
Unsere Vorgehensweise
Ob hand- oder Heimwerker, eine Unterflurzugsäge ist ein essenzielles Produkt, das wir alle als teil unserer Werkzeugs-Kiste haben sollten. Die Unterflurzugsäge hat das originale Kreissägen Konzept revolutioniert und somit auch uns allen die Arbeit erleichtert. Mit diesem Produkt kannst du einfach präzise Sägearbeiten erledigen. Egal für welche Arbeit eine Unterflurzugsäge schafft es durch was jedes Material. Unter anderem kannst du sie hernehmen um Metall, Kunststoff, Naturstein oder anderen Baustoffe zu bearbeiten.
Mit unserem großen Unterflurzugsägen Test 2020 wollen wir dir dabei helfen, die für dich beste Unterflurzugsäge zu finden. Wir haben Sägen mit Untergestell, Universalanschlag, Tischverlängerung sowie auch mit Wiederanlaufschutz miteinander verglichen und ihre Vor- und Nachteile analysiert. Somit soll deine Kaufentscheidung so einfach wie möglich sein!
Das Wichtigste in Kürze
- Die Unterflurzugsäge ist ein nützliches Gerät für Hand- und Heimwerker. Sie ermöglicht präzises Schneiden von einer großen Variation von Materialien. Aufgrund ihrer Präzision übertrumpft sie herkömmliche Kreissägen, wodurch sie auch teurer wird.
- Grundsätzlich unterscheiden sich die Modelle in ihrem Zubehör. Diese können in unterschiedlichen Varianten und Preisen gefunden werden. Eine billigere Unterflurzugsäge beinhaltet minimales Zubehör, somit eignet sich diese eher für Heimarbeiten. Dennoch ist es möglich das Zubehör im Nachhinein zu kaufen.
- Die Unterflurzugsäge ist einfach zu benutzen und Mann kann sie in unterschiedlichen Orten kaufen. Es gibt viele Variationen der Unterflurzugsäge, welche am besten für dich ist, ist abhängig von der Tätigkeit, die sie durchführen wollen. Für arbeiten die mehr Präzision gebrauchen ist es zu empfehlen auf online Stores sowie auch im Baumarkt zu schauen.
Unterflurzugsäge Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste Allround- Unterflurzugsäge
- Die beste Unterflurzugsäge mit Untergestell und Wiederanlaufschutz
- Die beste Unterflurzugsäge mit Universalanschlag
- Die beste Unterflurzugsäge mit Tischverlängerung
Die beste Allround- Unterflurzugsäge
Die Einhell TC-TS 2025 U Table saw überzeugt durch ihr Preis Leistungsverhältnis. Sie beinhaltet starke 2000 Watt und eine Schnitthöhe bis zu 85 mm. Des weiteren, hat sie eine praktische 2 in 1 Sägehöhe mit Neigungsverstellung 0 – 45 Grad. Der Schnitt ist perfekt, die Anschläge passen und die Säge hat genug Power.
Dennoch ist diese eher für den Heimwerker geeignet, sie ist keine Profiunterflurzugsäge. Die Einhell Säge ist ein leistungsstarkes Gerät, dass ambitionierten Heimwerkern exakte Längs- und Winkelschnitte in Massivholz, Faserplatten und andere Werkstoffe ermöglicht.
Die beste Unterflurzugsäge mit Untergestell und Wiederanlaufschutz
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Metabo UK 290 Unterflurkreissäge bietet Nutzern eine Zugfunktion für exakte Kapp- und Längsschnitte durch Systemzubehör ausbaubar für alle gängigen Einsatzbereiche. Des Weiteren überzeugt sie dadurch das sie Kompakt und einfach zu transportieren ist. Durch integriertes, zusammenklappbares Untergestell. Außerdem ist eine große Auswahl an schnell montierbaren Anbauteilen für erweitertes Einsatzspektrum erhältlich.
Die Tischgröße ist 674 x 478 mm mit einer Schnitthöhe von 0 – 60 mm Max. Schnitthöhe 90/45°. Somit bietet dieses Produkt die Ideale Unterflurzugsäge mit Untergestell. Sie bietet außerdem einen Universalanschlag der an allen Tischseiten einsetzbar für Kapp- und Längsschnitte.
Die beste Unterflurzugsäge mit Universalanschlag
Die GTS Tischsäge 635-2016 von Bosch Professional ist dank ihrer Schnitthöhe von 70 mm und ihrer Schnittkapazität von 635 mm vielseitig einsetzbar.
Der 1600 Watt starke Motor garantiert die besten Arbeitsergebnisse. Weiterführend, beinhaltet sie ergonomische Griffe. Durch ihr geringes Gewicht lässt sich die kompakte Säge ohne großen Aufwand transportieren und das Produkt bietet mehrere Aufbewahrungsmöglichkeiten. Mit der Kreissäge ist ein sicheres Arbeiten zu jeder Zeit garantiert. Dafür sorgen Funktionen wie Softstart, Neustart-Schutz, ein neuer Klingenschutz, ein Sicherheitsschalter und die Staubsammlung.
Die beste Unterflurzugsäge mit Tischverlängerung
Die AdvancedTableCut 52 ist eine kompakte, leichte Tischsäge, die sich problemlos von einem Arbeitsplatz zum nächsten Transportieren lässt. Sie erzeugt ein sicheres schneiden dank der Zugfunktion. Dank des SDS-Systems lässt sich das Sägeblatt einfach und werkzeuglos wechseln.
Die NanoBlade-Technologie von Bosch bietet vibrationsfreies Schneiden womit du deine Arbeit präziser durchführen kannst. Das Werkzeug ist vielseitig, mobil und jederzeit einsatzbereit für viele verschiedene Materialien wie: Hart- und Weichholz, Laminat, Parkett oder Plexiglas.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Unterflurzugsäge kaufst
Was ist eine Unterflurzugsäge?
Dies macht sie nützlich für Hobby/Heimwerker sowie auch Handwerker die dieses Gerät beispielsweise auf dem Bau verwenden. Die Konstruktion der Zug-Säge ermöglicht die Anfertigung von Nut schnitten und Schrägschnitten, wobei die Schnitthöhe bis zu 75 mm erreicht.
(Bildquelle: 123rf.com/ Guruxox )
Die Benutzung ist auch relativ einfach; zuerst wird das zu bearbeitende Stück auf dem Tisch befestigt. Zunächst wird das Sägeblatt mit einem speziellen Hebel gezogen. Hierdurch werden sehr präzise und genaue Schnitte gesägt. Da das Werkstück eingespannt wird verkantet dieses beim Sägevorgang nicht. Des Weiteren sind die Vibrationen des Sägevorgangs gering wodurch die Zug-Säge sehr exakte und präzisere Schnitte erzeugen kann.
Aufgrund ihrer Präzision beweist sich die Unterflurzugsäge als vorteilhaft im Vergleich zu anderen sägen, die nicht an die Leistungen herankommen. Außerdem kann sie einfach bei insbesondere breiten und großen Werkstücken angewendet werden. Dies ist möglich da man mit einer Unterflurzugsäge eines Winkelanschlags bis zu einem Winkelmaß von 60 Grad erreichen kann.
Was kostet eine Unterflurzugsäge?
Da der Preis sich nach der Ausstattung des Gerätes richtet, ist es oft wichtig zu beachten, ob benötigtes Zubehör dazu gekauft werden kann. Oftmals bieten Hersteller ein komplettes Set für Unterflurzugsägen an. Das wohl gängigste Zubehör ist das Sägeblatt. Zusätzlich können aber auch Tischerweiterungen angebracht werden. Dennoch mangelt es bei den günstigen Sägen an den Einstellmöglichkeiten und der Präzision.
Profisägen besitzen die höchste Leistungsfähigkeit, weshalb ihr Preis auch dementsprechend höher ist. Diese können ab 1.000 Euro gefunden werden. Aufgrund ihrer Leistungsfähigkeit scheint dieser Preis auch oft gerechtfertigt zu sein.
Wo kann ich eine Unterflurzugsäge kaufen?
Unseren Recherchen entsprechend kannst du digitale Wasserwaagen auf den folgenden online Shops finden:
- Ebay.de
- Amazon.de
- Idealo.de
- Maschinensucher.de
Alle Unterflurzugsögen sind durch die oben genannten links erreichbar. Hiermit kannst du das beste Produkt für ihre handwerkliche Arbeit finden. Somit kannst du auch gleich bei deinem Lieblingsprodukt zuschlagen.
Welche Alternativen gibt es zu Unterflurzugsägen gibt es?
Tischkreissäge
Beginnen wir mit der Tischkreissäge, diese ist in der Form eines Tisches und punktet durch ihre hohe Effizienz und den minimalen Anschaffungspreis. Mit einer Tischkreissäge werden Werkstücke sicher geführt. Eine Tischkreissäge gibt den Benutzer eine hohe Flexibilität und ein hohes Sicherheitsgefühl. Mit der Tischkreissäge wird bis zu einem halbem Meter Platz für das bearbeitete Material gebietet. Somit ergibt sich, zum Vorteil des Benutzers, ein höhere Bewegungsfreiraum.
Des weiteren, kann durch eine öfteren Benutz dieser Maschine eine hohe Geschwindigkeit entwickelt werden. Somit spart der Handwerker an Zeit mit überzeugenden Ergebnissen. Dennoch ist es wichtig zu beachten das keine Sicherheit beim Arbeit des Werkstückes gegeben ist.
Kappsäge
Ansonsten können sie auch zu der Kappsäge greifen. Diese überzeugt durch hohe Stabilität und Belastbarkeit. Bei diesem Gerät ist ein Austausch des Sägeblattes sehr einfach selber zu erledigen. Des Weiteren kannst du mit dieser Variation von Säge auch waagerechte und Winkelschnitte erledigen.
Die Kappsäge eignet sich am besten für Gehrungsschnitten oder Winkeln. Dieses ist gut vergleicht bar mit der Unterflurzugsäge, diese eignet sich dank ihrer Zugfunktion auch für die Anfertigung von Längsschnitten. Bei einer Kappsäge, ist der Sägekopf fest mit dem Gerät verbunden und ist nach oben oder unten verstellbar. Im Gegensatz dazu hat eine Unterflurzugsäge einen flexiblen Sägekopf der dank der integrierten Zugfunktion sich weitläufig bewegen lässt. Somit eignet sich diese besser für Arbeiten an Materialien mit einer größeren Dimension.
Zusammenfassend lässt sich sagen, das sich der Bauherr vor der Anschaffung des Sägewerkes mit allen Möglichkeiten in klaren sein muss. Das wichtigste zu beachten ist für welche Arbeiten die Säge benutzt werden soll. Da alle Arten von den Sägen Vor- und Nachteile haben ist es wichtig dieses zu bedenken.
Entscheidung: Welche Arten von Unterflurzugsägen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Was zeichnet eine Unterflurzugsäge mit Untergestell aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Die Unterflurzugsäge mit einem Untergestell eignet sich Perfekt für Handwerker. Ihr Tisch ist zusammenklappbar womit die Säge sich einfach transportieren lässt. Des Weiteren eignet sie sich für den mobilen Einsatz durch ihr leichtes Gewischt.
Das montierbare Untergestell lässt sich einfach auf deine individuelle Höhe einstellen. Dies erleichtert denn Arbeitsprozess und kreiert geringere körperliche Anstrengung. Durch die verbesserte Sichtweise lässt es sich mit dieser Art auch Präziser arbeiten.
Was zeichnet eine Unterflurzugsäge mit Universalanschlag aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Anschläge gehören bei den Herstellern in der Regel zur Grundausstattung. An ihnen kannst du dein Werkstück sicher ausrichten und verhinderst ein verwackeln beim Sägen.
Eine Unterflurzugsäge mit einem Universalanschlag kann auf jedes Werkstück entsprechend eingestellt werden und kann an allen Seiten befestigt werden. Der Werkstoff wird hieran angelegt. Durch diesen Zusatz wird das vertuschen verhindert, womit die Sägearbeit sicherer wird.
Was zeichnet eine Unterflurzugsäge mit Tischverlängerung aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Eine Unterflurzugsäge mit Tischverlängerung bietet eine große Arbeitsfläche, somit lassen sich große Werkstücke problemlos sägen. Gerade bei der Verarbeitung von Brettern oder größeren Platten bietet sich diese Form an.
Diese Funktion ist besonders wichtig beim Fixieren und Sägen. Vor allem von Vorteil ist dieses da oftmals überstehende Werkstücke zu Schwingungen und Vibrationen führen. Somit wird ein unsauberer Sägeschnitt verursacht, dieser wird anhand der Tischerweiterung verhindert.
Was zeichnet eine Unterflurzugsäge mit Wiederanlaufschutz aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Der Wiederanlaufschutz eignet sich, wenn es zu einem Stromausfall oder einer anderen Störung während des Sägevorgangs kommt. Dieser verhindert, dass die Säge sofort weiterarbeitet, sobald der Stromkreis wieder geschlossen ist. Somit muss die Säge komplett manuell neu gestartet werden.
Ein Wiederanlaufschutz bewahrt dagegen den Anwender vor gefährlichen Unfällen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Unterflurzugsägen vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Unterflurzugsägen entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit der Hilfe du Unterflurzugsägen miteinander vergleichen kannst, umfassen;
In den folgenden abschnitten, wird erklärt wo drauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Größe
Bei dem Kauf ihrer Unterflugsäge ist die Größe ein wichtiger Aspekt zu beachten. Zum Glück haben die meisten eine schmale Masse wodurch die Säge zu einem platzsparenden Arbeitsgerät wird. Dies wird auch durch den zusammenklappbaren Tisch und Untergestell ermöglicht. Des Weiteren ist es natürlich auch die Bandbreite an Facetten der Säge, welche die Flexibilität für den Handwerker steigert.
Bei einer Unterflurzugsäge wird nicht das Werkstück zur Säge bewegt, sondern das Sägeblatt ist in der Lage, viele präzise Schnitte durchzuführen. Somit werden präzise Schnitte erzeugt. Je nach Produktabmessung sind die Möglichkeiten bei den unterschiedlichen Größen der Werkstücke eingeschränkt.
(Bildquelle: 123rf.com/ Nimaphan)
Gewicht
Soll die Unterflurzugsäge an verschiedenen Orten zum Einsatz kommen, lohnen sich leicht zusammenklappbare und leichte Modelle. Manche kompakte wiegen um die 20 Kilogramm, was perfekt zum Transportieren ist.
Somit lässt sich das Gerät einfach an verschiedenen Arbeitsplätzen Einsätzen womit du dir deine Arbeit erleichterst!
Sägeblätter
Es ist wichtig sich mit der maximalen Größe des Sägeblatts zu beschäftigen. Ein gängiger Bereich reicht von 190 bis 250 Millimetern. Auch hier lohnt es sich aber, die Angaben des Herstellers vor dem Kauf genauer zu überprüfen.
Je nachdem du deine Unterflurzusäge einsetzt, ist dieses ein wichtiger Faktor. Die verschiedenen Sägeblätter mit unterschiedlichen Verzahnungen und Zahnanzahl gestatten dir, eine breite Vielfalt an Materialien zu bearbeiten.
Beispielsweise, zum sauberen Sägen von Funierplatten oder Massivholz werden viele Zähne benötigt sowie ein Wechselzahn. Für eine professionelle Arbeit dürfen nur scharfe und unbeschädigte Sägeblätter eingesetzt werden. Deshalb sollte immer ein besonderes Augenmerk auf die Anzahl und Dicke der Zähne geachtet werden.
Der Sägetisch
Bei Unterflurzugsägen in höheren Preisbereichen lassen sich die Arbeitstische erweitern und sind höhenverstellbar. Somit wird nicht nur deine Sicht verbessert, sondern auch dein Rücken von unnötiger Belastung erleichtert. Außerdem du kannst je nach Stücklänge die Arbeitsplatte verkürzen oder verlängern.
Schnitttiefe
Die maximale Schnitttiefe und -höhe sind bei einer Unterflurzugsäge sehr wichtig. Für die Funktionalität einer Säge wird immer ein quer zum Werkstück ausgerichtetes und ein um die eigene Achse rotierendes Blatt benötigt.
Unterschiedliche Modelle von Unterflurzugsägen können unterschiedlich tief schneiden. Eine gängige Schnitttiefe beträgt 85 Millimeter, manche Geräte schaffen jedoch auch 95 Millimeter, während andere auf 60 Millimeter begrenzt sind.
Eine maximale Flexibilität beim Sägen wird durch die Kombination von der Schnitttiefe und den Neigungswinkel erreicht. Deshalb ist es auch wichtig, dass du beim Kauf auf ein Sägeblatt achtest das bei 90 und 45 Grad arbeiten kann. Somit erreichst du die größtmögliche Schnitttiefe.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Unterflurzugsäge
Wie bedient man eine Unterflurzugsäge?
Eine Unterflurzugsäge kann man auf mehrere Arten und Weisen bedienen, dies ist abhängig von den Arbeiten, die du ausführen willst. Zum einen kannst du sie feststellen und wie eine normale Tischkreissäge verwenden. Dazu bewegst du das Werkstück auf das Sägeblatt zu. Anderseits kannst du auch das Werkstück Festellen und dann das Sägeblatt auf das Werkstück bewegen.
( Bildquelle: 123rf.com/ Guruxox)
Weiterführend ist es möglich die Unterflurzugsäge mit einer gewissen Schnitthöhe unter den Tisch festzustellen. Hiermit wird dann von unten eine Nut befestigt, dieses wird dann über den Tisch bewegt
Generell gibt es zahlreiche Arten, wie genau man eine Unterflurzugsäge bedienen kann, die man flexibel auf die jeweils auszuführenden Sägearbeiten abstimmen kann. Somit ist die Säge in vielen Szenarien hilfreich und kann auch als Ersatzmittel für andere Werkzeuge dienen.
Kann man eine Unterflurzugsäge selber bauen?
Obwohl es an sich möglich wäre eine Unterflurzugsäge selber zu bauen, empfehlen wir stark dagegen. Wenn du dieses Gerät selber baust sparst du zwar an Gelb aber du erreichst nicht die Präzision von einem gekauften Gerät. Eine gute Unterflurzugsäge ist eine langanhaltende Investition die dir für viele Jahre helfen wird.
Des Weiteren, wird es ein größerer Aufwand deine Unterflurzugsäge zu bauen und das Endergebnis erzeugt nicht die Sichere und präzise Arbeit die du erwartest. Also wieso sollte man seine Sicherheit in Gefahr bringen?
Welches Zubehör gibt es für Unterflurzugsägen?
Eine Unterflurzugsäge entspricht dem Sägeblatt, das in Schnittrichtung gezogen werden kann. Somit, wird dass Material nicht bewegt und nichts kann während den arbeiten vertuschen.
Es gibt zahlreiches Zubehör, das du für deine Unterflurzugsäge erwerben kannst. Dieses muss nicht direkt beim Einkauf erworben werden. Beispielsweise, gibt es Metallständer wo drauf man die Säge ablegen kann. Somit erleichterst du dir die Arbeit im Stehen.
Des Weiteren kann man Schiebeschlitten erwerben, somit erleichterst du dir den aufwand an der Arbeit. Außerdem ist der Zusatztisch ein wichtiges Zubehör. Mit diesem kann man ohne Probleme fräsen. Der Tisch kommt mit einer Halteschiene womit der Tisch problemlos befestigt werden kann.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.schreinerzeitung.ch/de/artikel/prazise-universell-und-sicher
[2] https://www.bauforum.at/tischler-journal/robust-praezise-187586
Bildqulle: Kingwatcharapong/ 123rf.com