Kettensäge
Zuletzt aktualisiert: 23. Juni 2020

Unsere Vorgehensweise

24Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Du bist auf der Suche nach einer Alternative zur motorbetriebenen Kettensäge? Dann ist vielleicht eine Elektro Kettensäge etwas für dich. Denn mit dieser kannst du Hartholz, Brennholz und auch Beton sägen und du benötigst dafür nur eine Stromquelle. Viele Handwerker schwören auf die Effizienz von elektronischen Kettensägen. Aber worin liegen die Unterschiede von Elektro Kettensägen und Motor Kettensägen gibt es und welche Kriterien musst du beim Kauf beachten?

In unserem Elektro Kettensägen Test 2023 zeigen wir dir die besten und aktuellsten Modelle, die es zu finden gibt. Außerdem geben wir dir wichtige Informationen und hilfreiche Tipps zum richtigen Umgang mit Kettensägen. Bei uns findest du die besten Elektro Kettensägen auf dem Markt.




Das Wichtigste in Kürze

  • Elektro-Kettensägen sind für die Verrichtung der meisten Forstarbeiten der perfekte Begleiter. Du solltest, je nachdem ob du Hartholz, Brennholz oder Beton schneiden möchtest, immer die richtige Sägekette verwenden.
  • Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Motorkettensäge muss für den Betrieb einer Elektro-Kettensäge bei Betrieb immer ein Kabel angeschlossen sein.
  • Das Gewicht, die Kettengeschwindigkeit, der Hubraum, die Schwertlänge und die Lautstärke sollten vor dem Kauf einer Elektro-Kettensäge unbedingt überprüft werden.

Elektro-Kettensäge Test: Favoriten der Redaktion

Die Elektro Kettensäge mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Elektro Kettensäge von Einhell mit einem ergonomischen Handgriff eignet sich hervorragend für die Sägearbeiten im Garten. Die Kettenfangbolzen, der stabile Metall-Krallenanschlag und der Rückschlagschutz sorgen für größtmögliche Bedien- und Arbeitssicherheit.

Für eine optimale Kraftübertragung sorgt das robuste und langlebige Metallgetriebe und auch der Ölbehälter für die automatische Kettenschmierung sind weitere Vorteile der Einhell Elektro Kettensäge.

Die beste Elektro Kettensäge mit vibrationsarmer Kette

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Tonino Lamborghini Elektro Kettensäge besitzt einen ergonomischen Fällgriff, sowie Softgrip, ein metallverstärktes Profigetriebe und einen hohen Drehmoment. Die Kettenspannung und Kenntenmontage erfolgt werkzeuglos und auch die Kettenschmierung läuft voll automatisch.

Die Elektro Kettensäge ist wartungsärmer als die benzinbetriebenen Kettensägen, denn sie benötigen keinen Zündkerzenwechsel und auch kein Benzin. Durch die externe Stromversorgung glänzt die Elektro Kettensäge mit einem geringen Gewicht.

Die beste Elektro Kettensäge mit langlebigem Metallgetriebe

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Grizzly Elektro Kettensäge sorgt mit ihrem rundum Frontgriff für ein ergonomisches, waagerechtes und senkrechtes Sägen. Sie bietet optimale Sicherheit dank Sicherheitsschalter mit Quick-Stop und Kabelzugentlastung.

Das langlebige und robuste  Metallgetriebe sorgt für eine optimale Kraftübertragung. Die Kunden sind überzeugt von der Qualität und dem guten Preis-Leistungsverhältnis.

Die beste Elektro Kettensäge mit integriertem Kettenschärfsystem


AffiliateLink


Oregon CS1500 2400W Elektro-Kettensäge, Geringer Rückschlag, Leise, Kabelgebundene Leistungsstarke Motorsäge mit PowerSharp-Selbstschärfsystem (604419)

Starke Leistung: 2400W Elektro-Kettensäge mit integrierter Kettenbremse
Leise Kettensäge: Leise Schneidtechnologie. Geringer Rückschlag für einfache Bedienung
Cleverer Entwurf: Eingebautes PowerSharp-Schärfungssystem. Kettenspannsystem erfordert keine Werkzeuge
Langanhaltende Leistung: Kettensäge mit automatischer Kettenschmierung und transparentem Ölbehälter
Beinhaltet 3 Jahre Garantie

Die Elektro-Kettensäge CS1500 von Oregon ist mit seinen 2400 Watt eine äußerst leistungsstarke Kettensäge mit Kabelanschluss. Sie verfügt über einen geringen Rückschlag und ist zudem besonders leise.

Das eingebaute PowerSharp-Kettenschärfsystem sorgt für eine sekundenschnelle Schärfung der Säge während der Arbeit. Außerdem hat die Kettensäge eine integrierte Kettenbremse. Dieses Modell benötigt kein Werkzeug. Der Hersteller gewährt eine 3 Jahres Garantie.

Oregon Elektro Kettensäge

Diese elektrische Kettensäge ist kraftvoll und leistungsstark und damit ideal für Profis und Privatpersonen, die Holz in rauen Umgebungen schneiden. Sie verfügt über eine leise Schneidetechnologie für einen einfachen Betrieb sowie ein ausgeklügeltes Design mit werkzeuglosem Spannen der Kette; Starten, Ölstand prüfen und dann abschalten; Fenster am Öltank und vorderem Handschutz zum Schutz vor Schmutz. Das automatische Schmiersystem sorgt dafür, dass das Öl automatisch an Kette und Schiene verteilt wird, um deinen Elektrokettenzug perfekt zu schmieren und dem Verschleiß entgegenzuwirken.

Einhell Elektro Kettensäge

Die Oregon 1800 Watt Elektrokettensäge ist ein leistungsstarkes und kompaktes Werkzeug, das sich perfekt für vielseitige Gartenarbeiten eignet. Das Oregon-Qualitätsblatt und der ergonomische Griff sorgen für eine einfache Handhabung, während der Stoßschutz, der robuste Metallkrallenanschlag und der Kettenfangbolzen für maximale Betriebs- und Arbeitssicherheit sorgen. Das robuste und langlebige Metallgetriebe sorgt für eine optimale Kraftübertragung, während die werkzeuglose Kettenspannung und die automatische Kettenschmierung mit Schnellverschluss eine einfache Handhabung ermöglichen. Die praktische Kabelzugentlastung schützt die Versorgungsleitung vor Beschädigungen.

Makita Elektro Kettensäge

Die CHainSage ist das perfekte Werkzeug für den werkzeuglosen Kettenwechsel und die Einstellung der Kettenspannung. Die verbesserte Ölpumpe mit einstellbarer Abnahmemenge und großem Sichtfenster macht es einfach, den Ölstand zu kontrollieren, während die kräftige gezackte Schneide für optimalen Halt im Werkstück sorgt.

Einhell Elektro Kettensäge

Die GH-EC 2040 Elektrokettensäge ist ein leistungsstarkes und zuverlässiges Werkzeug, das sich perfekt zum Schneiden von Brennholz, Durchforsten oder Fällen kleinerer Bäume eignet. Das hochwertige 40,6 cm lange Spreizschwert und die robuste Spreizkette ermöglichen eine Schnittlänge von 37,5 cm und machen es leicht, die Arbeit schnell und effizient zu erledigen. Die Kette lässt sich ohne Werkzeug spannen und die Salbeikette wird permanent mit Öl aus dem 160-ml-Öltank mit Schauglas versorgt, damit sie reibungslos und schnell läuft. Das robuste Getriebe sorgt für eine optimale Kraftübertragung, so dass die Kettensäge auch für die anspruchsvollsten Aufgaben geeignet ist. Außerdem sorgt der Ruckschutz mit sofortiger Kettenbremse für einen sicheren Einsatz, während der solide Klauenanschlag ein unkontrolliertes Umkippen verhindert.

Einhell Elektro Kettensäge

Diese elektrische Kettensäge ist perfekt für vielseitige Gartenarbeiten. Sie hat einen leistungsstarken, kompakten 2200-Watt-Motor mit Führungsschiene und Kette in Oregon-Qualität. Der ergonomische Softgrip-Griff sorgt für eine bequeme Handhabung, und der Sanftanlauf, der Stoßdämpfer und der Kettenfangbolzen machen den Betrieb sicher. Das robuste Metallgetriebe sorgt für eine optimale Kraftübertragung, während der robuste Metallkrallenanschlag und das Oregon-Qualitätsblatt für beste Schnittergebnisse sorgen. Diese Säge verfügt außerdem über eine werkzeuglose Kettenspannung und eine automatische Kettenschmierung für eine einfache Wartung.

Makita Elektro Kettensäge

Die X-PRO Professional Chainage ist die perfekte Wahl für alle, die optimale Handhabbarkeit und hohe Wartungsfreundlichkeit verlangen. Mit dem werkzeuglosen Kettenwechsel und der Einstellung der Kettenspannung, der verbesserten Ölpumpe mit einstellbarer Fördermenge, dem großen Kettenöltank (200 ml) für längere Betriebszeiten und dem großen Sichtfenster, das eine schnelle Kontrolle des Ölstands ermöglicht, wird die X-PRO deinen Ansprüchen sicher gerecht.

Bosch Home And Garden Elektro Kettensäge

Die Universal-Gartengeräte von Bosch sind die perfekte Ergänzung für jedes Haus. Mit einem leistungsstarken 1800-Watt-Motor und einer Kettengeschwindigkeit von 12 m/s bieten sie eine hervorragende Schneidleistung für eine Vielzahl von Anwendungen. Durch die schnelle Montage und die einfache Reinigung sind sie ideal für alle, die sich ein müheloses Erlebnis wünschen. Der große Tank vermeidet häufiges Nachfüllen von Öl und hat einen Deckel mit praktischem Halteband. Zum Lieferumfang gehören die Universalkette 40, bosch kettensagenol, 40 cm sagekette, Schwert, Kettenschutz, Karton.

Scheppach Elektro Kettensäge

Der leistungsstarke 2400-W-Motor dieser Säge liefert auch bei längerem Einsatz eine konstante Leistung. Das 455 mm (18″) lange Schwert und die Kette sind leicht und kompakt, sodass sie einfach zu manövrieren und zu handhaben ist. Das Schnellspannsystem ermöglicht einen einfachen Kettenwechsel ohne Werkzeug, und die automatische Kettenschmierung sorgt für einen reibungslosen Betrieb der Säge. Der Handschutz mit integrierter Systembremse schützt deine Hände vor umherfliegenden Trümmern, während der Elektroantrieb dafür sorgt, dass keine schädlichen Abgase entstehen. Die serienmäßige Einschaltsperre verhindert ein unbeaufsichtigtes Anlaufen der Salbeikette ol Zustandsanzeige mit Sichtfenster zur einfachen Kontrolle der vollen Ebene Wrap-around-Griff für vielseitigen Einsatz serienmäßig mit Kettenschutz für sichere Lagerung und Transport

Weitere ausgewählte Elektro Kettensägen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Elektro Kettensäge kaufst

Worauf muss ich bei gebrauchten Elektrokettensägen achten?

Die große Frage bei gebrauchten Geräten lautet immer: Welche Laufleistung haben sie bereits? In den meisten Fällen kann man das kaum nachvollziehen, da sich Einzelteile austauchen lassen und somit eventueller Verschleiß verborgen bleibt.

Folglich solltest du dir nie gebrauchte Geräte anschaffen, wenn du nicht weißt, von wem sie angeboten werden oder sonst keine Fachkenntnisse besitzt. Vor allem im Bereich gebrauchte Geräte hat man kaum eine Gewährleistung

Tipp: Wenn du nicht viel Geld zur Verfügung hast und auch sonst selten sägst, gibt es auch kleinere und günstigere Kettensägen, die du stattdessen erwerben könntest.

Welche Arbeiten lassen sich mit Kettensägen verrichten?

Eine Kettensäge ist eben auch nur eine (oder mehrere) rotierende Klinge(n), mit der du Material durchtrennen kannst. Die Frage dabei lautet allerdings, wofür brauchst du eine Kettensäge? Willst du Brennholz für den Eigenbedarf herstellen? – Willst du Kunst machen?

Willst du Stein oder Beton mit einer Kettensäge schneiden oder willst du gar mit Kettensägen jonglieren? – Der Zweck heiligt dabei die Mittel. Du brauchst nur die richtige Säge und das passende Zubehör und schon kannst du loslegen. Tipp: Bitte beachte die Sicherheitshinweise auf der beigefügten Gebrauchsanleitung.

kettensäge durchtrennt baumstamm

Für längere Arbeiten im Wald eignen sich eher die klassischen Modelle mit Benzin- oder Dieselmotor. (Foto: HansLinde / Pixabay.com)

Kettensäge ist nicht gleich Kettensäge. Je nach Vorhaben sollte das passende Modell ausgewählt werden.

Welche Elektrokettensäge nehme ich zum schnitzen oder Bildhauen?

Das schnitzen mit der Kettensäge (Carving), erfordert spezielle Kettensägen, die vorne spitz zusammenlaufen. Auf diese Weise kannst du Möbel, Skulpturen und Ähnliches schnitzen. Beim Carving wird mit verschiedenen Hölzern und Härtegraden gearbeitet, weshalb du in diesem Fall verschiedene Schwerter benötigst.

Worauf du beim Carving achten solltest, sind besonders leichte, geräusch- und. vibrationsarme Kettensägen mit einem seitlichen Kettenspanner und einer Länge von 3 cm. Die selbigen Kriterien gelten für das Bildhauen. Jedoch muss du sicherstellen, dass du die richtige Kette für Stein und Gips ausgewählt und gespannt hast.

Welche Elektrokettensäge nehme ich für Hartholz?

Bei Hartholz solltest du darauf achten eine möglichst Leistungsstarke Kettensäge auszuwählen. Natürlich gibt es auch starke Elektrokettensägen, jedoch macht in diesem Fall eine Benzinmotorkettensäge mehr Sinn, da diese von vornherein mehr Power hat.

Willst du dennoch eine starke Eletrokettensäge, sollte diese mindestens 1.800 Watt haben. Tipp: Wenn du viel mit Hartholz arbeitest, denk daran deine Klingen regelmäßig zu schärfen oder auszutauschen, da Hartholz deine Klingen mehr beansprucht als herkömmliches Brennholz.

Ruven MessemerExperte für Baubedarf
Je schneller die Kettengeschwindigkeit, desto näher kommt man an einen “Schnitt wie durch Butter”-Spruch. 

Welche Elektrokettensäge nehme ich für Brennholz?

Wenn du Brennholz zuschneiden möchtest kommt es ganz darauf an, ob du selbst Bäume Fällen möchtest oder bereits zugeschnittenes Holz lediglich verkleinern willst. Ausgehend von deiner Aufgabe muss du dich Fragen, welche Antriebsart macht für meine Belange Sinn?

Brauchst du Power; nimm eine Benzinmotorsäge, die du in den Wald mitnehmen kannst. Willst du nur kleine Stücke Holz im Garten oder im Keller zuschneiden; greife zur leichten Elektrokettensäge. Tipp: Achte auf diese Kriterien, um zu entscheiden, was für deine Absicht Sinn macht: Antriebsart, Gewicht, Schwertlänge, Vibration und Lärm.

Welche Elektrokettensäge nehme ich für Beton?

Beton und Mauerwerk stellen eine besonders anspruchsvolle Herausforderung an deine Kettensäge, da sie äußerst hart und robust sind. Damit du sie schneiden kannst, brauchst du eine Kettensäge mit Diamantsägeketten, einem Kühlwassertank und einem Luftfilter.

Das hat folgende Gründe:  Wenn du Stein schneidest, kann deine Kettensäge schnell erhitzen und muss gekühlt werden, um deine Klinge vor dem Zerbersten zu schützen. Außerdem wird beim Schneiden von Stein viel Staub in die Luft abgegeben, weswegen du den Luftfilter brauchst. Alles in Allem sind Kettensägen für Beton extrem Leistungsstarke Sonderanfertigungen für Profis.

Solltest du irgendwann tatsächlich Stein oder Mauerwerk schneiden müssen, lege dir eine starke Motorkettensäge mit Diamantsägeketten, einem Kühlwassertank und einem Luftfilter zu.

Elektro Kettensaege

Die richtige Wahl der Kettensäge ist essentiell für die Langlebigkeit und Sicherheit. Deshalb sollte eventuell auch eine fachmännische Beratung in Anspruch genommen werden.

Gibt es Elektrokettensägen für Linkshänder?

Nein, es gibt keine Kettensägen für Linkshänder und das hat wirtschaftliche Gründe: Dadurch, dass es einfach viel mehr Rechtshänder auf der Welt gibt, gibt es keinen Markt für Linkshänder. Außerdem haben sich viele Linkshänder im Laufe der Zeit angeeignet beidhändig zu arbeiten.

Ein Tipp: Linkshänder sollten darauf achten besonders leichte Kettensägen zu verwenden, da sie sie mit ihrer rechten Hand greifen müssen.

Wo kann ich Kettensägen kaufen?

Kettensägen jeglicher Art bekommst du im Fachhandel, in jedem Baumarkt oder über das Internet.

Fachhandel: Der Erwerb einer Kettensäge im Fachhandel bietet viele Vorteile. Es gibt eine breite Produktauswahl plus entsprechendes Zubehör und kompetente Kaufberater, die dich beraten können.

Diese stehen mit ihren Herstellern im ständigen Kontakt, wodurch sie über aktuelle Modelle bestens informiert sind und dir somit helfen können die für dich passende Säge zu finden. Darüber hinaus gibt es im Fachhandel zumeist einen Reparaturservice, den du nutzen kannst.

Hier bekommst du Kettensägen:

  • Dolmar
  • Stihl
  • Husqvarna
  • Makita

Baumarkt: Auch in Baumärkten bekommst du Kettensägen. Dabei kann das Angebot schwanken, das heißt die Produktpalette kann sehr begrenzt sein. Der Baumarkt bietet dir meistens Produkte aus dem niedrigeren Preissektor.

Brauchst du folglich eine Säge für kleinere Arbeiten, kannst du getrost in den Baumarkt gehen. Du solltest dich jedoch vorher nochmal selbst über Kettensägen informieren, denn die Kaufberatung im Baumarkt beschränkt sich lediglich auf Grundkenntnisse.

In den wenigsten Baumärkten gibt es außerdem Reparaturservices.

Hier bekommst du Kettensägen:

  • Obi
  • Hellweg
  • Hornbach
  • Toom

Internet: Das Internet ist eine gute und empfehlenswerte Alternative zum Fachhandel und Baumärkten, da es eine große Auswahl an Produkten aus allen Preiskategorien bietet.

Manche Hersteller oder Zwischenhändler haben sich sogar auf den Vertrieb von Kettensägen spezialisiert und helfen dir die richtige Wahl zu treffen. Häufig findet sich auch so genannte B-Ware, die aus allerhand aussortierter, reduzierte Ware besteht. Dabei kannst du von 50 bis zu 100 Euro sparen.

Hier bekommst du Kettensägen:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • otto.de

Kann ich dort auch Kettensägen mieten bzw. ausleihen?

Leihgeräte bekommst du im Baumarkt für zirka 35 bis 50 Euro pro Tag.

Was kosten Kettensägen?

Kettensägen kommen in allen Preisklassen – das günstige Gerät für Zuhause mit einer gedrosselten Leistung bekommst du bereits ab 50 Euro. Diese eignen sich für gelegentliche Nutzung. Die Qualität dieser Geräte ist moderat und der Preis mehr als vertretbar.

Die Preisspanne im mittleren Preissektor bewegt sich zwischen 120 und 250 Euro. Diese Geräte sind sehr zuverlässig in ihrer Leistung und bieten dir selbst nach intensiver Nutzung konstante und solide Ergebnisse. Wenn du also öfter mal Holzarbeiten verrichtest, solltest du dir ein Gerät aus diesem Sektor wählen.

Anhängig von der Qualität und dem Hersteller, können Profigeräte bis zu 800 Euro kosten. Diese Geräte werden zumeist von Fachmännern benutzt. Für einen stolzen Preis von durchschnittlich 570 Euro bekommst du eine sehr gute Qualität geboten. Planst du deine Kettensäge allerdings nur ein paar Mal im Jahr einzusetzen, solltest du eine günstigere Variante auswählen.

hier hast du eine kurze Liste mit entsprechenden Geräten, absteigend sortiert.

Typ Preis
Elektrokettensägen untere Preisklasse 70 € bis 150 €
Motorkettensäge untere Preisklasse 75 € bis 215 €
Elektrokettensäge mittlere Preisklasse 150 € bis 400 €
Motorkettensäge mittlere Preisklasse 230 € bis 475 €
Profikettensäge ab 500 €

Entscheidung: Welche Arten von Kettensägen gibt es und welche ist die richtige für mich?

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen zwei Arten von Kettensägen.

  • Elektrokettensägen
  • Motorkettensägen

Beide Arten funktionieren nach dem gleichen Prinzip, jedoch mithilfe einer jeweils anderen Energiequelle. Damit gehen gewisse Vor- und Nachteile mit einher, welche wir dir auf einem Blick präsentieren wollen. Innerhalb dieser beiden Kettensägen-Typen gibt es nochmal unterschiedliche Motoren beziehungsweise Energieerzeuger.

Abhängig davon welche Arbeiten du gerne verrichten möchtest, sprich um welches Material es geht, musst du den entsprechenden Schneider für deine Belange wählen. Im folgenden Abschnitt möchten wir dir gerne dabei helfen, die für dich passende Wahl zu treffen.

Wie funktioniert eine Elektrokettensäge und worin liegen ihr Vor – und Nachteile?

Ganz egal ob elektrisch oder mit Benzin betrieben, Kettensägen funktionieren immer nach dem gleichen Prinzip: Eine treibende Kraft bewegt eine Kurbelwelle, auf der eine Fliehkraftkupplung befestigt ist. Die Rotation der Kurbelwelle überträgt sich auf die Kupplungsglocke, welche das Kettenritzel antreibt. Dieses wiederum bewegt die Kette.

Der größte Vorteil einer Elektrokettensäge, der sich gegenüber einer Mototkettensäge ergibt, ist vermutlich ihre Umweltfreundlichkeit. „Wo Rauch ist, ist auch Feuer“- d.h. Verbrennungsmotoren verursachen immer auch CO2 Emissionen.

Weitere Vor – und Nachteile findest du hier:

Vorteile
  • leichter durch fehlenden Tank
  • umweltschonend
  • leise
  • günstig
Nachteile
  • kabel nötig
  • schwach

Wie funktioniert eine Motorkettensäge und worin liegen ihr Vor – und Nachteile?

Wie der Name schon sagt, werden Motorkettensägen durch einem eingebauten Motor betrieben. Diese müssen, wie auch bei geläufigeren Verbrennungsmotoren (z.B. im Auto), mit Benzin und Öl betankt werden. Jedoch ist wie bereits oben schon mal erwähnt das Prinzip das Gleiche.

Der größte Vorteil eines motorisierten Schneiders ist die Kraft und Intensität: Benötigst du eine starke Säge, weil du z.B. einen dicken Stamm durchtrennen musst, solltest du dir eine Motorkettensäge anschaffen.

Weitere Vor – und Nachteile findest du hier:

Vorteile
  • stärker
  • flexibel einsetzbar
  • kein Kabel
Nachteile
  • sind schwer und groß
  • benzinbetrieben
  • lauter
  • teurer

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kettensägen vergleichen und bewerten

Im folgenden Abschnitt zeigen wir dir, welche Faktoren für Kettensägen wichtig sind, damit du die für deine Zwecke passende Wahl treffen kannst. Werfe also einen Blick auf die kommende Rubrik und mache dich schlau.

Wichtige Faktoren sind die folgenden:

  • Kettengeschwindigkeit
  • Hubraum
  • Schwertlänge
  • Gewicht / Tankvolumen
  • Katalysator / Lautstärke
  • Werkzeugloses Kettenspannen
  • Sicherheitsbremse

In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit en einzelnen Kaufkriterien auf sich hat und wie du diese einordnen kannst.

Kettengeschwindigkeit:

Die Kettengeschwindigkeit wird in Meter pro Sekunde (m/s) wiedergegeben, also die Entfernung, die eine Kette um das Schwert zurücklegt. Hat ein Schwert zum Beispiel einen Umfang von 40 Zentimetern, würde bei einem Wert von 15 Metern pro Sekunde, die Kette sich ca. 60 Mal in der Sekunde um das Schwert drehen.

Dieser Wert ist wichtig, um zu wissen, wie schnell deine Kettensäge ist. Je höher die Kettengeschwindigkeit, desto schneller kommst zu beispielsweise durch einen dicken Baumstamm.

Die  Kettengeschwindigkeit hängt dabei natürlich mit der Motorleistung zusammen. Ein starker Motor bedeutet eine schnelle Umdrehung. Das Thema Leistung haben wir bereits weiter oben einmal angedeutet. Hier soll es nochmal genauer diskutiert werden und dir als Entscheidungsstütze beim Kauf deiner Kettensäge dienen.

Ganz egal ob mit Strom oder Benzin betrieben, es gibt auch innerhalb dieser Kategorien erhebliche Leistungsunterschiede. Dabei ist es nicht so sehr das Ergebnis, das dadurch beeinflusst wird, sondern die Kraft, die du beim Arbeiten selbst dazugeben musst.

Du kannst davon ausgehen, dass Kettensägen mit Benzinmotoren tendenziell eine höhere Leistung haben, also schneller und effizienter Material durchtrennen können. Elektrokettensägen dagegen, sind etwas schwächer, überzeugen aber durch ihre Leichtigkeit und einfache Handhabung.

Lege zunächst fest wofür du eine Kettensäge brauchst. Wenn du richtige Bäume Fällen willst, sollte deine Kettensäge mindestens 5 PS oder 3700 Watt haben. Dabei sind solche Kettensägen für den häuslichen  Gebrauch durch  ihr Gewicht gänzlich ungeeignet. Wenn deine Kettensäge leistungsmäßig ausgewogen sein soll, achte auf eine PS Zahl von 3.5 , was einer Wattanzahl von 2600 Watt entspricht.

Martin JägerRedaktionschef von CHIP
Je länger das Schwert deiner Säge ist, desto mehr Zähne hat die Kette und desto höher ist die Schnittleistung. Dann muss nicht nur der Motor entsprechend kräftig sein, sondern auch der Benutzer. Für den Hausgebrauch ist ein 70cm Schwert zu groß. Als Privatperson reicht dir ein 30cm Schwert für die meisten Zwecke aus. Wenn du große Bäume im Wald fällst, ein 40cm Schwert. Was Kraft und Mobilität betrifft, ist eine Benzinkettensäge immer noch unerreicht, allerdings ist sie auch laut, riecht unangenehm und gehört nach jedem Arbeitstag gewartet.”

(Quelle: feinschnitt-kreativ.de)

Hubraum

Der Hubraum bezeichnet den Teil des Zylinders, in dem sich der Kolben einer Maschine bewegt.  Da es sich dabei um das Volumen handelt, wird der Hubraum in Kubikmetern (ccm oder auch cm3) gemessen. Mit anderen Worten, ist der Hubraum das gesamte Leistungspotential eines Motors und hängt mit der PS Leistung zusammen.

Umfasst ein Motor also ein großes Volumen, setzt das eine Hohe PS Zahl voraus. Eine Hohe PS Zahl bedeutet einen großen Motor und damit auch mehr Gewicht der Kettensäge.

Hier kannst du eine kleine Tabelle an der du dich orientieren kannst:

Hubraum Gewicht Leistung KW Leistung PS Leistungsgewicht
51,0 5,10 2,2 3,0 1,7
52,0 5,10 2,7 3,7 1,4
22,2 2,50 0,7 1,0 2,5
34,0 3,50 1,4 1,9 1,8
3,40 3,30 1,4 1,9 1,7

Schwertlänge

Die Schwertlänge ist wichtig für den Durchmesser des Gegenstandes, den de sägen möchtest. Du kannst keinen meterdicken Baum mit einer kleinen 35 Zentimeter Säge zu durchtrennen. Deine Säge würde nur im Stamm stecken bleiben. Dafür braucht es eine weitaus größere Säge mit einer längeren Kette.

Bitte beachte, dass pro Dezimeter Schwertlänge die Motorleistung mindestens 1 PS beziehungsweise 800 Watt betragen muss.   

Wenn du also zu einem größeren Schneider greifst, musst du auch mit mehr Gewicht durch einem größeren Treibstofftank (Benzinmotor) und aber auch mit einer stärkeren Leistung rechnen.

Wusstest du, dass die Elektrosäge Dank moderner Lithiumionenakkus mittlerweile leiblich mobil ist?

Da die Schnittleistung abhängt von der Akkuspannung, solltest du eher nicht zu Sägen unter 36 Volt greifen. Mit einem Schnellladegerät lässt sich ein leerer Akku in etwa 30 Minuten wieder voll aufladen.

Gewicht / Tankvolumen

Das Gewicht der Kettensägen korreliert mit der Größe ihrer Tanks. Motorkettensägen beispielsweise, besitzen einen zusätzlichen Tank für Benzin und wiegen daher auch mehr. Dabei gilt, je kleiner der Tank, desto leichter die Säge, jedoch auch geringer die Leistung.

Große Motoren haben in der Regel einen größeren Benzintank, da mehr Kraftstoff benötigt wird, um eine hohe Leistung zu gewährleisten. im Umkehrschluss haben also Motorkettensägen mit kleineren Benzintanks weniger Leistung.

Der kleinste Kraftstofftank des Schneiders aus unserer Liste umfasst 300 Milliliter. Im Verhältnis zu anderen Motorkettensägen, ist dieser relativ klein und das Gewicht somit gering.

Auch beim Öltank ist dieser Punkt wenig anders. Der Unterschied zum Benzintank ist lediglich, das sowohl Motor,- als auch Elektrokettensäge einen Öltank besitzen, da die Ketten beider Arten regelmäßig geölt werden müssen.

Der Öltank umfasst jedoch meistens nicht mehr als 200 Milliliter und fügt nicht allzu viel Gewicht hinzu. Hier solltest du auf eine automatische Ölpumpe achten, denn so musst du nur dafür für genügend Öl sorgen, was dir eine Menge Ärger ersparen kann

Katalysator / Lautstärke

Katalysatoren sind wie du sie bereits von Verbrennungsmotoren bei Autos kennst dafür zuständig, den Schadstoffausstoß drastisch zu reduzieren. Im Groben funktioniert dies wie folgt:

Verbrennungsschadstoffe wie Kohlenwasserstoffe (CmHn), Kohlenstoffmonoxid (CO) und Stickoxide (NOx) werden durch chemische Prozesse in ungiftigen Stoffe wie Kohlenstoffdioxid (CO2), Wasser (H2O) und Stickstoff (N2) umgewandelt.

Dabei können die Schadstoffe in machen Fällen zu 100 % umgewandelt werden. Um das zu erreichen, braucht es eine Betriebstemperatur von 500 °C, was bei Verbrennungsmotoren bereits innerhalb von 5 Minuten nach Start erreicht werden kann.

Bedenke jedoch, dass sich dir dieses Problem nur stellt, wenn du eine Benzinmotorkettensäge benutzt. Bei Elektrokettensägen brauchst du dir darum keine Gedanken zu machen. Vergiss nur nicht, dass auch Elektrokettensägen viel Energie in Form von Strom verbrauchen können.

Die Lautstärke von Kettensägen sollten für die Kaufkriterien ebenfalls ins Gewicht fallen. Du solltest dafür sorgen, dass deine Kettensäge nicht allzu laut ist, um deine Umwelt nicht zu belasten. Es gibt auch eine Lärmschutzverordnung, die den Gebrach von Kettensägen an bestimmten Tagen und zu bestimmten Zeiten einschränkt.

Natürlich begehst du keine Straftat, wenn du deine Kettensäge an einem Ruhetag in Betrieb nimmst, jedoch liegt eine Ordnungswidrigkeit im Sinne des § 16 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 des Gerätesicherheitsgesetzes vor.

Investiere lieber in eine geräuschärmere Kettensäge. Dies kommt nicht nur dir zugute, sondern auch deiner Umgebung.

Da es schwierig ist die Dezibelzahl bestimmten Geräuschen zuzuordnen, stellen wir dir eine Liste mit Schallquellen, der entsprechenden Dezibelzahlen und der Gefahren zur Verfügung.

Schallpegel(dB) Schallquelle Gefahr
10 Blätterrascheln ungefährlich
35 Zimmerventilator ungefährlich
45 ruhige Wohnung ungefährlich aber Konzentrationsstörung
50 leise Radiomusik ungefährlich aber Konzentrationsstörung
60 normales Gespräch ungefährlich aber Konzentrationsstörung
70 Staubsauger Risikoerhöhung von Erkrankungen
80 starker Verkehr Risikoerhöhung von Erkrankungen
90 Handschleifgerät gefährlich bei längerer Einwirkung
110 Kettensäge gefährlich bei längerer Einwirkung
130 Niethammer gefährlich
140 Flugzeugstart gefährlich
160 Geschützknall gefährlich

Alle Kettensägen bewegen sich zwischen 85 und 120 Dezibel. Benutzt du regelmäßig eine Kettensäge bei diesen Lautstärken, kann dies unter Umständen nicht nur deine Gesundheit gefährden, sondern auch die, deiner Nachbarn und du könntest dafür sogar belangt werden. Tu dir also einen Gefallen, und achte bei Kettensägen für den häuslichen Gebrauch auf eine möglichst leise Kettensäge.

Werkzeugloses Kettenspannen

Viele Kettensägen erlauben ein werkzeugloses Kettenspannen durch ein einfaches Kettenspannsystem. Dadurch kannst du deine Sägekette ganz einfach und ohne Werkzeug schnell und mühelos über ein Stellrad (ent)spannen. Diese befindet sich häufig unter einer Abdeckung.

Vorteile:

  • Ohne Werkzeug
  • Kettenspannung die Führungsschiene fixieren von selbst.
  • Einfache Wartung und Reinigung.

Lös zunächst den Kettenraddeckel von der Hand. Wenn du das Verstellrädchen nach links drehst entspannt die Kette und du kannst sie austauschen. Setz dann die neue Kette ein und drehe das Verstellrädchen nach rechte. Die Führungsschiene fixiert von selbst.

Sicherheitsbremse

Eine Sicherheitsbremse soll nach ausschalten des Motors einen Nachlauf der Kette verhindern und so für deine Sicherheit sorgen. Jedoch tut sie weitaus mehr: Sie sorgt ebenfalls dafür, das auch der Motor stoppt.

Alle Kettensägen drehen sich um Uhrzeigersinn und bewegen sich vorne an der Spitze sich nach unten. Bei Kontakt mit Holz an dieser Stelle, bewegt sich die Säge nach dem Wechselwirkungsprinzip abrupt nach oben und es kommt zum Rückschlag (Kick-back). Das kann dir die Säge von der Hand reißen und schwerwiegende Verletzungen zur Folge haben. Auch Todesfälle können vorkommen.

Alle Kettensägen haben eine Handschutz oder einen Kettenbremsbügel, mit denen du die Sicherheitsbremse auslösen kannst. Der Motor und die Kette stoppen dann innerhalb von 0,2 Sekunden. Dabei kannst du deine Kettensäge auf mehren Wegen zum Stillstand bringen:

  • Nach vornedrücken mit der linken Hand,
  • Berühren mit dem Handrücken, wenn sich die Säge nach oben bewegt (wie bei einem Rückschlag) und du die Hand noch fest auf dem zweiten Handgriff hast,
  • ‚SafeMatic‘. Dabei wird die Kettenbremse mithilfe des Massenträgheitsmoments gestoppt. Der Massenträgheitsmoment, gibt den Widerstand eines starren Körpers gegenüber einer Änderung seiner Rotationsbewegung um eine gegebene Achse an. Kommt es also zu einem Rückschlag, klappt der Handschutz nach vorne und löst die Sicherheitsbremse aus.

elektro kettensäge

Für den Schutz des Schwertes und der Kette vor äußeren Einflüssen wie zum Beispiel Feuchtigkeit während der Lagerung gibt es Schutzhüllen. (Foto: FotoFanni / pixabay.com)

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Elektro Kettensägen

Wer sollte Elektrokettensägen verwenden und welche Voraussetzungen brauche ich dafür?

Eine motorisierter oder elektrischer Schneider für den Haushaltsgebrauch ist zwar kein muss, erleichtert aber die Arbeit ungemein.

Grundsätzlich können Kettensägen ohne Weiteres von jedem benutzt werden, der körperlich dazu in der Lage ist. Wenn du allerdings starke Medikamente nimmst, sei dir von einer Verwendung abgeraten.

Wenn du auf deinem Grundstück sägen willst, kannst du bedenkenlos loslegen. Achte nur auf den Lärm, um deine Nachbarn nicht zu belästigen.

Dennoch kannst du nicht einfach eine Kettensäge kaufen und loslegen. Willst auf einem fremden Grundstück oder im Wald schneiden sieht die Rechtslage anders aus, denn du brauchst in diesem Fall einen Kettensägenschein.

Tipp: Um den Umgang mit der Kettensäge zu lernen, kannst du einen Kurs besuchen. In diesem lernst du Sicherheitshinweise und Fakten zu deiner Säge. Wenn du einen Kurs absolvierst, kannst du dein Unfallrisiko um bis zu 90 Prozent senken.

Wo bekomme ich Ersatzteile und Zubehör für eine Kettensäge?

Zubehör sowie Schutzkleidung kannst in der Regel dort bekommen, wo du deine Kettensäge erworben hast.

Sollte dies nicht der Fall sein, kannst du in jedem Baumarkt deiner Nähe Zubehör bekommen. Spezielle Ersatzteile zu Reparaturzwecken bekommst du, sofern nicht im Baumarkt, online oder im Fachhandel.

Tipp: Wenn du dir eine Kettensäge ausleihst, kannst du oft gegen Aufpreis auch Schutzkleidung bekommen. Das lohnt sich, wenn du nur einmal eine Kettensäge benutzen willst.

Falls Ersatzteile benötigt werden und noch Garantie auf dein Produkt besteht, nutze diese, denn eigene Reparaturkosten übersteigen oftmals den Wert des Gerätes.

Welches Benzin und welches Öl eignet sich für welche Kettensäge?

Die meisten Kettensägen haben einen Zweitaktmotor. Deshalb solltest du auf ein ausgewogenes Verhältnis von Motoröl und Kraftstoff achten, das nicht weniger als 90 ROZ ausweist. Stelle sicher, dass du einen hochwertigen Kraftstoff verwendest, um deine Kettensäge lange am Leben zu erhalten. Darüber hinaus sollte dein Treibstoff aus Umweltgründen keinen Blei enthalten.

Tipp: Es gibt die Ansicht, dass man zum Ölen der Ketten durchaus auch Speiseöl, wie z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl nehmen könnte. Natürlich kannst du im äußersten Notfall auch mal zu Speiseölen greifen, wenn du gerade keine andere Möglichkeit hast, jedoch solltest du dies nicht zum Normalfall werden lassen.

Die Viskosität (Konsistenz) des Speiseöls reicht lange nicht aus, um die Ketten zu ölen. Die Folge daraus ist ein erhöhter Verschleiß der Ketten und stumpfe Klingen. Im schlimmsten Fall kann deine Ölzufuhr verstopfen. Stelle also sicher, dass du immer das richtige Kettenöl und Motoröl zur Verfügung hast. Achte noch darauf, dass dein Kettenöl transparent ist.

Welche Kette eignet sich für welche Elektrokettensäge?

Die Wahl der richtigen Kette ist kein Hexenwerk. Du musst nur die Zahnform und die Qualität der Kette beachten. Bei der Zahnform gibt es zwei Arten: Vollmeißel und Halbmeißel.

für den privaten Bereich empfiehlt sich Halbmeißel, da diese anspruchsloser sind und weniger nachgeschärft werden müssen. Die Qualität der Kette sollte hoch sein, damit diese bei langen Standzeiten seltener nachgeschärft werden müssen.

Wusstest du, dass die Kettensäge 1830 von einem Chirurgen zum Durchtrennen von Knochen erfunden wurde?

Da sie durchaus ein gefährliches Werkzeug ist und sich bereits viele Menschen Verletzungen damit zugezogen haben, verlangen Waldbesitzer zur Absicherung mittlerweile einen Kettensägenführerschein, wenn du in ihrem Wald Brennholz schlagen willst. Ein Führerscheinkurs kostet etwa 100 bis130 Euro und dauert zwei Tage. Am eigenen Grundstück benötigst du keinen Führerschein.

Was tun, wenn die Elektrokettensäge nicht anspringt?

Elektrokettensäge: Elektronik ist sehr komplex und anfällig für Fehler. Das gilt insbesondere für deine Elektrokettensäge. Wenn diese nicht anspringt, kann es am Kabel oder an der Sicherung liegen. Stelle sicher, dass beides intakt ist, bevor du Teile der Säge ausbaust.

Wenn du deine Elektrokettensäge viel benutzt, kann eine Überlastung für einen vorübergehenden Defekt sorgen. Lass in diesem Fall deinen Schneider für 10 bis 20 Minuten ruhen.

In manchen Fällen ist die Elektrokettensäge einfach Defekt, was an einem Wackelkontakt am Gashebel liegen könnte.

Sollte deine Elektrokettensäge noch Garantie haben, tausch sie einfach aus, denn die Reparaturkosten übersteigen zumeist den Anschaffungspreis.

Es kann auch vorkommen, dass die Kettensäge startet, die Kette sich aber nicht dreht. Das liegt am Verschleiß an den Treibgliedern.

Nimm die Kettenabdeckung ab und tausch den Antriebsritzel aus.

Kettensaege

Eigenmächtige Reparaturen an elektrischen Kettensägen sollten vermieden werden, da diese ohne Fachkenntnisse neue Probleme verursachen können.

Motorkettensäge: Wenn die Motorkettensäge nicht mehr anspringt, kann es an verschiedenen Gründen liegen. Manchmal ist es dadurch bedingt, dass die Zündkerzen verrußt oder der Luftfilter verschmutzt ist, welche nicht unüblich ist, wenn du deine Kettensäge viel benutzt.

In diesem Fall musst du die Zündkerzen beziehungsweise Luftfilter reinigen oder austauschen.

Startschwierigkeiten liegen auch häufig an schlechtem oder falsch-gemischten Kraftstoff. Insbesondere bei längeren Standzeiten verschlechtert sich die Qualität des Treibstoffes.

Solltest du diesen Verdacht haben, tanke ASPEN 2 und starten den Motor. Wenn er anspringt, hast du die Ursache gefunden.

Manchmal kann es auch an einem verschmutzten Vergaser liegen. Der Vergaser sorgt für ein richtiges Luft-Kraftstoff Verhältnis. Bei häufiger Nutzung setzt sich auch dort schmutz ab. Der Vergaser befindet sich unterhalb des Luftfilters.

Baue entweder den Vergaser selbst heraus und reinige diesen, oder lass das für dich in einer Werkstatt durchführen.

Tipp: Beim Vergaser kann man viel falsch machen. Aus diesem Grund solltest du in Erwägung ziehen, ihn in einer Werkstatt ausbauen zu lassen.

Was tun, wenn die Kettensäge qualmt?

Natürlich ist eine qualmende Kettensäge beunruhigend, jedoch solltest du nicht sofort in Panik ausbrechen, denn oft ist die Ursache sehr banal und leicht zu beheben. Als Erstes musst du beobachten, wann das qualmen eintritt:

Qualm beim Scheiden?

Wenn deine Säge beim Schneiden qualmt und schwarze Striche auf dem Holz hinterlässt, hast du vermutlich die Kette verkehrt herum aufgesetzt.

Bau in den Fall einfach die Kette aus und setze sie wieder richtig ein.

Des Weiteren kann es vorkommen, dass die Gehäusedichtung undicht ist und Kettenöl mit verbrannt wird, was den Qualm verursacht.

Die Gehäusedichtung kannst du einfach als Ersatzteil austauschen.

Es kann auch sein, dass der Vergaser falsch eingestellt ist und Luftpartikel an die Luft abgibt, welches du als Qualm identifiziert hast.

Das lässt sich beheben:

  • H und L sind die Einstellschrauben für das Gemisch
  • L ist die Leerlaufeinstellung
  • H ist die Einstellung bis zur Vollast

Tipp: Wenn du dich nicht an den Vergaser herantraust, lass es in einer Werkstatt beheben.

Mann mit Kettensäge

Schutzausrüstung wie Sicherheitsschuhe und -handschuhe sowie ein Helm mit Gehör- und Gesichtsschutz sind für die Arbeit mit Kettensägen unbedingt zu empfehlen. (Foto: 5617024 / pixabay.com)

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.selbst.de/garten-balkon-artikel/rasenpflege-pflanzenpflege/gartentechnik/arbeiten-mit-der-kettensaege-103735.html

[2] https://www.agrarheute.com/wissen/ratgeber-beim-kauf-kettensaege-beachten

[3] http://www.chip.de/artikel/Kaufberatung-Elektro-Kettensaegen_73408905.html

Bildnachweis: Pixabay.com / mikkooja1977

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte