Dekupiersäge
Zuletzt aktualisiert: 23. Juni 2020

Unsere Vorgehensweise

24Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Willst du eine Dekupiersäge kaufen? Dekupiersägen sind ein großartiges Werkzeug, um komplizierte Formen, Kurven und Muster in Holz, Metall und andere Materialien zu schneiden. Bei der großen Auswahl kann es schwierig sein zu entscheiden, welche Säge die richtige für dich ist.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Dekupiersägen ein, auf welche Eigenschaften du beim Kauf achten solltest und wo du am besten eine Dekupiersäge kaufst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du das Beste aus deiner neuen Säge herausholen kannst. Wenn du also bereit bist, eine Dekupiersäge zu kaufen, lies weiter, um mehr zu erfahren.




Das Wichtigste in Kürze

  • Mit einer Dekupiersäge sind präzise und saubere Sägearbeiten auch nach stundenlangem Betrieb möglich. Der Motor arbeitet dabei besonders leise und konstant.
  • Je nach Bauart unterscheidet man zwischen Dekupiersägen ohne Gänge, 2-Gang-Dekupiersägen, Dekupiersägen mit stufenloser elektronischer Drehzahlregelung und Dremel Moto-Sägen.
  • Die Maße, das Gewicht, die Leistung, die Drehzahl, die Schnitttiefe und das Sägeblatt sind entscheidende Kriterien, die du beim Kauf einer Dekupiersäge berücksichtigen solltest.

Dekupiersäge Test: Favoriten der Redaktion

Die beste 2-Gang-Dekupiersäge


Letzte Preis-Updates: Amazon.de (01.06.23, 12:56 Uhr), Sonstige Shops (01.06.23, 17:03 Uhr)

Die Dekupiersäge von Proxxon ist eine 2-Gang-Dekupiersäge. Sie ist mit ihren 16 kg sehr schwer und steht deshalb besonders fest auf dem gewählten Untergrund. Durch ein automatisches Gebläse, bleibt deine Werkbank immer frei von Staub und Sägespänen und bietet dir so die Möglichkeit durchgehend zu arbeiten.

Das Sägewerk selbst ist mit einer Halterung für Sägeblätter mit Querstift ausgestattet. Auch Laubsägeblätter kannst du problemlos festklemmen. Im Lieferumfang enthalten sind neben der Säge auch noch 5 Sägeblätter und ein Blasebalg.

Die beste Dekupiersäge mit stufenloser Drehzahlregelung

Die Dekupiersäge von Einhell ist eine Säge mit stufenloser Drehzahlregelung. Dies ermöglicht es dir besonders komplexe Projekt zu bearbeiten und auch diese mit hoher Präzision zu vollenden. Bei diesem Produkt hast du außerdem die Möglichkeit, das Gerät direkt mit deiner Werkbank zu verschrauben.

Bisherige Kunden sind mit dem Gerät sehr zufrieden und loben besonders das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Es eignet sich außerdem sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Hobbybastler.

Die beste Dekupiersäge für Anfänger

Die Dekupiersäge von Scheppach ist ein Einsteigermodell und lässt sich sehr leicht bedienen. Eine integrierte LED Lampe sorgt immer für genügend Licht am Arbeitsplatz.

Das Gerät eignet sich sowohl für Stiftsägeblätter als auch Standard-Laubsägeblätter. Durch einen Schnellspannhebel lassen sich alle Sägeblätter einfach und schnell austauschen.

Scheppach Dekupiersäge

Präzise und anspruchsvolle Schnitte in Holz, Kunststoff, Metall, Plexiglas oder Gips sind für Modellbauer und Bastler dank der Decoupage-Funktion ein Kinderspiel: Der Tisch mit einer Größe von 414 x 254 mm ist bis zu 45 Grad neigbar. Der Salbei ist vibrationsarm, was optimale und präzise Schnittergebnisse gewährleistet. Variabel: Die Säge kann Stiftsägeblätter und Standardsägeblätter aufnehmen. Dank des Schnellspannhebels können die Sägeblätter schnell und einfach gewechselt werden. Lieferumfang: 1 x scheppach decupier saw deco-xl, 1 x inkl. Fußschalter, Gewicht: 11

Einhell Dekupiersäge

Dies ist der perfekte Metallbearbeitungstisch für alle, die präzise Schnitte machen und eine aufgeräumte Werkstatt haben wollen. Der Schnellspanner erleichtert den Wechsel der Klinge, und der Werkzeughalter ermöglicht sicheres Arbeiten. Der Staubsaugeranschluss für eine aufgeräumte Werkstatt ist ein zusätzlicher Bonus. Das Gerät kann direkt an der Werkbank befestigt werden und bietet dir dank der Abblasfunktion einen perfekten Blick auf dein Werkstück. Außerdem wird es mit einem zusätzlichen Ersatzmeldeblatt geliefert.

Hegner Dekupiersäge

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dies ist das perfekte Werkzeug für alle, die Holz, Metall oder ein anderes Material bearbeiten wollen. Der langsame Durchgang von 460 mm ermöglicht es dir, mit langen oder breiten Materialstücken zu arbeiten, und mit der auf 19 oder 12 mm einstellbaren Sagehub kannst du die Größe deines Werkstücks leicht anpassen. Der robuste 230 Volt 100 stabile Salbentisch aus Gusseisen eignet sich perfekt für die Arbeit mit großen Materialstücken, und der 435 x 230 mm / 45deg/12deg Schwenkbereich gibt dir die Möglichkeit, dein Werkstück zu drehen, damit du eine bessere Sicht darauf hast.

Proxxon Dekupiersäge


Letzte Preis-Updates: Amazon.de (01.06.23, 12:56 Uhr), Sonstige Shops (01.06.23, 17:03 Uhr)

Das Proxxon 2-Gang-Decoupage-Tablett ist das perfekte Werkzeug für Präzisionsarbeit. Das hohe Gewicht des Tabletts sorgt für einen stabilen und rutschfesten Stand auf deiner Werkbank, während die schlanken Salbeiarme aus Aluminiumdruckguss glatte, präzise Schnitte ermöglichen. Das mitgelieferte Gebläse hält das Werkstück staubfrei und ermöglicht eine freie Sicht von oben. Die Säge ist auch zum Schneiden von Plexiglas, glasfaserverstärktem Kunststoff, Schaumstoff, Gummi und vielen anderen Materialien geeignet. Die Laubwalze ist mit einem Halter für Laubwalzen mit Querstift ausgestattet (auch zum Einspannen normaler Laubwalzen).

Hegner Dekupiersäge

Dieser Langsamdurchlauf 560 mm ist perfekt für die Arbeit mit langen oder breiten Werkstücken. Der große Arm lässt sich auf 19 oder 12 mm einstellen, und der robuste 230-Volt- und 100-Watt-Motor sorgt dafür, dass dein Werkstück robust und stabil ist. Der gusseiserne Tisch ist von 45° bis 12° schwenkbar und eignet sich daher ideal für Weichholz, Hartholz, Kupfer, Aluminium, Messing, Silber, Eisen und Schaumstoff.

Scheppach Dekupiersäge

Diese LED-Lampe ist perfekt für die Beleuchtung, während du mit Stiftklingen und Standard-Blattklingen arbeitest. Der Schnellspannhebel erleichtert das Wechseln der Klinge und die variable Hubzahl sorgt dafür, dass du jedes Mal ein perfektes Ergebnis erzielst. Die flexible Bluse sorgt für freie Sicht auf deinen Arbeitsbereich, und der Stauraum für Blattspitzen ermöglicht es dir, alles auf der Maschine zu organisieren.

Scheppach Dekupiersäge

Dieser Aluminium-Arbeitstisch ist perfekt für jede Werkstatt. Er hat eine einstellbare Schnitthöhe/-tiefe von 50 / 406 mm und eine variable Hubzahl von 500 – 1700 min-1. Die Hubhöhe von 12 mm ermöglicht es dir, problemlos durch Materialien zu schneiden. Durch die Aufnahme von Stiftblättern und Standardblättern mit 127 mm Länge kannst du deinen Arbeitsbereich leicht freihalten. Die flexible Bluse bietet eine klare Sicht auf den Arbeitsbereich und erleichtert es dir, bei der Arbeit zu bleiben.

Hegner Dekupiersäge

Dies ist das perfekte Werkzeug für alle, die Holz, Metall oder Kunststoff bearbeiten wollen. Der langsame Durchgang von 365 mm ermöglicht es dir, lange oder breite Materialstücke zu bearbeiten, und die auf 15 oder 12 mm einstellbare Sagehub gibt dir die Möglichkeit, die Größe deines Werkstücks anzupassen. Der robuste 230-Volt-Motor mit 100 Watt Leistung bietet auch für die anspruchsvollsten Projekte genügend Power. Der robuste Gusseisentisch hat eine Größe von 435 x 230 mm und einen Neigungswinkel von 45° und ist damit ideal für die Bearbeitung von Weichholz, Hartholz, Kupfer, Aluminium, Messing und Kunststoff.

Scheppach Dekupiersäge

Diese elektrische Laubsäge ist mit ihrer zusätzlichen flexiblen Welle und dem Bohrfutter perfekt zum Schneiden, Polieren und Schleifen geeignet. Für gute Sicht sorgt das separat schaltbare Arbeitslicht auf der Decoupage-Bühne. Das Blatt ist sehr flexibel und kann mit oder ohne Querstift verwendet werden. Mit ihrer Spannhilfe ist sie auch für Blätter ohne Querstift geeignet. Durch den hochwertigen Rahmen aus Gusseisen und den Parallelarm aus Aluminium ist diese Säge äußerst stabil.

Scheppach Dekupiersäge

Dies ist ein leistungsstarkes und vielseitiges Werkzeug, mit dem du eine Vielzahl von Projekten mühelos bewältigen kannst. Das einzigartige Design des Schafts macht es einfach zu manövrieren und das Bohrfutter ermöglicht es dir, mit Präzision zu schneiden, zu schleifen und zu polieren. Die Schnitthöhe/-tiefe beträgt 50 / 405 mm und die Sägeblattlänge 133 mm. Die Tischneigung kann von 0° bis +45° eingestellt werden, was das Arbeiten auf einer Vielzahl von Oberflächen erleichtert. Mit der variablen Hubzahl kannst du die Geschwindigkeit des Sägeblatts von 550 – 1650 min-1 steuern. Dieses Werkzeug wird mit einem umfangreichen Satz von 64 Teilen und 60 Ersatzklingen (5 verschiedene Klingentypen, je 12 Stück) geliefert. Für noch mehr Vielseitigkeit können auch Stiftklingen und Standardblattklingen verwendet werden. Der Schnellspannhebel macht es einfach, die Blattspitzen bei Bedarf auszutauschen. Eine flexible Arbeitsleuchte beleuchtet den Arbeitsbereich, damit du gut sehen kannst, was du tust. Dieses Gerät hat außerdem geringe Vibrationen für optimale Sicherheitsergebnisse und ein flexibles Gebläse, das Ablagerungen für eine bessere Sicht während der Arbeit wegbläst.

Weitere ausgewählte Dekupiersägen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du dir eine Dekupiersäge kaufst

Worin liegen die Vorteile einer Dekupiersäge im Vergleich zu einer Laubsäge, einer Bandsäge oder einer Stichsäge?

Momentan gibt es eine sehr große Auswahl an Sägen auf den Markt mit denen du Sägearbeiten verrichten kannst. Jede Elektrosäge ist aber auf eine etwas andere Aufgabe ausgelegt und Dekupiersägen sind speziell dafür gebaut bestimmte Funktionnen besonders gut zu beherrschen.

Zusammengefasst bietet dir einen gute Dekupiersäge folgende Vorteile, die sonst keine andere vergleichbare Elektrosäge besitzt:

  • Präzises und genaues Sägen stundenlang, problemlos möglich
  • Der Motor arbeitet besonders sauber und leise
  • Schnittkanten sind wunderschön glatt und ‘fuselfrei’
  • Kreise, Rundungen und Schwung im Design können exakt geschnitten werden
  • Müheloses Sägen ohne viel Kraftaufwendung
  • Formen auch innerhalb von Materialplatten, durch abnehmbares Sägeblatt

Handsägen ohne Motor sind meist sehr schwer und mühsam zu bedienen. Solche Modelle eignen sich meist nur für kleinste Sägeschnitte und werden eher von Kunsthandwerkern für kurze Arbeiten verwendet.

Elektrische Sägen ermöglichen es auch älteren und jüngeren Menschen Spaß an Sägearbeiten zu haben ohne sich in Gefahr zu bringen oder sich zu verausgaben.

Aber Stichsägen sind meist zu schwer und unhandlich um sicher per Hand geführt zu werden. Dekupiersägen werden deshalb besonders stabil gebaut um Vibrationen und andere Störungen zu vermeiden.

Bandsägen sind der Funktionsweise von Dekupiersägen schon ähnlicher, das Sägeblatt ist hier aber kein handliches Stück, wie bei der Dekupiermaschine, sondern ein ununterbrochenes Sägeband. Das heisst das man mit Bandsägen keine Formen innerhalb von geschlossenen Materialplatten schneiden kann – Eine Aufgabe für die Dekupiersägen besonders gut geeignet sind!

Stichsägen und Bandsägen sind darüber eher laut und unhandlich, was sie komplett ungeeignet für Wohnräume macht. Wer mit solchen Elektrosägen arbeiten möchte sollte sich eine Werkzeughütte zulegen oder im Freien arbeiten.

Eine Dekupiersäge hingegen ist leise und platzsparend und saugt gesundheitsschädliches Holzmehl und feine Späne direkt weg und schützt daher gesundheit und Nerven. Besonders Werkzeug-Einsteiger und Modellbau-Neulinge sägen durch die stabile Bauart unfallfrei und sicher!

Was kostet eine Dekupiersäge?

Feinschnittsägen gibt es in etwa drei verschiedenen Preisklassen – angefangen bei preiswerten Hobbygeräten, über multifunktionelle Tischsägen für Werkstatt und Hobby bis zu den vielseitigen Profi-Sägen für Industrie und Handwerk. Dabei kann sich aber jede Art Dekupiersäge für dich lohnen, je nachdem wofür du deine Säge brauchst.

Einfache Tischsägen ohne verschiedene Gänge fangen preislich bei etwa 90€ an. Dazu gehört auch die Dremel Moto-Saw. Auch wenn diese Geräte nur über kleine Motoren verfügen, sind sie oft mit nützlichem Zubehör wie Lichtern und Gebläse ausgestattet.

Typ Preisspanne
Dekupiersägen ohne Gänge ab ca. 90 €
2-Gang-Dekupiersägen ca. 100-200 €
Dekupiersägen mit Drehzahlregelung ab ca. 200 €
Dremel Moto-Saw ca. 90 €

Die Elektrosägen im Mittelsegment die über verstellbare Sägetische und mehre Gänge verfügen sind schon etwas teurer. Es lassen sich aber leicht wirklich hervorragende Geräte zwischen 100€ und 200€ finden.

Viele der absoluten Topmodelle zeichnen sich durch Preise im mittleren dreistelligen Bereich aus. Diese Tischsägen sind jedoch so solide und langlebig verarbeitet, dass du sie wohl ein ganzes Leben lang behalten wirst. Außerdem können diese Profimodelle oft mit der Sägequalität und den Funktionen industrieller Maschinen, die mehrere tausend Euro kosten, mithalten.

Wie funktioniert eine Dekupiersäge?

Alle Dekupiermaschinen arbeiten mit einem fixiertem Sägeblatt, dass in zwei verschiedene Richtungen, kurze und schnelle Sägebewegungen durchführt.

Diese Art des Sägens ähnelt den Bewegungen die man mit einer handelsüblichen Handsäge vornimmt, nur führen Tischsägen diese Bewegungen viel präziser und gleichmäßiger aus. Weil Dekupiersägen über ein sehr dünnes Sägeblatt verfügen lassen sich mit ihnen bekannter Weise besonders gut geschwungene und runde Formen schneiden.

Das Besondere an Dekupiersägen ist außerdem, dass man das Sägeblatt lösen kann, um es durch vorgebohrte Löcher im Holz zu fädeln. So kannst du auch innerhalb einer Holzplatte Rundungen und Formen schneiden. Das kann sonst kaum eine andere Art von Elektrosäge!

Wo kann ich eine Dekupiersäge kaufen?

Tischsägen kann man in Deutschland fast überall kaufen. Besonders im gut sortierten Fachhandel, in den größeren Elektrogeschäften oder Kaufhäusern und auch im Baumarkt sind alle Arten von Sägen gut erhältlich.

In den letzten Jahren verkaufen sich alle Arten von Elektrosägen aber vor allem über das Internet, da dort die Auswahl größer und die Preise in vielen Fällen niedriger sind.

Selbst die größten und sperrigsten Geräte lassen sich heutzutage problemlos und ohne zusätzliche Versandkosten über das Internet bestellen. So spart man sich den Tagesausflug in den Baumarkt, und muss nicht stundenlang nach einem freien Mitarbeiter für die richtige Abteilung suchen.

Unseren Recherchen nach werden im Internet die meisten Sägen in Deutschland derzeit über die folgenden Shops verkauft:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • Bauhaus
  • Obi
  • Hornbach
  • Lidl
  • Aldi

Alle Dekupiersägen, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen, sodass du gleich zuschlagen kannst, wenn du ein Gerät gefunden hast, das dir zusagt.

Kann ich Dekupiersägen auch mieten?

Ja, in manchen gut sortierten Fachgeschäften kannst du deine Dekupiersägen auch mieten, wenn du möchtest – Diese gibt es meisten in den größeren deutschen Städten. Oft suchen sich diese Händler zum vermieten aber besonders große und teure Maschinen für den professionellen Bedarf aus.

So kann es sein das die täglichen Mietkosten so hoch sind, dass du dir von dem Geld bereits ein preisgünstiges Modell für den Heimgebrauch leisten kannst. Wenn du aber nur ausnahmsweise sehr große Mengen an Holz sägen musst, kann sich das aber trotzdem durchaus für dich lohnen.

Solltest du deine Tischsäge nur wenige Male jährlich für Laubsägearbeiten brauchen, oder immer nur zur Feuerholzsaison dazu zurückgreifen, kann mieten vielleicht eine Lösung für dich sein.

Eine solide Elektrosäge aus dem mittleren Preissegment ist aber so gut verarbeitet, dass sie nach einmaliger Anschaffung gerne bis zum nächsten Einsatz unbeschadet in der Garage auf dich wartet.

Wie bediene und justiere ich eine Dekupiersäge richtig?

Um die Belastung auf Maschine und Körper so gering wie möglich zu halten, ist es wichtig, die Maschine richtig einzustellen. Dazu gehören die richtige Tischhöhe (entsprechend deiner Körpergröße) sowie die Einstellungen an der Säge selbst.

Die meisten Maschinen verfügen über verschiedene Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten, die du entsprechend deinen Anforderungen nach, nutzen solltest. Dies erleichtert dir nicht nur die Arbeit, sondern sichert auch deinen Arbeitsplatz ab. Welche Einstellungen an deiner Dekupiersäge vorzunehmen sind, entnimmst du am besten der Bedienungsanleitung.

Entscheidung: Welche Arten von Dekupiersägen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Mit eines der wichtigsten Kriterien bei Tischsägen ist der Motor und wie viel Kontrolle du darüber hast. Deswegen kann anhand der Drehzahlregelung der Maschinen zwischen vier unterschiedlichen Arten von Dekupiersägen unterscheiden.

  • Dekupiersägen ohne Gänge
  • 2-Gang-Dekupiersägen
  • Dekupiersägen mit stufenloser elektronischer Drehzahlregelung
  • Dremel Moto-Saw

Jede dieser unterschiedlichen Arten von Tischsägen wurde mit einem etwas anderen Ziel vor Augen entworfen. Deshalb bringen alle Geräte besondere Vorteile mit sich, haben aber auch Nachteile. Je nachdem wofür du deine Dekupiermaschine brauchst gibt es unterschiediche Kriterien und Funktionen die für dich wichtig sind.

Im nächsten Abschnitt möchten wir dir dabei helfen herauszufinden welche der Eigenschaften dieser Elektrosägen für dich besonders wichtig sind. Am Ende weißt du dann welche Art von Dekupiersäge sich am besten für dich eignet. Die folgende Auflistung stellt übersichtlich dar was die oben genannten Arten von Sägen alles können und erklärt ihre Vor- und Nachteile.

Decoupiersaege

Sie wird für den Feinschnitt in der Holz-, Metall- und Kunststoffbearbeitung benutzt. Als Sägeblatt dient entweder ein handelsübliches Laubsägeblatt oder besondere Dekupiersägeblätter, die größenmäßig etwa einem Laubsägeblatt entsprechen. (Foto: DoroLucia / Pixabay.com)

Was sind die Eigenschaften einer Tischsäge ohne Gänge und was sind die Vor- und Nachteile?

Der besondere Vorteil von Dekupiersägen ohne Gänge oder Drehzahlregelung ist, dass sie besonders einfach und übersichtlich zu bedienen sind. Wenn du deine Säge für schnelle und präzise Arbeiten brauchst bist du hier richtig. Diese Sägen eignen sich außerdem sehr gut für das basteln mit Einsteigern.

Bei einer ganglosen Elektrosäge legt man einfach nur den Ein/Aus Schalter um, nimmt sich sein Holz und legt los. Diese Modelle sind meist kleiner und sehr platzsparend, deshalb werden sie meist von Hobbyisten im Heimgebrauch eingesetzt.

Vorteile
  • Einfache Handhabung
  • Preisgünstig
  • Platzsparend
  • Leiser Betrieb
Nachteile
  • Kleine Ausladung
  • Weniger flexibel
  • Weniger solide
  • Kaum Zusatzfunktionen

Dekupiersägen ohne Gänge sind meist einfache Einsteigermodelle, die nur selten in großen Werkstätten und der Industrie benutzt werden. Den Großteil aller Arbeiten kannst du aber einfach und unkompliziert mit ihnen erledigen.

Diese Elektrosägen sind klein und zu sehr einsteigerfreundlichen Preisen zu bekommen. Wenn du keinen großen, separaten Raum zum sägen hast ist ihre platzsparende Art besonders Vorteilhaft.

Auch wenn du gerne mit Kindern basteln und arbeiten möchtest sind diese Sägen sehr gut geeignet. Sie sind überschaubar, leise und gar nicht einschüchternd. Nach getaner Arbeit lassen sie sich außerdem sicher und ordentlich im Schrank verstauen und stehen nicht im Weg herum.

Was sind die Funktionen einer 2-Gang-Dekupiersäge und was sind die Vor- und Nachteile?

Dekupiersägen mit zwei Gängen sind meist größer und sehr solide verarbeitet. Sie bieten genügend Platz und Kraft für größere Projekte und bringen viele nützliche Zusatzfunktionen an den Tisch.

Weil du bei diesen Elektrosägen zwischen zwei verschiedenen Gängen wechseln kannst, lassen sich mit ihnen viele verschiedene Arten von Materialien gut schneiden.

Außerdem sind diese Sägen für den Dauergebrauch ausgelegt, sodass du dir nie Sorgen machen musst, egal wie lange du mit ihnen arbeitest. Du kannst mit solchen Geräten in einer Werkstatt aufwendige Heimwerkerprojekte erledigen, aber genauso gut auch kleine und feine Projekte basteln.

Vorteile
  • Flexibel
  • Stabile Bauart
  • Besonders leise
  • Größere Ausladung
Nachteile
  • Nicht platzsparend
  • Eher sperrig
  • Wenige Zusatzfunktionen

Oftmals ist die Grundlage dieser Sägen ein massiver Sägearm aus gegossenem Metal. Durch ihr Gewicht und ihre Größe sind diese Tischsägen sehr gut darin Vibrationen zu verringern und arbeiten darum auch besonders leise.

