
Unsere Vorgehensweise
Tauchkreissägen oder auch Tauchsägen genannt, eignen sich für präzises Arbeiten mit den unterschiedlichsten Materialien, in erster Linie werden sie jedoch zum Schneiden von Laminat oder Parkett genutzt. Sie sind nicht allzu schwer was die Handhabung angeht und sorgen – wie in diesem Artikel noch deutlich gemacht wird – für ein regelrechtes Abtauchen des Nutzers in die bearbeiteten Materialien.
Unser großer Tauchkreissägen Test 2023 soll dir dabei helfen, die für dich beste Tauchkreissäge zu finden. Wir haben verschiedene Arten, darunter kabelbetriebene Tauchkreissägen sowie Mini- und Akku-Tauchkreissägen, miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vor- sowie Nachteile dazu aufgelistet. Dies soll dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich gestalten.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Tauchkreissäge Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Tauchkreissäge kaufst
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Tauchkreissägen gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Tauchkreissägen vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Tauchkreissägen
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Bei einer Tauchkreissäge sind das Sägeblatt und der Motor der Säge nicht fest, sondern absenkbar. Diese flexible Art des Sägens sorgt für ein Gefühl des Eintauchens in die bearbeiteten Materialien.
- Grundsätzlich unterscheiden sich Tauchkreissägen in der Art ihres Antriebs und ihrer Leistung. So gibt es beispielsweise Sägemaschinen, die durch einen Akku angetrieben werden, andere hingegen benötigen einen Kabelanschluss.
- Die Säge muss auf die Führungsschiene perfekt abgestimmt sein, denn nur so sind optimale, millimetergenaue Schnitte möglich.
Tauchkreissäge Test: Favoriten der Redaktion
Die beste Allround-Tauchkreissäge
Die Tauchkreissäge TRS 1200 von Matrix ist eine zuverlässige Sägemaschine mit einer Leistung von 1200 Watt. Die ergonomisch geformten Griffe sorgen dafür, dass auch über einen längeren Zeitraum bequem gearbeitet werden kann. Es handelt sich hierbei um eine kabelbetriebene Tauchkreissäge inklusive zwei Führungsschienen. Falls du nach einer kostengünstigen Maschine suchst, die vielseitig einsetzbar ist und präzise schneiden kann, dann ist das hier die perfekte Tauchkreissäge.
Das Produkt hat die Maße 27 x 72 x 26 cm und wiegt 8,32 Kilogramm.
Die beste Akku-Tauchkreissäge
Die Makita Tauchkreissäge ist eine Tauchkreissäge mit einer Leistung von 1200 Watt. Was diese Säge auszeichnet, ist, dass sie an keinen Kabelanschluss gebunden und somit auch außerhalb der Werkstatt einsetzbar ist. Ein bürstenloser Motor sorgt für mehr Ausdauer und eine längere Lebensdauer des Geräts. Möchtest du also mit deiner Tauchkreissäge mobil sein, so ist dieses Produkt zu empfehlen.
Die Maße dieser Sägemaschine betragen 50 x 30 x 50 cm und sie wiegt 5,1 Kilogramm.
Die beste Tauchkreissäge für Profis
Die Bosch Professional Tauchsäge GKT 55 GCE die optimale Tauchkreissäge, wenn der Preis keine Rolle spielt und es nicht an Erfahrung mit Sägemaschinen mangelt. Sie ist dazu in der Lage, Metall problemlos und präzise zu schneiden und besitzt mit 1400 Watt eine hohe Leistung. Geeignet ist diese Sägemaschine in erster Linie für den anspruchsvollen Werkstattbetrieb, wer also nur nach einer Tauchkreissäge zum gelegentlichen Schneiden sucht, ist mit der Allround-Tauchkreissäge besser beraten. Durch hochwertige Maschinenkomponenten, einem Präzisionssägeblatt und passendem Führungsschienensystem ermöglicht diese Säge präzise und kraftvolle Schnitte.
Die Maße dieses Produktes betragen 44,5 x 39,5 x 36 cm und es wiegt 5,14 Kilogramm.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Tauchkreissäge kaufst
Was ist eine Tauchkreissäge?
Was die Tauchkreissäge ausmacht, ist, dass das Einsägen in das Material von oben vorgenommen wird anstatt von der Seite. Dies erklärt auch den Namen dieser Säge.
Schnitte von Tauchkreissägen kommen denen einer professionellen Formatkreissäge nahe, sofern, wie bereits erwähnt, die Führungsschiene zum Sägeblatt passt.
(Bildquelle: pixabay.com / jade87)
Was kann eine Tauchkreissäge?
Was Tauchkreissägen außerdem auszeichnet, ist ihre Präzision. So lassen sich die Breite und Länge des geschnittenen Holzes auf leichte Art bestimmen. Aus diesem Grund sind sie auch für sowohl Heimwerker, als auch Handwerker bestens geeignet.
Der zügige Arbeitsfortschritt, der dank der Nutzung einer Tauchkreissäge gewährleistet ist, spart dem Nutzer zudem wertvolle Zeit.
Das Sägen von oben bietet eine ausgezeichnete Übersicht.
Was ist vor dem Kauf einer Tauchkreissäge zu beachten?
Eine passende Führungsschiene und Staubabsaugung vereinfachen die Nutzung außerdem enorm, aus diesem Grund sollte hierauf auch ein besonderes Augenmerk gelegt werden.
(Bildquelle: pixabay.com / skeeze)
Was kostet eine Tauchkreissäge?
Typ | Preisspanne |
---|---|
Akku-Tauchkreissäge | ca. 150-300€ |
Kabel-Tauchkreissäge | ca. 90-200€ |
Tauchkreissägen mit einer Leistung von 1400 Watt oder höher gelten als teurer.
Wo kann ich eine Tauchkreissäge kaufen?
Unseren Recherchen zufolge werden über diese Online-Shops die meisten Bandsägen verkauft:
- holz-metall.info
- idealo.de
- contorion.de
- hornbach.de
- toolnation.de
- obi.de
Welche Alternativen gibt es zu einer Tauchkreissäge?
Alternative | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Stichsäge | günstiger | schlechte Leistung, lange Arbeitszeit, mühsame Arbeit, schneidet nur weiche Materialien |
Kreissäge | dickeres, robusteres Sägeblatt | schneidet grob, unflexibel |
Dekupiersäge | flexibelsten Schnitte | dünne Sägeblätter, schneidet keine harten Materialien |
Entscheidung: Welche Arten von Tauchkreissägen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir nun eine Tauchkreissäge kaufen möchtest, gibt es zwei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst.
- Akku-Tauchkreissäge
- Kabel-Tauchkreissäge
Was zeichnet eine Akku-Tauchkreissäge aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Eine Akku-Tauchkreissäge ist, wie der Name schon verrät, transportierbar und kann somit außerhalb der Werkstatt eingesetzt werden.
Was zeichnet eine Kabel-Tauchkreissäge aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Eine Kabel-Tauchkreissäge muss stationär genutzt werden und ist an einen Kabelanschluss gebunden.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Tauchkreissägen vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Tauchkreissägen entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Tauchkreissägen miteinander vergleichen kannst, umfassen:
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Gewicht
Eine gute Sägequalität steht bei Tauchkreissägen an erster Stelle. Hierbei spielt das Gewicht eine nicht unerhebliche Rolle. Denn je leichter die Tauchkreissäge ist, desto länger kann präzise mit ihr gearbeitet werden. Zumal man diese mit seiner Muskelkraft bedienen muss. Je schneller man ermüdet, desto langsamer schreiten Projekte voran.
Bei Akku-Tauchkreissägen spielt das Gewicht zusätzlich beim Transport eine Rolle. Auch hier gilt: Leichtere Modelle haben den schweren gegenüber einen großen Vorteil.
Tauchkreissägen wiegen in der Regel zwischen 5 und 15 Kilogramm.
Leistung
Wichtig ist es, zu wissen, was man überhaupt mit seiner Tauchkreissäge schneiden möchte. Je nachdem kommen unterschiedliche Sägemaschinen in Frage.
Möchte man beispielsweise lediglich dickes Holz oder weichere Materialien verarbeiten, so sind, wie bereits oben ausgeführt, Tauchkreissägen mit einer Leistung von unter 1200 Watt bestens geeignet. Geht es allerdings um härtere Materialien als Holz, so wird eine Tauchkreissäge mit hoher Leistung benötigt.
Es gilt: Je höher die Leistung, desto leichter gelangt man durch die Materialien. Ist die Leistung nicht hoch genug für das bearbeitete Material, so kann der Prozess sehr lange dauern und das Sägen sich schnell zu einer Zerreißprobe für die Nerven entwickeln.
Maße
Eine handliche Tauchkreissäge ist von großem Vorteil. Der Umgang mit angenehm geformten Sägen erleichtert und beschleunigt die Arbeit in ähnlicher Art wie ein geringes Gewicht. Vergleichbar ist hier der große Karton, der beim Umzug transportiert werden muss, allerdings nicht durch die Tür passt: Unhandlichkeit kann also auch bei leichten Objekten einen entscheidenden Nachteil darstellen.
Wichtig ist, eine Tauchkreissäge in der Größe zu finden, die zu dir selbst passt und mit der du dich wohl fühlst. Ein Tipp wäre, sich Sägen im nächsten Baumarkt anzusehen und verschiedene Größen in die Hand zu nehmen, um ein Gefühl für Maße entwickeln zu können.
(Bildquelle: unsplash.com / greysonjoralemon)
Extras
Bei Tauchkreissägen gibt es viele verschiedene Add-Ons. Es ist zu beachten, ob die gewünschte Tauchkreissäge mit diesen auch kompatibel ist und ob die Extras bereits im Lieferumfang enthalten sind oder ob sie unter Umständen separat eingekauft werden müssen.
Da eine Führungsschiene essentiell für die Benutzung von Tauchkreissägen ist, sollte dem Nutzer mindestens eine zusätzliche Schiene mitgeliefert werden. Es ist zu beachten, dass diese auch zum Sägeblatt passt, da dies die Voraussetzung für erfolgreiches Sägen ist. Neben der Führungsschiene ist eine Staubabsaugung von Vorteil, welche das Sägemehl schnell und effizient beseitigen kann. Ein weiteres Extra ist das Sichtfenster. Es ermöglicht dem Handwerker, zu jeder Zeit die Übersicht zu behalten. Unterschätzt wird häufig der Splitterschutz, da man ja schließlich beim Arbeiten auch vorsichtig sein könne. Jedoch kann ein Mensch nicht über alles die Kontrolle behalten, aus diesem Grund passieren auch trotz gebotener Vorsicht Unfälle.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Tauchkreissägen
Was kann ich mit einer Tauchkreissäge basteln?
Mit einer Tauchkreissäge kann alles gebastelt werden, was vom Werkenden technisch umsetzbar ist. Zu beachten ist jedoch, dass es viel Zeit und Arbeit benötigt, seine Fähigkeiten so weit zu verbessern, dass die Komplexität eines Projektes kein Hindernis mehr darstellt.
Da die Tauchkreissäge primär für Laminat, Parkett oder Tische genutzt wird, sind hier Projekte zu empfehlen, die sich in besagtem Rahmen bewegen. Neben den Tischen können beispielsweise auch die dazu passenden Stühle gesägt werden. Wenn das Laminat auch noch dazu passt, hat man ein harmonierendes Zimmer geschaffen. Interessierst du dich jedoch für kleinere Projekte, so probiere es doch mal mit Miniatur-Möbeln. Diese eignen sich hervorragend als Geschenke für Groß und Klein.
Wie funktioniert ein Plattenzuschnitt?
Diese technische Feinheit stellt häufig vor allem Anfänger vor ein größeres Problem. Mit der richtigen Anleitung sollte dies allerdings in Zukunft nicht mehr der Fall sein. Im nachfolgenden Video wird dir der genaue Vorgang genauer erklärt und sollte weiterhelfen.
In der Lage zu sein, einen Plattenzuschnitt zu vollziehen, ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Arbeit mit der Tauchkreissäge.
Kann ich eine Führungsschiene auch selbst herstellen?
Ja, dies ist in der Tat möglich. Die Führungsschiene kann den eigenen Wünschen angepasst werden und es wird dich überraschen, wie einfach das Ganze ist! Im nachfolgenden Video erfährst du, wie du vorgehen musst und was zu beachten ist.
Gelingt es nicht, sich die Führungsschiene selbst zu basteln, so muss man bei einer herkömmlichen Führungsschiene trotzdem darauf achten, dass sie zum Sägeblatt passt.
Ist die Tauchkreissäge gefährlich?
Wie bei nahezu jeder Maschine ist es wichtig, mit Vorsicht an die Arbeit zu gehen. Vor allem bei Sägemaschinen, da diese schließlich dazu da sind, Dinge zu zerschneiden. Und aus diesem Grund muss man immer aufpassen, dass man nicht sich selbst oder andere schneidet. Handschuhe und ein Augenschutz sollten zudem immer getragen werden.
Wie bereits in den Extras erwähnt, gibt es auch einen Splitterschutz, der verhindert, dass gesägte Materialien Personen im Umkreis gefährden. Es ist allerdings anzumerken, dass die Zahl der Unfälle aufgrund einer Tauchkreissäge äußerst gering ist. Also: Vorsicht ist zu angebracht, allerdings solltest du dich nicht davor fürchten, diese Säge zu verwenden.
Was ist der Unterschied zwischen einer Tauchkreissäge und einer Tauchsäge?
Diese Frage ist relativ schnell zu beantworten: Beide Begriffe, Tauchkreissäge und Tauchsäge, umschreiben ein und dieselbe Sägemaschine.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://heimwerkenblog.wordpress.com/2015/10/06/braucht-man-wirklich-eine-tauchsaege/
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Tauchsäge
[3] https://www.schreinerzeitung.ch/de/artikel/tauchsaege-auf-herz-und-nieren-pruefen
Bildquelle: Photovs/ 123rf.com