
Unsere Vorgehensweise
Eine elektrische Laubsäge ermöglicht es dir, feine Holzarbeiten auszuführen, ohne dabei viel Kraft aufzuwenden. Mithilfe dieses elektrischen Helfers verwandelst du deine Werkstücke durch präzise Schnitte im Handumdrehen in kleine Meisterwerke. Egal ob für den Hobbykeller oder die professionelle Werkstatt: Mit einer elektrischen Laubsäge schneidest du immer gut ab.
Mit unserem großen elektrische Laubsäge Test 2023 wollen wir dir helfen, das perfekte Gerät für deine Ansprüche zu finden. Dafür haben wir uns sowohl stationäre, als auch mobile elektrische Laubsägen angeschaut, damit du immer flexibel bist. Die Entscheidung für eine dieser Varianten hängt von deinen persönlichen Vorlieben und Projekten ab. Damit dir die Wahl so leicht wie möglich fällt, haben wir in diesem Artikel verschiedene Aspekte zusammengetragen, die du beachten solltest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Elektrische Laubsäge Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine elektrische Laubsäge kaufst
- 4 Entscheidung: Welche verschiedenen elektrischen Laubsägen gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du elektrische Laubsägen vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema elektrisch Laubsäge
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Bei elektrischen Laubsägen, auch Dekupiersägen genannt, handelt es sich um die elektrische Variante der Laubsägen. Sie sind in erster Linie für sehr filigrane Sägearbeiten gedacht.
- Grundsätzlich unterscheidet man zwischen stationären elektrischen Laubsägen, die fest angebracht werden müssen, sowie mobilen elektrischen Laubsägen, die nicht fixiert werden.
- Die elektrische Laubsäge eignet sich sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene, da die Arbeit mit der Dekupiersäge als äußerst sicher gilt.
Elektrische Laubsäge Test: Favoriten der Redaktion
Die beste Allround-Dekupiersäge
Die elektrische Laubsäge von Dremel überzeugt mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis.
Darüber hinaus zeichnet sich dieses Modell dadurch aus, dass es sowohl fixiert an einer Arbeitsplatte, als auch manuell wie sein Vorgänger eingesetzt werden kann. Durch ein austauschbares Sägeblatt eignet sich die elektrische Laubsäge für verschiedenste Materialien. Besonders Hobby-Bastler loben die Flexibilität und Stabilität der Dremel Dekupiersäge MS20-1/5.
Die beste stationäre elektrische Laubsäge
Die elektrische Laubsäge von Proxxon zeichnet sich durch ihre zwei Gänge aus, welche besonders differenzierte Arbeiten möglich machen. Sie eignet sich auch für den professionellen Betrieb.
Stationäre elektrische Laubsägen eignen sich wunderbar zur dauerhaften Installation im Werkraum. Wenn du auf der Suche nach einem Modell für deine Werkstatt bist, ist die elektrische Laubsäge Proxxon 27094 die ideale Wahl.
Die beste mobile Laubsäge
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (26.01.23, 22:52 Uhr), Sonstige Shops (26.01.23, 16:36 Uhr)
Die elektrische Laubsäge von Einhell kannst du dank ihres geringen Gewichts von 12,7 Kilo überall mit hin nehmen.
Das Modell von Einhell zeichnet sich durch seine einfache Handhabung aus, dennoch ist sie sehr präzise. Kunden heben die geringe Lautstärke und hohe Verlässlichkeit lobend hervor. Wenn du eine elektrische Laubsäge für alle Lebenslagen suchst, eignet sich die Einhell Dekupiersäge TC-SS 405 E perfekt für dich.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine elektrische Laubsäge kaufst
Was ist eine elektrische Laubsäge?
(Bildquelle: Pixabay.com / DoroLucia)
Wie viel kostet eine elektrische Laubsäge?
Verwendungszweck | Preis | Beispiel |
---|---|---|
Hobby | Ab 70 Euro | Einhell Dekupiersäge TC-SS 405 E |
Professionell | Bis 500 Euro | Proxxon 2809228092 Dekupiersäge DSH |
Wo kann ich eine elektrische Laubsäge kaufen?
Wir haben recherchiert, wo du eine elektrische Laubsäge erstehen kannst:
Websites
- Amazon.de
- Ebay.de
- Obi.de
- Bauhaus.de
Baumärkte
- Obi
- Hornbach
- Toom
Die elektrischen Laubsägen, die in diesem Artikel vorgestellt werden, findest du auf mindestens einer der genannten Websites, damit Kurzentschlossene sofort zugreifen können. Wir empfehlen dir in diesem Fall Amazon.de, denn dort ist die Auswahl am größten.
Für wen eignet sich eine elektrische Laubsäge?
Die zwei kleinen Hobby-Bastler in diesem Video gehen mit strahlendem Beispiel voran.
Obwohl sie als besonders sicher gilt, sollten Kinder jedoch niemals ohne Beaufsichtigung mit der elektrischen Laubsäge arbeiten.
Auch Profis schätzen die elektrische Laubsäge wegen der Feinheit ihrer Schnitte. Sie ist aus keinem Werkraum mehr wegzudenken.
Welche Alternativen zur elektrischen Laubsäge gibt es?
(Bildquelle: unsplash.com / barn Images)
Entscheidung: Welche verschiedenen elektrischen Laubsägen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Auf dem Markt findet man viele verschiedene elektrische Laubsägen von unterschiedlichen Herstellern. Deine erste und wichtigste Entscheidung beim Kauf einer elektrischen Laubsäge ist, ob du dir eine stationäre oder eine mobile elektrische Laubsäge zulegen möchtest.
Was zeichnet mobile Dekupiersägen aus, was sind ihre Vorteile?
Tragbare Geräte sind leicht und handlich und lassen sich problemlos an verschiedenen Orten einsetzen. So sind sie immer einsatzbereit und schnell zur Hand.
Was zeichnet stationäre Dekupiersägen aus, was sind ihre Vorteile?
Stationäre elektrische Laubsägen sind an einem Ort fixiert, sie werden in der Regel an der Werkbank montiert. Sie sind meist größer und schwerer, haben dafür aber auch einen festeren Stand, der das präzise Schneiden erleichtert.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du elektrische Laubsägen vergleichen und bewerten
Nachfolgend wollen wir dir zeigen, auf welche Aspekte du achten solltest, um die perfekte elektrische Laubsäge für dich zu finden.
Die Kriterien, die du gegeneinander abwiegen kannst, umfassen
In den folgenden Absätzen erklären wir dir, was die einzelnen Kriterien ausmacht.
Gewicht
Hier direkt eine gute Nachricht: Elektrische Laubsägen sind leichter, als man denkt!
Du solltest allerdings im Hinterkopf behalten, dass eine schwerere elektrische Laubsäge einen festeren Stand hat. Das gilt besonders für die mobilen elektrischen Laubsägen. Die leichteren Modelle wiegen um die 11 Kilo, die schwereren Dekupiersägen bringen bis zu 20 Kilo auf die Waage und wiegen damit fast doppelt so viel.
Gewicht | Preis | Modell |
---|---|---|
11,2 Kilo | Ab 149 Euro | Scheppach Deko XL |
20,2 Kilo | Ab 351 Euro | Proxxon DS 460 |
14,0 Kilo | Ab 78 Euro | Einhell TC-SS 405 E |
Schnittqualität
Die elektrische Laubsäge kommt bei der Feinarbeit zum Einsatz – da muss die Schnittqualität natürlich stimmen. Gerade bei filigranen Arbeiten fällt jede unsaubere Kante auf.
(Bildquelle: pixabay.com / MR1313)
Für die Schnittqualität ist die Hubzahl entscheidend, denn sie bestimmt die Geschwindigkeit, mit der sich die Säge bewegt. Wenn du bei der Arbeit flexibel sein willst, solltest du dich für eine elektrische Laubsäge mit einem Hubzahl-Regler entscheiden: So kannst du die Geschwindigkeit selbst bestimmen.
Sowohl mobile, als auch stationäre elektrische Laubsägen besitzen einen Hubzahl-Regler, tendenziell verfügen allerdings die stationären elektrischen Laubsägen über eine größere Hubzahl.
In diesem Video erfährst du, wie leicht du mit einer elektrischen Laubsäge auch kleinste Teile ausschneiden kannst.
Tischfläche
Natürlich verfügt jede elektrische Laubsäge über eine Tischfläche – diese kann jedoch unterschiedlich groß ausfallen. Je größer die Tischfläche, umso mehr Platz hast du, darauf mit deinem Werkstück zu manövrieren. Eine größere Tischfläche macht die elektrische Laubsäge jedoch auch sperriger und schwieriger zu transportieren.
Für kleinere Arbeiten und Modellbau reicht eine kleine Fläche. Stationäre elektrische Laubsägen und Modelle zur professionellen Nutzung sind ausladender, um auch große Stücke bearbeiten zu können. Die Maße bewegen sich zwischen 36 x 18 cm und 44 x 23 cm.
Zubehör
Wenn du nun überzeugt bist, dass eine elektrische Laubsäge der richtige Helfer für dich ist, musst du nur noch auf ein paar Kleinigkeiten achten. Unterschiedliche Modelle von elektrischen Laubsägen haben auch unterschiedliches Zubehör. Die Handhabung dieser verschiedenen Zusätze kann viele Aufgaben erleichtern.
Hier ein paar Beispiele für nützliche Funktionen:
- Kippbarer Tisch: Mit einem kippbaren Tisch bist du in deiner Arbeit viel flexibler und kannst den Untergrund immer an deine Bedürfnisse anpassen. So gewinnst du neue Einblicke aus anderen Perspektiven.
- Arbeitsleuchte: Mit einer integrierten Arbeitsleuchte entgeht dir nichts! Du kannst besonders leicht vorgezeichneten Linien folgen und wirfst dir selbst keinen Schatten.
- Absauger: Wo gehobelt wird, da fallen Späne. Nicht anders läuft es bei der Arbeit mit der elektrischen Laubsäge. Damit dir die Abfälle nicht in die Quere kommen, saugt dieser integrierte Helfer sie sofort ein. Praktisch: Das spart dir auch viel Arbeit beim späteren Putzen!
Je nachdem, was du bevorzugst, wo und wofür du die elektrische Laubsäge einsetzen möchtest, sind andere Kriterien wichtig.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema elektrisch Laubsäge
Welche Materialien kann ich mit einer elektrischen Laubsäge bearbeiten?
Die elektrische Laubsäge ist traditionell für Holzarbeiten gedacht und auf diesem Feld nicht mehr weg zu denken.
Doch auch andere Materialien kannst du mit diesem Helfer filigran zuschneiden: Unter anderem dünne Bleche und Kunststoff. Vorsicht – für Blech und Kunststoff brauchst du ein anderes Sägeblatt, als für Holz. Sägeblätter lassen sich ohne großen Aufwand austauschen.
Wie pflege ich meine elektrische Laubsäge richtig?
Mit der richtigen Pflege verlängerst du die Lebenszeit deiner elektrischen Laubsäge enorm.
Wenn du dir regelmäßig Zeit nimmst, deine elektrische Laubsäge zu warten, kann sie dir ein Leben lang ein treuer Begleiter sein.
Du solltest sie außerdem regelmäßig reinigen, um den reibungslosen Betrieb zu garantieren und den Motor zu schützen. Dabei solltest du auf verschiedene Dinge achten:
- Sicherheit: Gerät vom Stromkreislauf trennen.
- Reinigung: Innenräume von Ablagerungen und Sägemehl befreien. Dazu kannst du entweder Druckluft oder ein weiches Tuch nehmen. Manche Stellen wirst du allerdings mit dem Tuch nicht erreichen können.
- Pflege: Die Arbeitsfläche mit Gleitwachs behandeln, um sie glatt und geschmeidig zu halten.
- Wartung: Von Zeit zu Zeit solltest du außerdem die Säge und den Motor ölen, damit alles reibungslos funktioniert.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.stern.de/vergleich/dekupiersaege/
[2] https://www.ac-holzkunst.de/Hegner-Dekupiersaegen
[3] https://www.youtube.com/watch?v=Xgb3ixvVfeU&t=541s
[4] https://www.spiegel.de/panorama/heimwerken-in-deutschland-das-land-der-bohrer-und-bastler-a-1096168.html
[5] https://www.heimwerker.de/laubsaege-vorlagen/
Bildquelle: Hofer/ 123rf.com