Weil diese Dekupiersägen einen kraftvolleren Motor haben, der sich auch umstellen lässt sind sie gut für Materialien geeignet die eine schwächere Elektrosäge nicht schneiden könnte. So kann man zum Beispiel ohne viel Kraft zu verwenden auch dickere Holz-, Metal- oder Kunststoffplatten schneiden und daraus aufregende Objekte herstellen.

Dekupiersaege mit 2-Gang-Funktion

Verschiedene Dekupiersägen besitzen unterschiedliche Drehzahlregelungen. Eine 2-Gang-Dekupiersäge ermöglicht das einfache Sägen von dickerem Material aufgrund des stärkeren und umstellbaren Motors.

Was sind die Funktionen einer Dekupiersäge mit einer stufenlosen elektronischen Drehzahlregelung und was sind die Vor- und Nachteile?

Eine stufenlose, elektronische Drehzahlregelung findest du oft nur bei den hochwertigsten Dekupiersägen. Sie sind auch für den Heimgebrauch und die Hobbywerkstatt sehr geeignet, verwenden aber die Technologien industrieller Profimaschinen.

Mit diesen Tischsägen kannst du mühelos auch dickere Metalle, Kunststoffe und Harthölzer schneiden. Durch die große, oftmals verstellbare, Ausladung lassen sich mit diesen Dekupierern selbst die komplexesten Projekte umsetzen.

Viele Modelle haben zusätzlich einen verstellbaren Sägetisch, der es dir ermöglicht genauestens Winkel zu schneiden. Dadurch dass diese Elektrosägen für sehr feine Arbeiten gebaut sind kannst du extrem präzise und professionell mit ihnen arbeiten, sägen und basteln. Auch die engsten Radien sind mit diesen Tischsägen möglich.

Vorteile
  • Hochwertige Bauart
  • Besonders präzise
  • Engste Radien möglich
  • Viele Zusatzfunktionen
Nachteile
  • Sperrig
  • Hohe Anschaffungskosten
  • Stromverbrauch

Außerdem werden Dekupiersägen dieser Größe oft mit vielen zusätzlichen Funktionen ausgestattet. Sie haben oft einen Staubsauger und ein Gebläse, beide zusammen halten deinen Arbeitsplatz besonders sauber und übersichtlich.

Zusätzliches Licht und Werkstückniederhalter für extra Stabilität sind auch oft enthalten oder lassen sich als Zubehör dazu kaufen. Schnellspannvorrichtungen ermöglichen dir es flink zwischen verschiedenen Sägeblättern zu wechseln.

Elektrosägen dieser Qualität haben sehr hochwertige Motoren, die stundenlang betrieben werden können. Deswegen eigenen sie sich auch sehr gut für professionelle Betriebe die Holz Metal oder Kunststoff verarbeiten.

Drehzahlregulierende Dekupiersaege

Dekupiersägen mit einer Drehzahlregulierung können aufgrund ihrer langanhaltenden Motoren-Qualität sowohl für zu Hause als auch in spezialisierten Betrieben eingesetzt werden.

Was ist die Dremel Moto-Saw und was sind ihre Vor- und Nachteile?

Die Dremel Moto-Saw ist eine unkonventionelle Dekupiersäge mit einer 2-in-1 Funktion, die sie besonders flexibel und vielseitig macht.

Diese spezielle Elektrosäge von der Firma Dremel lässt sich stationär verwenden, wenn du sie mit der zugehörigen Mini-Werkbank an einen Tisch befestigst. Sie lässt sich aber auch als elektronische Handsäge verwenden, wenn du den Adapter abnimmst. So kannst du auch an sehr großen Projekten arbeiten ohne zusätzliches Werkzeug zu kaufen.

Vorteile
  • Sehr flexibel
  • 2-in-1 Funktion
  • Platzsparend
  • Mobil
Nachteile
  • Weniger massiv
  • Kleine Ausladung
  • Weniger solide
  • Keine Rundsägeblätter

Diese Tisch- und Handsäge ist für dich geeignet wenn du gerne an verschiedenen Projekten arbeitest, aber nicht viel verschiedenes Werkzeug anschaffen möchtest. Weil diese Elektrosäge auch sehr einfach zu bedienen ist, kannst du sie gut dazu benutzen mit Einsteigern zu basteln.

Wenn du zu Hause nur wenig Platz hast und du keinen Zugriff auf eine Hobbywerkstatt hast ist diese Dremel Tischsäge vielleicht ein Produkt, dass besonders gut für dich geeignet ist.

Auch wenn du gerne Modellbau betreibt, aber dafür nur unregelmäßig eine Elektrosäge braucht, freust du dich vielleicht deine Säge problemlos und platzsparend verstauen zu können.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Dekupiersägen vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Dekupiersägen vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Gerät für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Maße / Gewicht
  • Leistung
  • Drehzahl
  • Schnitttiefe
  • Absaugvorrichtung / Blasvorrichtung
  • Tischneigung / Tischfläche
  • Sägeblatt

In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat und wie du diese einordnen kannst.

Maße / Gewicht

Die Produktabmessung gibt die Größe der Säge an. Dies ist wichtig, damit du den optimalen Stellplatz für deine Säge findest. Bedenke, dass die Säge auf einem festen Untergrund stehen muss und du genug Platz hast, dein Werkstück zu wenden.

Mit Gewicht ist das Maschinengewicht gemeint. Je schwerer die Säge ist, desto ruhiger läuft sie in der Regel beim Sägen. Die Maschine muss auf einem festen Untergrund stehen und gegebenenfalls befestigt werden.

Leistung

Hier solltest du dich nicht von den Werten in die Irre führen lassen. Wichtig hierbei ist, was am Ende an Leistung am Sägestück ankommt. Dies lässt sich leider nur durch eigene Erfahrungen oder Berichte anderer Verkäufer in Erfahrung bringen.

Bei 200 Watt als Angabe sollte man aber schon was Hobbybastler sind mit einer geringen Wattzahl zufrieden. Modellbauer sollten allerdings schon zu einer höheren Wattzahl greifen.

Holger GrafSchreiner und Drechselmeister
Das punktgenaue Drehen des Sägeblattes auf der Stelle ist im Feinschnitt nicht ganz einfach zu bewerkstelligen, ohne dabei einen kleinen Radius entstehen zu lassen. Willst du beispielsweise ein Herz aussägen, so gibt es mehrere Möglichkeiten, um die Spitze auszusägen. Du kannst an der Spitze das Sägeblatt zurück zum Ausgangspunkt ziehen und von dort aus die zweite Seite bis an die Spitze sägen. Ebenso kannst du dein Werkstück an der Spitze etwas zurückziehen, dann das Sägeblatt vorsichtig umdrehen, sodass die Zähne nicht in Richtung Spitze zeigen. Nun führst du das Sägeblatt verkehrt zur Spitze, wo du den Ausschnitt in die zweite Seite fortführen kannst, da die Zähne jetzt in Richtung Ausschnitt zeigen.”

(Quelle: feinschnitt-kreativ.de)

Drehzahl

Die Drehzahl kann in der Regel durch einen stufenlosen oder mehrstufigen Regler eingestellt werden. Das ist wichtig, damit du verschiedene Materialien wie Kunststoff, Weichholz, Metalle und Hartholz sägen kannst. Je höher die Drehzahl ist, desto schneller arbeitet die Dekupiersäge.

Die maximale Drehzahl liegt normalerweise zwischen 1.400 und 1.600 Umdrehungen pro Minute. Für gerade Schnitte verwendest du normalerweise eine hohe Drehzahl, bei Kurven hingegen wechselt man auf einen niedrigeren Wert.

Schnitttiefe

Die Schnitttiefe hingegen gibt an, wie tief in das Werkstück gesägt werden kann. Bei Holz sollte eine Mindesttiefe von 50mm, bei Metall 10mm und bei Kunststoff 30mm erreicht werden.

Absaugvorrichtung / Blasvorrichtung

Eine Absaugvorrichtung ist beim Sägen sehr hilfreich. Sie bläst Späne und Staub, die ansonsten die Sicht auf das zu sägende Stück versperren würden, weg. Achtung: Holzstaub kann gefährlich sein. Bei sehr feinem Material ist das Tragen einer Schutzmaske sinnvoll.

Digital Minds AgencyHobbyarbeit für den Beruf nutzen
Alle Arten von Hobbyarbeiten lassen sich mit dieser filigranen Säge herstellen. Diese Ergebnisse lassen sich dann auch nutzen, um bei Bewerbungen Arbeiten vorzuzeigen und seine bereits erworbenen Fähigkeiten nachzuweisen.

(Quelle: www.digital-minds.agency)

Tischneigung / Tischfläche

An den meisten Maschinen kann man die Tischposition und -neigung einstellen. In der Regel lässt sich der Tisch um 45 Grad neigen und ermöglicht somit Werkstücke auf Gehrung zu schneiden. Die Neigung lässt sich durch eine entsprechende Winkelskala ablesen und einstellen.

Die Größe der Tischfläche ist recht unterschiedlich bei den Dekupiersägen. Eine große Aufliegefläche ist natürlich immer gut, aber wenn du nur kleine und kurze Stücke sägen möchtest (wie z.B. im Modellbau), kannst du natürlich auch einen kleineren Tisch wählen.

Einige Sägen besitzen einen höhenverstellbaren Tisch. Da das Sägeblatt im Prinzip durch den Tisch gespannt wird, hat dies den Vorteil, dass man Randbereiche des Sägeblatts nutzen kann.

Sägeblatt

Bei den meisten Dekupiersägen sind bereits Sägeblätter dabei. Im besten Fall hat deine Dekupiersäge einen Schnellspanner, womit du das Sägeblatt ganz einfach einsetzen oder auch wechseln kannst.

Das richtige Sägeblatt bestimmt die Leichtigkeit des Sägens. Die Wahl, welches Sägeblatt das richtige ist, hängt vom Material ab. Auch Laubsägeblätter können verwendet werden. Diese benötigen jedoch einen Arretierstift oder einen Adapter zur Stabilisation.

Für filigrane Arbeiten eignen sich allerdings Dekupiersägeblätter besser. Es gibt runde und gerade Sägeblätter. Die runden Dekupiersägeblätter ermöglichen ein besonders filigranes Sägen. Mit ihnen kannst du in jede beliebige Richtung sägen. Runde Sägeblätter variieren in Größe, Stärke und Härtegraden.

Zum Einstieg sind für Anfänger härtere Rundsägeblätter zu empfehlen. Mit geraden Sägeblättern kannst du hingegen schnell und effizient sägen. Für alle Sägeblätter gilt: Wenn man am Blatt zupft, muss ein hoher Ton erklingen. Andererseits darf die Spannung nicht zu hoch sein, weil sich das Blatt sonst schnell der Länge nach wellt.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Dekupiersäge

Welche Materialien kann ich mit Dekupiermaschinen sägen?

Mit einer Dekupiersäge kann man eigentlich fast alles sägen. Das entsprechende Sägeblatt ermöglicht es dir Holz, Kunststoff und Metal problemlos in deine gewünschte Form zu sägen. Für manche Tischsägen gibt es sogar spezielle Diamantsägeblätter mit denen du Glas sägen kannst, oder Schleifaufsätze mit denen du komfortabel schleifen kannst.

Je nachdem wie dick der Werkstoff den du sägen möchtest ist, kann es aber sein, dass er nicht unter deine Dekupiersäge passt, deshalb solltest du im Vorhinein etwas aufpassen. Viele Tischsägen lassen sich aber dementsprechend verstellen, sodass auch größere Projekte möglich werden.

Welche Sägeblätter brauche ich für Tischsägen?

Das hängt ganz von dem Materialien die du sägen möchtest ab. Die meisten Hölzer und Kunststoffe kannst du aber mit handelsüblichen Laubsägeblättern schneiden. Diese sind bei jeder Säge mit dabei.

Für besonders enge Winkel und Rundungen lohnt es sich Rundsägeblätter zu kaufen, so wird dein Projekt noch besser! Wenn du Metal oder Glas sägen möchtest gibt es außerdem spezielle Sägeblätter dafür. Diese lassen sich ganz leicht im Internet nachbestellen und sind sehr langlebig.

Welche Hobbies kann man mit Dekupiersägen betreiben?

Jedes Hobby das mit Holz, Kunststoff oder Metall zu tun hat kann eigentlich von einer Dekupiersäge profitieren. In Deutschland, Österreich und der Schweiz ist vor allem das basteln von Schwibbögen ein beliebter Zeitvertreib für den sich Tischsägen hervorragend eignen.

Alle Arten von Hobbybastler und Modellbauern nutzen jedoch die präzise und effiziente Arbeitsweise von Elektrosägen Miniaturen für den Modellbau, spaßige Puzzles oder anspruchsvolle Bastel-Ideen umzusetzen. Die einfache Bedienung von Tischsägen macht diese besonders für junge Heimwerker und unerfahrene Modellbau-Einsteiger zu einem beliebten Werkzeug.

Kann ich mit einer Dekupiersäge auch schleifen?

Ja, zumindest bei manchen, größeren Modellen ist das möglich. Wie gesagt sind Tischsägen unglaublich vielseitige Geräte. Mit dem richtigen Adapter kann man auch spezielle Streifen aus Schleifpapier in die Dekupiermaschine einspannen. Das ist allerdings oft nur bei größeren Geräten möglich. Alle Informationen dazu findest du aber problemlos auf dieser Seite.

Wo erhalte ich kostenlose Vorlagen zum Arbeiten mit der Dekupiersäge?

Vorlagen findest du, wie so vieles andere auch, im Internet. Je nach Thema und Projektvorhaben, kannst du nach entsprechenden Suchbegriffen bei der Google Bildersuche recherchieren. Am besten eigenen sich Silhouetten und schwarz-weiß Bilder als Vorlagen.

Diese lassen sich einfacher auf das zu sägende Material zeichnen. Ganz einfach geht es, wenn du deine Vorlage auf Papier ausdruckst und diese dann auf dem Werkstück befestigst, zum Beispiel mit Klebestreifen.

Tolle Ideen und Vorlagen findest du auch in speziellen Büchern für Sägearbeiten bei amazon.de und ebay.de. Inspiration kannst du dir auf Pinterest und deavita.com holen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.1-2-do.com/de/projekt/Projekt-Dekupiersaege/bauanleitung-zum-selber-bauen/4808/

[2] https://deavita.com/bastelideen/dekupiersaege-vorlagen-download-kostenlos.html

[3] http://www.werkzeuge.net/dekupiersaege.html

[4] http://www.hausjournal.net/dekupiersaege-tipps

Bildquelle: 123rf.com / Dmitry Kalinovsky

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte