
Unsere Vorgehensweise
Willst du eine Paneelsäge kaufen, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? In diesem Artikel findest du alle Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Wir gehen auf die verschiedenen Arten von Paneelsägen ein, auf welche Merkmale du achten solltest und wo du sie am besten kaufen kannst.
Außerdem gehen wir auf die Vor- und Nachteile der einzelnen Sägenarten ein, damit du dich für diejenige entscheiden kannst, die deinen Bedürfnissen am besten entspricht. Am Ende dieses Beitrags wirst du alles wissen, was du brauchst, um eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen und die perfekte Paneelsäge für dein Projekt zu finden.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Paneelsäge ist ein kompakter Alleskönner und optimal für den privaten Gebrauch geeignet.
- Eine Paneelsäge eignet sich für jedermann, da sie leicht in der Bedienung ist und ganz einfach Zuhause benutzt werden kann.
- Die Preisspanne bei Paneelsägen reicht von 200 bis hin zu 400€, wobei hier natürlich gilt, dass Paneelsägen mit einer höheren Qualität teurer sind.
Paneelsäge Test: Das Ranking
- Bosch Professional Paneelsäge
- DeWalt Paneelsäge
- Metabo Kappsäge KGS 216 M
- Bosch Professional Paneelsäge
- Dewalt Paneelsäge
- Metabo Paneelsäge
- Dewalt Paneelsäge
- Dewalt Paneelsäge
- Dewalt Paneelsäge
- Bosch Professional Paneelsäge
- Bosch Professional Paneelsäge
- Bosch Professional Paneelsäge
- Einhell Paneelsäge
Bosch Professional Paneelsäge
Die Paneelsäge GCM 8SJ von Bosch besitzt einen 1600 Watt leistungsstarken Motor und besitzt dank hoher vertikaler und horizontaler Schnittkapazität eine Vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten. Durch eine 2-Punkt-Staubabsaugung ist ein staubfreies und gesünderes Arbeiten gewährleistet.
Mit einem Gewicht von 17,3 kg bietet diese Säge eine maximale Mobilität.
DeWalt Paneelsäge
Die DeWalt Paneelsäge ist optimal für die einfache Bearbeitung großer Werkstücke beo höchster Präzision geeignet. Dies ist durch einen innen liegenden Posaunenauszug mit hochwertigen SKF Gleit- und Kugellagern gewährleistet.
Die Säge bietet eine verbesserte Absaugung, ist Airlock-kompatibel und bietet eine 3 Jahre Herstellergarantie.
Metabo Kappsäge KGS 216 M
Die Metabo Kappsäge ist mit einem 1500 Watt starken Motor ausgestattet und bietet eine Schnittgeschwindigkeit von 57m/s. Diese Säge lässt sich sehr einfach bedienen und handhaben, mit ihr lassen sich alle gängigen Winkel schnell und präzise über Rastpunkte einstellen.
Durch das leichte Gewicht ist die Säge sehr kompakt und ermöglicht einen einfachen Transport. Der Laser zur präzisen Anzeige der Schnittlinie sowie das helle LED-Arbeitslicht zur Ausleuchtung der Schnittstelle bieten beste Vorraussetzingen für ein exaktes Arbeiten.
Bosch Professional Paneelsäge
Die Paneelsage GCM 8 SJ von Bosch Professional ist ein leistungsstarker 1600-Watt-Motor, der eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten für die Salbe bietet. Dank seiner hohen vertikalen und horizontalen Schnittleistung kann er staubfrei arbeiten und sorgt so für ein sauberes und gesünderes Arbeiten. Sein 2-Punkt-Staubabsaugsystem sorgt für maximale Mobilität der Kappsäge dank ihres geringen Gewichts von nur 17,3 kg. Im Lieferumfang enthalten sind ein Kreismesser (Optiline Wood, 216 x 30 x 2,8 mm, 48), eine Klemme, ein Karton
Dewalt Paneelsäge
Die einfache Bearbeitung großer Werkstücke mit höchster Präzision ist dem innenliegenden Posaunenschlitten mit hochwertigen SKF Gleit- und Kugellagern zu verdanken. Die Absaugung ist verbessert, die schleusenkompatible flachgesperrte Grundplatte und der Anschlag sind aus hochwertigem Aluminiumdruckguss gefertigt. Die festen Rasten für Standardgehrungen bei 0°, 15°, 22,5°, 30° und 45° sowie die einfache Schnellverstellung bis zu 50° machen dieses Produkt ideal für deine Bedürfnisse.
Metabo Paneelsäge
Die KS 251 ist eine vielseitige und leistungsstarke Säge für die Heimwerkstatt. Sie eignet sich für Längs- und Querschnitte, Schrägschnitte, Gehrungsschnitte sowie Doppelgehrungsschnitte in Holz, holzähnlichen Produkten (z. B. für Bodenbeläge: Laminat) oder Kunststoffen (verwende jeweils das passende Sägeblatt). Der Laser zeigt die Schnittlinie genau an und das helle LED-Arbeitslicht beleuchtet die Schnittstelle. Die robuste Konstruktion des Hebezeugs aus Aluminiumdruckguss macht es widerstandsfähig genug für die härtesten Anforderungen und bleibt gleichzeitig kompakt und leicht genug, um von einer Person transportiert zu werden. Der Winkel lässt sich mit Hilfe von Indexierungspunkten schnell und präzise einstellen. Alle Skalen und Bedienelemente der Schalttafelposition sind von der Arbeitsposition aus sichtbar und können intuitiv bedient werden, ohne die Arbeit unterbrechen zu müssen.
Dewalt Paneelsäge
Diese vielseitige und leistungsstarke Plattensäge ist perfekt für jede Werkstatt. Mit einem verschiebbaren linken Werkstückanschlag ermöglicht sie sowohl die sichere Bearbeitung von kleinen Werkstücken als auch problemlose Schrägschnitte. Die XPS-Schnittlinienanzeige ist millimetergenau dank LED-gestützter Schnittlinienanzeige sowie genauer Sicht auf den Anriss bei großen und kleinen Werkstücken. Außerdem verfügt er über einen einfach zu bedienenden internen Posau-Auszug mit SKF-Schlitten und Kugellagern für einen maximalen Schnittbereich bei 90 Grad/90 Grad 270x62mm, bei 90 Grad/45 Grad 270x48mm, bei 45 Grad/90 Grad 190x62mm oder bei 45 Grad/45Grad 190x48mm.
Dewalt Paneelsäge
Diese Dewalt-Technologie ist perfekt für alle, die ihr geringes Gewicht bewahren wollen. Dieses Produkt wiegt nur 30,55 kg und ist damit perfekt für den professionellen oder privaten Gebrauch.
Dewalt Paneelsäge
Die Bosch GKS 18V-57G ist eine leistungsstarke und vielseitige Akkusäge, die sich für eine Vielzahl von Anwendungen eignet. Mit ihrem luftgekühlten Motor hat sie die Kraft, selbst die anspruchsvollsten Aufgaben mit Leichtigkeit zu bewältigen. Außerdem sorgt die lange Akkulaufzeit dafür, dass du längere Zeit arbeiten kannst, ohne zum Aufladen anhalten zu müssen. Und dank der patentierten XPS-Schnittlinienanzeige kannst du immer genau sehen, wo du schneiden musst. Mit ihrem wartungsfreundlichen Design wird diese Säge bei Profis und Heimwerkern gleichermaßen beliebt sein.
Bosch Professional Paneelsäge
Der neue Burstless-Hochleistungsmotor in Kombination mit den procore18v-Akkus (min. 5,5 ah für max. Leistung) bietet eine vergleichbare Leistung wie ein kabelgebundenes Gerät mit 1.600 watt einfacher transport: dank des geringen gewichts und der optimalen ergonomie präzises arbeiten: der laser und die led-funktion ermöglichen genaue arbeitsergebnisse ampshare: akkus und ladegeräte sind voll kompatibel mit dem bosch professional 18v system sowie mit vielen anderen werkzeugen der ampshare akku-partnerschaftsmarken. lieferumfang: gcm 18v-216, 1 x kreissägeblatt, standard für holz, 216 x 30 x 1,7 mm, 24, staubbeutel, sds sägeblattverriegelung, einlegeplatte
Bosch Professional Paneelsäge
Der gcm 350-254 professional panelizer ist ein vielseitiges und einfach zu bedienendes Werkzeug, das sich für eine Vielzahl von Anwendungen eignet. Mit seiner hohen Schnittkapazität von 100 x 350 mm (mit Abstandhalter) und der variablen Geschwindigkeit bewältigt er selbst die anspruchsvollsten Projekte mit Leichtigkeit. Die intuitive Bedienung mit Hilfe des Klingenschnellwechsels und des Gehrungsfeststellhebels macht es auch Anfängern leicht zu bedienen. Die ausziehbare Arbeitsfläche bietet viel Platz zum Arbeiten, während die effektive Staubabsaugung deinen Arbeitsbereich sauber und sicher hält.
Bosch Professional Paneelsäge
Das Bosch Axial-Glide System ist das perfekte Werkzeug für dauerhafte Präzision und einen langlebigen 1800-Watt-Motor mit Motorbremse für sicheres und effizientes Arbeiten. Mit seiner Neigungsverstellung an der Vorderseite kannst du es schnell und einfach auf deine Bedürfnisse einstellen, ohne hinter die Säge greifen zu müssen. Der Kronen-/Schneidetaganschlag fixiert das Werkzeugende für maximale Kappleistung. Dieses professionelle 18-Volt-System steht für ultimative Leistung und maximale Freiheit. Alle Akkus sind mit neuen und bestehenden Bosch Professional Werkzeugen der gleichen Spannungsklasse kompatibel.
Einhell Paneelsäge
Der einhell tc-sm 2131/1 dual 4900 rpm 1500 w ist ein leistungsstarkes und vielseitiges Werkzeug, das jedes Projekt bewältigen kann. Mit seinen zwei Motoren mit 4900 Umdrehungen pro Minute hat er die Kraft, auch die schwierigsten Aufgaben zu bewältigen. Und mit seiner 1500-Watt-Leistung bietet er ein hohes Drehmoment, um die Arbeit schnell und einfach zu erledigen.
Weitere ausgewählte Paneelsägen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Paneelsäge kaufst
Was ist eine Paneelsäge?
Paneele und viele andere Werkstücke können ebenfalls mit der Paneelsäge auf das gewünschte Maß geschnitten werden. Die Paneelsäge ist mit einem Motor und einem Sägeblatt ausgestattet, welches in der Regel rund ist wie bei einer Handkreissäge.
Für wen eignet sich eine Paneelsäge?
(Quelle: paneelsaege.de)
Was kostet ein Paneelsäge?
Die Preisspanne bei Paneelsägen reicht von 200 bis hin zu 400€, wobei hier natürlich gilt, dass Paneelsägen mit einer höheren Qualität teurer sind.
Wo kann ich eine Paneelsäge kaufen?
Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Paneelsägen verkauft:
- amazon.de
- ebay.de
- real.de
Welche Alternativen gibt es zu einer Paneelsäge?
Im Handel sind diverse Sägen in verschiedenen Ausführungen und Qualitäten zu finden. Zusammengefasst werden diese unter dem Begriff Handsäge. Diese bieten eine Alternative zur Paneelsäge, da sie einfach in der Handhabung sind und eine hohe Mobilität sowie einen günstigen Anschaffungspreis aufweisen.
Entscheidung: Welche Arten von Paneelsägen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich kann zwischen den folgenden zwei Arten unterschieden werden:
- Kapp- und Gehrungssäge
- Paneelsäge
Die Suche nach einer Kapp-, bzw. Gehrungssäge, oder Paneelsäge kann unter Umständen ein langwieriger Prozess sein. Das Angebot der unzähligen Hersteller reicht von hoch qualitativen Sägen bis hin zu günstigen Modellen, die eine Auswahl nicht immer einfach machen.
Je nach Einsatz wird zwischen den einzelnen Sägen unterschieden, doch vor allem die Kapp- und Gehrungssäge ist im Handel bereits als Kombi-Gerät erhältlich. Die Frage die sich für den Anwender meist stellt ist, welche der Sägen tatsächlich in Betracht kommt um die Ansprüche zu erfüllen.
Was zeichnet eine Kapp- und Gehrungssäge aus und was sind dessen Vorteile und Nachteile?
Kappsägen und Gehrungssägen sind in der Lage unterschiedliche Schneidearbeiten mit zusätzlicher Gehrung sägen zu können. Sie besitzen vormerklich zwei Aufgaben, da die Sägen so konzipiert sind, dass sich sämtliche Werkstücke kappen und zusätzlich eine Gehrung sägen lässt. Je nach Modell sind dies die einzigen Funktionen der Sägen.
Hochwertigere Modelle allerdings sind noch in der Lage, vertikal und horizontal zu schneiden, was durch einen drehbare Sägeteller ermöglicht wird. Ebenfalls verfügen diese Ausführungen über ein neigbares Sägeblatt, wodurch die verschiedenen Sägeaufgaben bewältigt werden können.
Was zeichnet eine Paneelsäge aus und was sind dessen Vorteile und Nachteile?
Paneelsägen sind für die Kürzung von Holz einsetzbar und sind in ihrer Arbeit sehr präzise. Die Paneelsäge verfügt in manchen Modellen über einen Laser zum Anzeigen der exakten Schnittlinie. Das Sägeblatt lässt sich ganz einfach wechseln und die säge ist durch ihre kompaktheit für einen einhändigen Transport konzipiert.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Paneelsägen vergleichen und bewerten
Vor dem Kauf einer Paneelsäge müssen folgende Faktoren berücksichtigt werden:
- Sägeblattdurchmesser
- Leistung
- Gewicht
In den folgenden Abschnitten wird genauer auf die einzelnen Kaufkriterien eingegangen und gezeigt, worauf du beim Kauf achten solltest.
Sägeblattdurchmesser
Der Sägeblattdurchmesser ist ein wichtiger Faktor beim Kauf einer Paneelsäge, da er über die zu verarbeitenden Werkstücke entscheidet. Je größer das Sägeblatt, desto größere Werkstücke können geschnitten werden, desto gröber werden jedoch auch die Arbeiten.
Bei kleinen Sägeblättern können filigranere Sachen geschnitten werden, jedoch keine größeren Werkstücke.
Leistung
Die Leistung ist entscheident für die Performance der Paneelsäge. Mit einer höheren Leistung ist eine bessere Performance und somit ein entspannteres Arbeiten gewährleistet. Mit einer geringeren Leistung kann die Maschine sehr schnell an ihre Leistungsgrenzen kommen und eventuell nicht die erwartete Performance bringen, die von der Paneelsäge erwartet wird.
Deshalb gilt, dass vor dem Kauf auf die Leistung der Maschine geachtet werden sollte. Leistungen um die 1600 – 1800 Watt sollten für die meisten Konsumenten ausreichend sein.
Gewicht
Das Gewicht ist ebenfalls ein wichtiger Faktor bei der Kaufentscheidung um eine Paneelsäge. Da eine Paneelsäge kompakt und handlich sein sollte, sollte das Gewicht nicht allzu schwer sein.
Meist fangen Paneelsägen bei einem Gewicht von 13 Kilogramm an und können bis zu 18 Kilogramm wiegen. Hierbei sollte individuell vorher überlegt werden, ob man sich lieber für eine leichte oder eine schwerere Version entscheidet.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Paneelsägen
Wie wende ich eine Paneelsäge richtig an?
Mit der Paneelsäge können die verschiedensten Schnitte erreicht werden. So gibt es beispielsweise Schrägschnitte oder Neigungsschnitte.
Für den jeweiligen Schnitt kann der Schneidetisch der Paneelsäge verändert und angepasst werden. Da die meisten Paneelbretter breiter sind und etwas unhandlicher, kann der Schneidetisch ebenfalls ausgezogen werden.
Als Sicherheitsvorkehrungen ist es bei der Paneelsäge zu empfehlen, dass der Benutzer die passende Schutzkleidung trägt. Eine Schutzbrille ist immer zu empfehlen, da so keine Splitter in die Augen gelangen können.
Auf die passenden Handschuhe sollte ebenfalls nicht verzichtet werden, da hierdurch die Gefahr der Schnitte an der Hand verhindert wird.
Ed Niehaus stand 1964 vor einer schwierigen Aufgabe. Er sollte für sein Unternehmen eine neuartige Säge entwickeln, mit welcher Gegenstände einfach und zeitsparend zugeschnitten werden konnten. Dies war die Geburtsstunde der Kapp- und Gehrungssäge. Gehrung beschreibt dabei die Verbindung zweier in einem Winkel aufeinander treffenden Werkstücke. Mit dieser Neuerung war es also möglich, nicht nur senkrecht sondern auch im Winkel zu sägen.
Sofern der Nutzer alle Einstellungen eingerichtet hat, kann gesägt werden. Zuallererst wird die Säge entriegelt und das Sägeblatt wird auf das Werkstück gesengt, so lange wie der Motor noch ausgeschlatet ist.
So kann geschaut werden, ob der Schnitt an der richtigen Stelle gesetzt wird. Um einen Verschnitt zu meiden, empfiehlt sich ein paar Probeschnitte durchzuführen. Anschließend kann das zu bearbeitende Paneel geschnitten werden.
Nach der Nutzung sollte die Paneelsäge abgeschaltet werden, damit keine Unfälle entstehen können.
Wie repariere ich eine Paneelsäge?
Natürlich kann es passieren, dass eine solche Paneelsäge kaputt geht und dann wissen die Besitzer häufig keinen anderen Ausweg mehr, als diese einfach zu entsorgen.
Dennoch sollte hier nicht vorschnell gehandelt werden, da es sich manchmal lohnt eine Reparatur der Paneelsäge durchführen zu lassen.
Wenn die Säge innerhalb der Gewährleistungsfrist kaputt geht, dann steht der Hersteller in der Pflicht und die Säge kann einfach eingesandt werden. Es ist wichtig, dabei im Vorfeld Kontakt mit dem Hersteller auf zu nehmen.
Eine Paneelsäge auf eigene Faust zu reparieren, ist fast unmöglich und sollte auch nur von geschulten Personen vorgenommen werden. In keinem Fall sollte ein Laie die Säge öffnen um sie später zu reparieren, denn eine Reparatur ist auch gefährlich sobald diese nicht korrekt vorgenommen wird.
Die Säge muss immer von einer Fachkraft repariert werden, da diese Reparatur von enormer Wichtigkeit ist und immer sorgfältig vorgenommen werden sollte.
Darf ich eine Paneelsäge drinnen benutzen?
Bei der Paneelsäge handelt es sich um ein lautes Werkzeug. Die Geräusche lassen sich mit entsprechenden Kopfhörern oder Gehörschutz perfekt abdecken, wodurch die Säge dann nicht mehr so laut wahrgenommen wird.
Im Innenbereich und besonders wenn die Räume geleert worden sind, kann der Lärmpegel sich noch einmal erhöhen. Wer keine Nachbarn belästigen möchte, sollte deshalb schon im Vorfeld die Nachbarn warnen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.paneelsaege.de/was-ist-paneelsaege
[2] https://selbermachen.de/werkzeuge/drinnen/stationaere-werkzeuge/paneelsaegen-unter-der-lupe
Bildquelle: 123rf.com / 26962880