt einige Vorteile mit sich.

Vorteile
  • Schnelle Verarbeitung
  • Hohe Arbeitssicherheit
Nachteile
  • Teuer in der Anschaffung

Der Aufbau der Wippkreissäge erlaubt eine schnelle und effiziente Verarbeitung. Außerdem ist die Wippkreissäge im Vergleich zur Tischkreissäge und zur Kettensäge besonders sicher, da das Sägeblatt in der Regel von einer Schutzvorrichtung ummantelt ist.

Verglichen mit den anderen Modellen ist die Wippkreissäge jedoch teurer in der Anschaffung. Möchtest du nicht zu tief in die Tasche greifen, kannst du dir daher auch eine gebrauchte Brennholzsäge zulegen.

Was zeichnet eine Tischkreissäge aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Eine Tischkreissäge ist eine stationäre Säge. Der Aufbau dieser Säge erinnerte an einen Tisch. Aus der Mitte der Tischplatte ragt das Sägeblatt. Aufgrund ihrer Maße eignet sich eine Tischkreissäge vor allem für professionelle Werkstätten und Baustellen.

Vorteile
  • Hohe Präzision
  • Leistungsstark
Nachteile
  • Verletzungsgefahr

Die Tischkreissäge zeichnet sich durch ihre exakten Schnitte und ihren leistungsstarken Motor aus. Im Umgang mit Tischkreissägen besteht jedoch erhöhte Verletzungsgefahr.

Was zeichnet eine Kettensäge aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Eine der bekanntesten Sägenarten ist die Kettensäge. Sie kann sowohl durch einen Benzin- als auch durch einen Elektromotor angetrieben werden. Ein Elektromotor ist auf einen Netzanschluss angewiesen, ist jedoch umweltfreundlicher als ein Benziner.

Kettensägen werden mit beiden Händen geführt. Dabei existieren jedoch ausschließlich Modelle für Rechtshänder.

Vorteile
  • Hohe Produktivität
  • Benzin-Kettensägen sind nicht von Stromanschluss abhängig
Nachteile
  • Erhöhte Verletzungsgefahr

Kettensägen sind wesentlich produktiver als Äxte. Außerdem bist du bei der Nutzung einer Benzin-Kettensäge nicht auf die Nähe eines Stromanschlusses angewiesen.

Die Kettensäge ist ein sehr gefährliches Werkzeug und erfordert eine ganze Reihe von Sicherheitsmaßnahmen. Jedes Jahr werden zahlreiche Unfälle durch Kettensägen verursacht.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Brennholzsägen vergleichen und bewerten

Beim Kauf einer Brennholzsäge sind viele Kriterien entscheidend. Faktoren, die du bei deiner Auswahl unbedingt berücksichtigen solltest, sind:

  • Schutz
  • Antrieb
  • Sägeblatt
  • Schnittgeschwindigkeit
  • Fahrwerk
  • Zubehör

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei diesen Kriterien ankommt.

Schutz

Arbeitsschutz ist im Umgang mit Sägen ein besonders wichtiger Faktor. Bei der Wippkreissäge rotiert der größte Teil des Sägeblatts in einer Schutzvorrichtung. Neuere Kreissägen sind zudem mit einem Sensor ausgestattet, welcher das Sägeblatt bei Hautkontakt stoppt.

Trotz all dieser Schutzvorrichtungen ist ein besonnener Umgang mit Sägewerkzeugen jedoch unerlässlich.

Antrieb

Bei den Antriebssystemen von Brennholzsägen kannst du zwischen einem Elektromotor, einem Zapfwellenantrieb und einem kombinierten Antrieb wählen. Die Eigenschaften dieser drei Typen haben wir dir in der nachstehenden Tabelle kompakt zusammengefasst:

Typ Eigenschaften
Elektromotor Elektrisch betriebene Motoren kommen bei Brennholzsägen besonders häufig zum Einsatz. Beim Anschluss kannst du zwischen 230 Volt oder 400 Volt (Starkstrom) wählen.
Zapfwellenantrieb Die Brennholzsäge wird mithilfe einer Gelenkwelle an der Achse oder dem Heck eines Traktors befestigt und zapft den Motor der landwirtschaftlichen Maschine an.
Kombinierter Antrieb Ein kombinierter Antrieb vereint die Eigenschaften eines Elektromotors und eines Zapfwellenantriebs.

Sägeblatt

Drei Faktoren bestimmen die Funktionalität eines Sägeblatts:

  • Material
  • Anzahl der Zähne
  • Form der Zähne

Material

Sägeblätter bestehen in der Regel aus Chrom-Vanadium oder Hartmetall. Chrom-Vanadium-Sägeblätter sind günstiger als Sägeblätter aus Hartmetall. Ein Hartmetall-Sägeblatt musst du jedoch nicht so häufig nachschleifen, da sie sehr lange scharf bleiben.

Anzahl der Zähne

Die Anzahl der Zähne richtet sich nach dem Werkstoff, welchen du bearbeiten möchtest. Schneidest du Holz quer zur Faser, benötigst du mehr Zähne, da sonst dein Sägeblatt schnell verstopfen kann.

Form der Zähne

Für die Verarbeitung von Brennholz eignen sich besonders Flachzahn- und Wechselzahn-Sägeblätter. Flachzahn-Sägeblätter besitzen eine waagerechte Schneidkante. Der Wechselzahn wiederum zeichnet sich durch einen schrägen Schliff aus.

Im nachfolgenden Video werden die wichtigsten Grundlagen im Umgang mit Sägeblättern noch einmal kompakt zusammengefasst:

Schnittgeschwindigkeit

Die Schnittgeschwindigkeit hängt von der Holzart ab, welche du schneiden möchtest. Die Geschwindigkeit wird in Metern pro Sekunde angegeben. In der nachfolgenden Tabelle findest du einige grobe Orientierungswerte:

Hartholz; 50 – 80 m/s[/tr]

Tischlerholz; 60 – 80 m/s[/tr]

Holzart Schnittgeschwindigkeit
Weichholz 50 – 90 m/s
Spanplatte 60 – 80 m/s

Zubehör

Der Punkt Zubehör ist ebenfalls ein wichtiger Faktor beim Kauf einer Brennholzsäge. Neben nötigen Ersatzteilen kannst du dir beispielsweise einen schützenden Aufsatz für dein Sägeblatt zulegen.

Stationäre Brennholzsägen kannst du zudem mit einer Schutzhaube abdecken, um dein Sägewerkzeug vor Umwelteinflüssen zu schützen.

Der richtige Arbeitsschutz ist das A und O im Umgang mit einer Brennholzsäge. (Bildquelle: unsplash.com / cetteup)

Du solltest dich zudem mit deiner eigenen Schutzkleidung beschäftigen. Eine Schutzbrille bewahrt deine Augen vor herumfliegenden Holzsplittern. Ein Gehörschutz kann zudem verhindern, dass dein Trommelfell durch die erhöhte Lautstärke geschädigt wird.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Brennholzsäge

Kann ich eine Brennholzsäge selber bauen?

Um dich und andere nicht zu gefährden, solltest du auf eine selbstgebaute Brennholzsäge verzichten und dir stattdessen ein Werkzeug mit Sicherheitszertifizierung zulegen.

Eine im Eigenbau entstandene Säge erfüllt oft nicht die nötigen Sicherheitsstandards.

Möchtest du dennoch nicht viel Geld für eine neue Brennholzsäge ausgeben, kannst du eine Säge auch ganz schnell und einfach mieten oder gebraucht kaufen.

Wie schärfe ich das Sägeblatt meiner Brennholzsäge?

Nach langer und intensiver Nutzung wird ein Sägeblatt schnell stumpf und muss nachgeschärft werden. Sägeblätter von Kreissägen sollten immer maschinell nachgeschliffen werden. Mit einem sogenannten Schärfgerät kannst du deine Blätter schnell und effizient schärfen.

Weist dein Sägeblatt Risse sowie verbogene oder abgebrochene Zähne auf, solltest du in ein neues Sägeblatt investieren.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Wipps%C3%A4ge

[2] https://schneidwerkzeugmechaniker.info/wiki/S%C3%A4gen

[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Nebenabtrieb

[4] https://richtig-saegen.net/kreissaege-kaufen/kreissaegeblaetter/schnittgeschwindigkeit-kreissaege/

Bildquelle: 123rf.com / 111272534 (M)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte