
Sowohl in privaten und professionellen Umfeldern sind spezielle, präzise Schnitte von Holz und anderen Stoffen notwendig. Von der Möbelherstellung bis hin zur Verarbeitung für das Lagerfeuer werden Sägen umfangreich eingesetzt. Jedoch wird nicht das gleiche Werkzeug wie beim Fällen von Bäumen genutzt. Für Schnitte dieser Art müssen andere Bedingungen herrschen.
Für die notwendigen Voraussetzungen dieser detaillierten Schnitte sind sogenannte Tischkreissägen im Handel erhältlich. Aufgrund der integrierten Arbeitsfläche kann das Material im gewünschten Winkel aufgelegt werden und im Detail bearbeitet werden. Zu den bekanntesten Herstellern dieses Werkzeuges gehört dabei das deutsche Unternehmen Scheppach.
In unserem Scheppach Tischkreissäge Test 2023 wollen wir dieses Werkzeug etwas näher vorstellen. Du erhältst von uns wichtige Informationen über die verschiedenen Arten, sowie jene Faktoren, die du vor dem Kauf berücksichtigen solltest. Anhand unseres Testartikels solltest du somit in der Lage sein, die richtige Tischkreissäge von Scheppach für dich zu finden.
Das Wichtigste in Kürze
- Tischkreissägen von Scheppach dienen vorherrschend zur klassischen Holzverarbeitung. Auch die Verarbeitung anderer Materialien ist allerdings möglich.
- Sowohl Anfänger als auch Profis können mit Tischkreissägen von Scheppach arbeiten. Die Konfigurationen verschiedenster Sägen sind auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmt.
- Tischkreissägen von Scheppach sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Um deine gewünschten Schnitte durchzuführen, musst du verschiedene Faktoren wie Motorleistung und Drehzahl beachten.
Scheppach Tischkreissäge: Favoriten der Redaktion
- Die beste Tischkreissäge mit hoher Leistung
- Die beste Tischkreissäge für den Profi-Handwerker
- Die beste Tischkreissäge für die Hobbywerkstatt
- Scheppach Tischkreissäge
- Scheppach Tischkreissäge
Die beste Tischkreissäge mit hoher Leistung
Diese Tischkreissäge besitzt einen leistungsstarken Motor mit 2.000 Watt. Dadurch können auch robustere Materialien problemlos nach Wunsch bearbeitet werden. Der gewünschte Arbeitswinkel kann mithilfe eines Handgriffs einfach verstellt werden. Für sichere Bedingungen ist im Lieferumfang auch ein Sägeblattschutz inkludiert.
Der schnelle und unkomplizierte Aufbau der Säge kommt bei zufriedenen Käufern positiv an. Die hohe Effektivität wird von Kunden ebenfalls hervorragend bewertet. Aufgrund eines vernünftigen Preis-Leistungs-Verhältnisses können Käufer das Produkt weiterempfehlen.
Die beste Tischkreissäge für den Profi-Handwerker
Ein leistungsstarker Motor, ein breites Sägeblatt sowie ein robuster Arbeitstisch machen diese Säge zum perfekten Profi-Werkzeug. Mit einem Sägeblatt von 255 Millimeter Durchmesser können auch größere Werkstücke problemlos zugeschnitten werden. Auch hier erfolgt die Winkeleinstellung unkompliziert per Handgriff.
Käufer des Produkts sind aufgrund des Preis-Leistungs-Verhältnisses mit der Tischkreissäge zufrieden. Die Effektivität des Geräts stellt für Kunden ebenfalls ein Kaufkriterium dar. Geht es nach den Aspekten Stabiliät und Absaugung kann das Werkzeug auch hier überzeugen.
Die beste Tischkreissäge für die Hobbywerkstatt
Diese Tischkreissäge besitzt eine Motor mit 1.200 Watt Leistung, wodurch eine vielseitige Holzverabeitung ermöglicht wird. Aufgrund ihrer Konstellation benötigt sie wenig Platz, kann umfangreich eingesetzt und problemlos verstaut werden. Eine ausziehbare Tischverbreitung sowie eine maximale Schnitthöhe von 48 Millimetern bieten optimale Voraussetzungen für Hobby-Projekte.
Käufer des Produktes sind aufgrund des Preis-Leistungs-Verhältnis begeistert. Zufriedene Kunden bezeichnen die Säge als zuverlässiges Werkzeug für den Hobbygebrauch und loben dabei auch die Verarbeitungsqualität.
Scheppach Tischkreissäge
Bist du auf der Suche nach einer leistungsstarken und benutzerfreundlichen Tischsäge? Dann ist die Scheppach HS100S genau das Richtige für dich. Diese Säge hat einen leistungsstarken 2000-Watt-Motor, der auch dickere und härtere Hölzer mit Leichtigkeit bearbeitet. Außerdem sorgen die ausziehbaren Tischverlängerungen und der solide Sockel für hohe Stabilität, selbst bei der Bearbeitung großer Werkstücke. Und um die Sicherheit des Benutzers zu gewährleisten, ist die Sage mit einem Sägeblattschutz ausgestattet. Dank des Schiebestocks haben die Finger genügend Abstand zum Salbeiblatt. Außerdem kann der Schwenkbereich mit einem Griff unter dem Arbeitstisch mit einer Hand eingestellt werden. Worauf wartest du also noch? Schnapp dir dieses unverzichtbare Werkzeug noch heute.
Scheppach Tischkreissäge
Die Scheppach TS ECO 230 V Tischkreissäge ist eine vielseitige und leistungsstarke Tischsäge, die jedes Holzbearbeitungsprojekt bewältigen kann, das du ihr anvertraust. Mit ihrem 2.200-Watt-Motor und dem 10-Zoll-Sägeblatt schneidet sie selbst das härteste Holz mit Leichtigkeit durch. Und weil es sich um eine Tischsäge handelt, kannst du alle deine Teile sauber schneiden, ohne dass du dir Sorgen machen musst, dass sie zu grob oder zerklüftet sind.
Weitere ausgewählte Scheppach Tischkreissägen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Scheppach Tischkreissäge kaufst
Vor dem Kauf einer Tischkreissäge von Scheppach solltest du dir diesbezüglich einige Hintergrundinformationen aneignen. Diese Infos haben wir in den nachfolgenden Absätzen übersichtlich zusammengefasst.
Was unterscheidet Scheppach Kreissägen von anderen Herstellern?
Grundsätzlich wirst du sowohl bei Tischkreissägen als auch anderen Produkten von Scheppach stets eine sehr professionelle Ausrichtung vorfinden. Solltest als Handwerker bereits mehr Erfahrung besitzen, kann sich dies durchaus als Vorteil erweisen. Mithilfe der Tochterfirma „Woodster“ können jedoch auch Einsteiger auf eine breitere Auswahl zurückgreifen.
Wo kann ich Kreissägen von Scheppach käuflich erwerben?
Weitere Baumärkte die jene Produkte führen sind unter anderem
- Bauhaus
- Hagebau
- Toom
- Globus
- Raiffeisen Markt
Abgesehen von Baumärkten kannst du Tischkreissägen der Marke Scheppach auch anderweitig erwerben. Neben „Amazon“ bieten auch deutsche Online-Versandhändler wie „Otto“ oder „Neckermann“ diese Werkzeuge in ihrem Sortiment an. Bei der Suche nach dem passenden Produkt wirst du die Sägen auch in weiteren Shops finden, die nicht auf Werkzeug spezialisiert sind.
Bevor du dich für eine Tischkreissäge von Scheppach entscheidest, solltest auf Portalen wie „Geizhals“ oder „idealo“ auf jeden Fall einen Preisvergleich durchführen. Bist du dir bezüglich der Spezifikationen nicht sicher, solltest du dich vorher im Baumarkt beraten lassen.
Sind Ersatzteile und Zubehör für Scheppach Kreissägen erhältlich?
Einzelstück | Nutzung |
---|---|
Sägeblatt | Für die Schnittvorgänge verantwortlich. Durch einen Tausch kann die Maschine zu alter Stärke finden oder auch leistungsfähiger gemacht werden. |
Sägeblattschutz | Bietet dem Sägeblatt während Betriebspausen den notwendigen Schutz. Verschmutzungen oder etwaige Schäden können dadurch nicht auftreten und die Leistung einschränken. |
Feineinstellung | Ermöglicht Abmessung und genaue Einstellung des Schnittwinkels. Dadurch können die Schnitte mit höchster Präzision durchgeführt werden. |
Diese und eine große Anzahl weiterer Einzelteile für deine Tischkreissäge können garantieren, dass du den Sägevorgang zu deinen gewünschten Bedingungen durchführen kannst. Solltest du nicht sicher sein, welches Einzelteil zu deiner Säge passt, empfehlen wir die Beratung im Baumarkt. Abgesehen davon solltest du dir auch Zubehör zum Schutz während der Arbeit zulegen.
Neben geeigneten Handschuhen und Sicherheitsschuhen, gehören auch Schutzbrillen zum unumgänglichen Zubehör bei der Arbeit mit Tischkreissägen von Scheppach.
Zu welchen Preisen werden Tischkreissägen von Scheppach verkauft?
Solltest du eine höhere Leistung für deine Sägevorgänge beanspruchen wollen, musst du für das richtige Produkt von Scheppach auch dreistellige Beträge einkalkulieren. Selbst das umfangreichste Gerät solltest du allerdings für nicht mehr als 400 € erwerben können. Für die Leistung, die du dabei erhältst, wird sich allerdings auch dieser Kaufpreis rentieren.
Welche Alternativen gibt es zu Tischkreissägen von Scheppach?
Handkreissäge
Wie du wahrscheinlich bereits von Namen ablesen kannst, muss diese Kreissäge mit der Hand geführt werden. Handkreissägen sind in normalen und kleinen Ausführungen erhältlich und verzichten dabei auf die Tischoberfläche. In dieser Produkspektrum gibt es allerdings auch eine spezielle Variante.
Sogenannte Tauchsägen ermöglichen das präzise Eintauchen in das Schnittmaterial. Dadurch stellen auch kompliziertere Schnitte in Zukunft keine Herausforderung mehr dar. Das Unternehmen Scheppach bietet in dieser Produktform eine Vielzahl an Modellen zum Kauf an.
Im nachfolgenden Video solltest du anhand des Modells „PL 55“ ein genaueres Bild von Tauchsägen der Marke Scheppach erhalten.
Das Video geht dabei besonders auf die Handhabung des Modells ein und versorgt dich außerdem mit wichtigen Tipps und Tricks rund um den Sägevorgang mit dieser Säge.
Stichsäge
Dieses Handwerkzeug mit schmalem Sägeblatt kann ebenfalls eine gute Alternative zur Tischkreissäge sein. Insbesondere für leichtere Materialien ist sie besonders gut geeignet.
Diese Sägen von Scheppach werden anhand eines Akkus betrieben. Um die Präzision der Stichsäge zu verbessern, kannst du im Online-Shop des Herstellers auf eine Vielzahl von Sägeblättern zurückgreifen.
Dekupiersäge
Ebenfalls sehr saubere und detaillierte Schnitte sind mit einer Dekupiersäge möglich. Da diese Säge außerdem sehr leise ist, wird sie dich bei der Arbeit nicht besonders stören.
In Puncto Dekupiersägen bietet Scheppach eine große Bandbreite an Produkten. Anhand von Kriterien wie Schnitttiefe, Schnitthöhe und Watt-Leistung kannst du die passende Säge für dich finden.
Entscheidung: Welche Arten von Scheppach Tischkreissägen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Solltest du dir eine Tischkreissäge von Scheppach zulegen wollen, kannst du dabei zwischen drei Produktgruppen wählen. Dabei handelt es sich um
- Hobbywerkstatt-Tischkreissägen
- Tischkreissägen für fortgeschrittene Heimwerker
- Tischkreissägen für Profis
In welchen Aspekten sie sich unterscheiden und welche Vor- und Nachteile sie besitzen, wollen wir dir in den nachfolgenden Beschreibungen näherbringen.
Worum handelt es sich bei Hobbywerkstatt-Tischkreissägen von Scheppach und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Solltest du noch nicht allzu viel Erfahrung im Heimwerken besitzen, bietet dir Scheppach einige Tischkreissägen für den perfekten Einstieg. Sie sind preisgünstig und auch sehr einfach in der Handhabung. Falls du nicht allzu oft Holz oder andere Materialien verarbeitest, könnte diese Variante ebenfalls die richtige für dich sein.
Mit der günstigen Anschaffung sind allerdings auch einige Einschränkungen verbunden. Aufwendigere Arbeiten mit hohem Leistungsanspruch sind mit diesen Tischkreissägen nicht möglich. Auch die Genauigkeit lässt dabei im direkten Vergleich zu wünschen übrig. Für mehr als grundlegende Arbeiten sind diese Tischkreissägen somit nicht geeignet.
Worum handelt es sich bei Scheppach Tischkreissägen für fortgeschrittene Heimwerker und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Solltest du bereits Erfahrung und genügend Selbstsicherheit besitzen, kann dir Scheppach auch Tischkreissägen für fortgeschrittene Heimwerker bieten. Im direkten Vergleich mit Anfängermodellen sind sie deutlich zuverlässiger und zeichnen sich in der Regel auch durch eine gute Verarbeitung aus.
Für regelmäßige Heimarbeiten sind diese Tischkreissägen die ideale Variante. Allerdings werden sowohl Anfänger als auch Profis wenig damit anfangen können. Hierbei ist die Handhabung noch zu kompliziert bzw. reicht der Umfang für die gewünschten Ansprüche in der Regel nicht aus.
Worum handelt es sich bei Scheppach Tischkreissägen für Profis und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Auch für den professionellen Bereich hat Scheppach die passenden Tischkreissägen parat. Schreiner oder Tischler benötigen für ihre Arbeitsvorgänge Spezifikationen, die über den privaten Nutzungsgebrauch hinausgehen. Mit diesen Geräten erhältst du höchstmögliche Leistung und Präzision, die Tischkreissägen zu bieten haben.
Aufgrund der hohen Leistung benötigen Profi-Tischkreissägen von Scheppach oft spezielle Einzelteile. In Kombination kann das Werkzeug dadurch sehr sperrig und schwer in der Handhabung sein. Die hohe Qualität bei den Schnittvorgängen erfordert auch einen höheren Kostenaufwand.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Scheppach Tischkreissägen vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Scheppach Tischkreissägen vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich eine bestimmte Scheppach Tischkreissäge für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Leistung des Motors
- Winkeleinstellungen
- Arbeitsfläche
- Konfiguration des Sägeblatts
- Zubehör
- Drehzahleinstellungen
- Schnitthöhe
Worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt, erklären wir dir in den folgenden Absätzen
Leistung des Motors
Um deine gewünschten Arbeitsvorgänge durchführen zu können, muss deine Tischkreissäge die passende Leistung erbringen. Besonders für härtere Hölzer und andere Materialien sollte dein Werkzeug die richtige Motorleistung aufweisen. Dadurch werden die Schnitte sauber durchgeführt und deine Säge verkantet dabei nicht.
Leistung | Nutzungsrahmen |
---|---|
Ab 1.000 Watt | Empfohlene Mindestvoraussetzung |
Ab 1.500 Watt | Solide Voraussetzung für fortgeschrittene Arbeiten |
Ab 2.000 Watt | Einsatz für professionelle Arbeitsvorgänge |
Ein wichtiger Zusammenhang besteht hierbei in Zusammenhang mit der Drehleistung des Sägeblattes. Sollte die Leistung des Motors nicht allzu hoch sein, können die Arbeitsvorgänge langsamer durchgeführt werden. Das Thema Drehanzahl wird in weiterer Folge noch genauer thematisiert.
Winkeleinstellungen
Um möglichst vielseitig mit deiner Tischkreissäge arbeiten zu können, ist eine umfangreiche Auswahl von Winkeleinstellung von Vorteil. Im Idealfall solltest du dir daher eine Scheppacher Tischkreissäge mit justierbarem Schnittwinkel zulegen. So kannst du dein Sägeblatt für jeden Arbeitsvorgang passend justieren.
Mithilfe einer stufenlosen Winkeleinstellung kann in jedem möglichen Winkel ein Schnitt vorgenommen werden. Im Gegensatz zu einer Stufenregelung bist du dabei nicht auf gerade Winkel wie 30, 45 oder 90 Grad beschränkt.
Arbeitsfläche
Die richtige Arbeitsfläche ist die Basisvoraussetzung für das optimale Arbeiten mit deiner Tischkreissäge. Um möglichst uneingeschränkt arbeiten zu können, solltest du eine möglichst große Arbeitsfläche bevorzugen. Im Zweifelsfall darf sie auch eine Nummer zu groß sein. Mit der richtigen Größe kannst du dein Werkzeug optimal und sicher führen.
In Kombination mit der Arbeitsfläche ist auch das passende Untergestell notwendig. Dadurch sollte es möglich sein, dass du die Arbeit sowohl präzise als auch rückenschonend durchführen kannst. Im Idealfall solltest du die Tischkreissäge vor dem Kauf auf diese Kriterien überprüfen, um keine langfristigen körperlichen Schäden zu riskieren.
Konfiguration des Sägeblatts
Die speziellen Eigenschäften des Sägeblattes sind maßgeblich für die Präzision deiner Arbeitsvorgänge verantwortlich. Einige dieser Faktoren sind durch das Modell deiner Kreissäge gesetzt, in anderen Fällen kannst du eine spezielle Abstimmung auf dein Projekt vornehmen. Das Sägeblatt kannst du anhand verschiedener Kriterien auswählen.
- Qualitätsstufe: Hierdurch kannst du feststellen, für welche Arbeitsvorgänge das jeweilige Sägeblatt am besten geeignet ist. Grundsätzlich gibt es dabei vier Kategorien zur Auswahl. Während Blätter der Kategorie A sehr grob schneiden, kannst du mit einem Sägeblatt der Kategorie D sehr feine Schnitte vornehmen.
- Stellung der Zähne: Die Zahnstellung gibt darüber Auskunft, wie aggressiv das Blatt bei Schnitten vorgeht. Hier kann zwischen einer positiven, negativen und neutralen Stellung unterschieden werden. Eine positive Zahnstellung ist optimal für Holzschnitte, neutrale und negative Zahnstellungen sind für härtere Stoffe wie Metall besser geeignet.
- Zahnform: Die einfachste Form ist hierbei der waagrechte Flachzahn für Längsschnitte. Sogenannte Wechselzähne sind schräg und zur Trennung von Werkstoffen geschliffen. Die dritte Grundform sind die trapezförmigen Zähne, welche vor allem für beschichtete Werkstoffe geeignet sind.
Um das richtige Sägeblatt für deine Maschine zu finden, bietet dir das nachfolgende Video einige nützliche Tipps.
Neben zahlreichen Tipps rund um das Sägeblatt, erklärt dir das Video zudem, welche Optionen es gibt und wie du sie einsetzt.
Drehzahleinstellungen
Wie bereits zuvor angesprochen, besteht ein direkter Zusammenhang zwischen Drehzahleinstellung und Motorleistung. Um eine hohe Drehzahl zu ermöglichen, sollte die Motorleistung entsprechend ausgeprägt sein. Je präziser dein Schnittvorgang vonstattengehen soll, umso höher sollte auch die Drehzahl sein.
Im Idealfall sollte deine Tischkreissäge von Scheppach mindestens 3.000 Umdrehungen pro Minute schaffen. Dies hängt jedoch auch von dem Durchmesser deines Sägeblattes ab.
Dieser Richtwert orientiert sich an einem größeren Sägeblatt mit einem Durchmesser von etwa 500 Millimetern. Dünnere Sägeblätter schaffen teilweise bis über 20.000 minütliche Umdrehungen.
Schnitttiefe
Anhand der Schnitttiefe kannst du feststellen, wie weit deine Scheppacher Tischkreissäge in das Material eindringen kann. Dieser Faktor gibt somit auch Auskunft über die maximale Höhe deines Werkstücks. Bevor du eine Tischkreissäge kaufst, sollte du darüber Bescheid wissen, mit welchem Holz du bevorzugt arbeiten willst.
Im Idealfall sollte deine Tischkreissäge von Scheppach mindestens eine Schnitttiefe von 75 Millimetern erreichen können. Für optimale Arbeitsvoraussetzungen sollte an deinem Werkzeug neben dem Schnittwinkel auch die Schnittiefe regulierbar sein.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Scheppach Tischkreissägen
Da du nun ausreichend Informationen über Tischkreissägen der Marke Scheppach gesammelt hast, wollen wir dir abschließend noch ein paar weitere Informationen mitgeben. Solltest du bereits Besitzer einer Scheppacher Säge sein, findest du hier unter Umständen wertvolle Tipps.
Wie kann ich meine Scheppach Tischkreissäge für die Nutzung richtig einstellen?
Bevor du den ersten Schnitt mit deiner Tischkreissäge machst, müssen vorher noch einige Aspekte überprüft werden. Auch im Falle eines Neukaufes sind bestimmte Bereiche, wie etwa das Sägeblatt, nicht optimal eingestellt. Um eventuelle Nachjustierungen durchzuführen, solltest du, falls notwendig, auch Werkzeug parat haben.
Bei deinen Schnittvorgängen sollte das Sägeblatt unbedingt eine parallele Ausrichtung besitzen. Dies kannst du anhand eines Lineals sehr einfach abmessen. Der Winkelmesser kann dir dabei eine große Hilfe sein.
Des Weiteren solltest du auch die beiden Hauptwinkel (45° und 90°) auf die richtige Position überprüfen. Dies kannst du anhand des eben genannten Winkelmessers durchführen.
Kann ich meine Scheppach Tischkreissäge selbst umbauen?
Solltest du viel Wissen zu dem Thema und auch handwerkliches Geschick besitzen, kannst du deine Scheppacher Säge auch nach Wunsch umbauen. Auch in diesem Fall lohnt es sich, umfassend Werkzeug vorbereitet zu haben.
Sollte dein Sägetisch beispielsweise schon etwas abgenutzt sein, kannst du ihn beispielsweise durch ein robusteres Material ersetzen.
Beachte hierbei: Umbauarbeiten bewirken den Garantieverlust. Sollten in weiterer Folge etwaige Schäden auftreten, haftet der Hersteller oder Verkäufer nicht mehr.
So kannst du ggf. die Lebensdauer sowie auch die Arbeitsbedingungen mit deiner Tischkreissäge erheblich verbessern.
Welche Garantie erhalte ich von Scheppach auf meine Tischkreissäge?
Trotz einer ordnungsgemäßen Nutzung und regelmäßigen Pflege und Wartung, können auch Scheppacher Tischkreissägen einen Defekt aufweisen. Um dagegen vorbeugen zu können, erhältst du beim Kauf eine Garantie in Form eines Reparaturservices. Das entsprechende, digitale Formular ist auf der Website des Herstellers zu finden.
Für eine schnelle Abwicklung solltest du unbedingt den Kaufbeleg und eine Fotodokumentation des Schadens vorweisen können. In einem Garantiefall übernimmt Scheppach jegliche Kosten für eine Reparatur bzw. einen Geräteaustausch.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://tischkreissaege-tests.de/ratgeber/6-dinge-die-du-beim-kauf-einer-tischsaege-beachten-solltest/
[2] http://tischkreissaege-portal.de/tischkreissaegen-richtig-einstellen/
[3] http://www.tischkreissaegetest.de/8-tipps-zum-kauf-einer-tischkreissaege/
Bildquelle: 123rf.com / 16656457